VAE-Pakistaner helfen Flutopfern effektiv

Die pakistanische Gemeinschaft in den VAE vereint sich für Flutopfer
Die Monsunregenfälle von 2025 brachten erneut verheerende Überschwemmungen in mehrere Provinzen Pakistans und machten das Leben für Hunderttausende von einem Moment auf den anderen schwierig. Aufgrund der Katastrophe mussten mehr als 200.000 Menschen entlang dreier Flüsse evakuiert werden und Hunderte verloren ihr Leben. Die Schwere der Schäden betraf Infrastruktur, Wohngebäude, landwirtschaftliche Flächen und Unternehmen nicht nur in Pakistan, sondern auch indirekt für pakistanische Gemeinschaften im Ausland.
Die über eine Million starke pakistanische Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) trägt nun eine besonders große Verantwortung: Sie müssen auf die Naturkatastrophe, die ihre Heimat getroffen hat, schnell und organisiert reagieren. Pakistaner, die in den VAE leben, wurden aufgerufen, die Flutopfer in jeder möglichen Weise zu unterstützen, sei es durch Geldspenden, Freiwilligenarbeit oder Gemeinschaftsinitiativen.
Mehr als nur Solidarität – Verantwortung und Handlung
Die Initiative ist nicht nur ein theoretischer Aufruf oder eine Botschaft an die Diaspora, sondern ein dringender Aufruf, hinter dem echte menschliche Tragödien und zusammenbrechende Leben stehen. Die Überschwemmungen betrafen am stärksten die Gebiete Buner, Swat, Bajaur, Shangla, Mansehra sowie Kaschmir und Gilgit-Baltistan, wo die meisten Menschen bereits über begrenzte Ressourcen verfügen. Eine beträchtliche Zahl der Betroffenen hat ihre Häuser, landwirtschaftlichen Flächen verloren und lebt derzeit ohne grundlegende Notwendigkeiten – sauberes Wasser, Nahrung, medizinische Versorgung.
Einige, die in den VAE leben, sind persönlich betroffen: Sie haben nicht nur Verwandte oder Freunde verloren, sondern auch Schäden an Geschäfts- und Immobilieninvestitionen in Pakistan erlitten. Auch wenn der finanzielle Verlust erheblich ist, steht der Schutz des menschlichen Lebens und der Würde über allem.
Antwort von Staat und Gemeinschaft
Der Präsident der VAE, Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, sprach den pakistanischen Führern ebenfalls sein Beileid für die tragischen Verluste aus und bekräftigte die brüderliche Beziehung zwischen den beiden Ländern. Unterstützung kommt jedoch nicht nur von staatlicher Seite: Die dort lebende pakistanische Gemeinschaft versucht, mit zahlreichen Non-Profit-Initiativen und wohltätigen Aktionen auf die Situation zu reagieren.
Auch die Botschaft von Pakistan in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat eine aktive Rolle in der Organisation übernommen. In einem Appell drückte der Botschafter sein tiefes Mitgefühl aus und betonte, dass jetzt die Zeit für Einheit sei: „Solidarität muss sich nicht nur im Gefühl, sondern auch in Aktionen zeigen“, sagte er.
In diesem Sinne wurde beschlossen, die für den Unabhängigkeitstag Pakistans in den VAE geplanten Feierlichkeiten zu verschieben. Diese Entscheidung zeigt deutlich, dass die Gemeinschaft nun ihre gesamte Aufmerksamkeit auf die in Not geratenen Menschen zu Hause richten möchte.
Was kann die pakistanische Gemeinschaft in den VAE tun?
Spenden sind eine der schnellsten und effektivsten Formen der Hilfe. Bekannte Wohltätigkeitsorganisationen wie das Pakistanische Rote Kreuz oder die Edhi-Stiftung haben bereits Spendenaktionen gestartet, an denen man sich aus den VAE über Online-Überweisungen sicher beteiligen kann.
Darüber hinaus organisieren viele Gemeindezentren, Moscheen und Vereine Lebensmittelsammlungen sowie Sammlungen von gebrauchter Kleidung und Hygieneartikeln. Freiwillige können sich auch an der logistischen Unterstützung für die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete beteiligen, wie beim Laden, Verpacken oder Transportieren.
Viele helfen, indem sie Informationen teilen: Online-Plattformen, soziale Medien und Messaging-Apps bieten hervorragende Werkzeuge für Informationskampagnen. Dies ist besonders wichtig, da die Menschen oft nicht wissen, wo und wie sie helfen können.
Die Kraft der Einheit
Vereinigte Arabische Emirate sind die Heimat vieler Nationalitäten, und die dort lebende pakistanische Gemeinschaft war schon lange ein aktiver und engagierter Teil der Gesellschaft. Die aktuelle Krise bietet eine Gelegenheit, die Stärke der Gemeinschaft erneut zu offenbaren – nicht nur in Worten, sondern in Taten.
Die Einheit und Solidarität, die sie in diesen schwierigen Zeiten zeigen, gehen über die aktuelle Katastrophe hinaus: Sie können andere Diaspora-Gemeinschaften stärken und ihnen ein Beispiel geben. In solch herausfordernden Zeiten rücken die Werte der sozialen Verantwortung und Menschlichkeit in den Vordergrund.
Schlussgedanken
Die Überschwemmungen, die Pakistan betreffen, erinnern uns daran, wie zerbrechlich das Leben sein kann und wie verwundbar wir gegenüber den Kräften der Natur sind. Aber sie heben auch die in menschlichem Zusammenhalt, Gemeinschaftsunterstützung und Selbstlosigkeit inhärente Stärke hervor. Pakistaner, die in den VAE leben, haben jetzt eine einzigartige Gelegenheit, zugunsten ihrer Heimat zu handeln – und sie haben bereits die ersten Schritte unternommen.
Wer auch immer kann, trägt zur Hilfe bei – sei es finanziell, mit Zeit oder durch die Kraft eines freundlichen Wortes. Denn jeder kleine Akt zählt.
(Quelle des Artikels: basierend auf dem Appell des pakistanischen Botschafters in den VAE.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.