Universität von Schardscha überrascht in MBA-Rankings

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Bereich der Hochschulbildung erreicht, da die Universität von Schardscha einen bemerkenswerten Fortschritt in der Ausgabe 2025 der QS Executive MBA Rankings gemacht hat. Diese weltweit anerkannte Bildungseinrichtung wurde als die zwölftbeste der Welt basierend auf Karriereergebnissen identifiziert.
Hinter dem Erfolg: Karriereaufbau und Gehaltserhöhungen
Letztes Jahr befand sich die Universität im Bereich 161-170, in diesem Jahr jedoch in der umfassenden Rangliste im Bereich 141-150. Bemerkenswerter ist jedoch, dass sie in der Kategorie Karriereergebnisse, die Gehaltserhöhungen und Beförderungen nach dem Abschluss untersucht, auf Platz 12 der Welt gestiegen ist.
Ein genauerer Blick auf die Daten:
Basierend auf durchschnittlichen Gehaltserhöhungen sicherte sich die Universität Platz 20.
Für die Beförderungsrate ihrer Absolventen erreichte sie weltweit den 34. Platz.
Dies zeigt, dass die Programme der Universität von Schardscha einen echten Unterschied in der beruflichen Karriere der Studierenden ausmachen.
Arabische Region: Stärkere Positionen in globalen Rankings
Die QS Executive MBA Rankings 2025 bewerteten 233 Programme in 50 Ländern. Aus der Region sind fünf Länder mit sechs Universitäten auf der Liste vertreten, darunter bekannte Institutionen wie die American University of Beirut (AUB) im Libanon und die KFUPM Business School in Saudi-Arabien, die im Vergleich zum Vorjahr leicht in den Bereich 101-110 abgerutscht sind, aber weiterhin die Spitze der Region repräsentieren.
Die ägyptische AUC Business School hat ihre Position im Bereich 121-130 beibehalten und schneidet im sogenannten Executive Profile-Indikator, der die Managementerfahrung der eingeschriebenen Studierenden misst, hervorragend ab. Die AUC rangiert auf Platz 25, während die AUB den 26. Platz in dieser Kategorie einnimmt, was unterstreicht, dass ihre Programme für erfahrene Fachleute attraktiv sind.
Die Mediterranean School of Business in Tunesien verbesserte sich in den Bereich 171-180, während die Lebanese American University (Adnan Kassar School of Business) den Bereich 181-190 erreichte.
Arbeitgeberanerkennung wächst ebenfalls
KFUPM und AUC erzielten auch starke Ergebnisse im Beschäftigungsfähigkeit-Indikator: Erstere sicherte sich Platz 61 und Letztere Platz 76, was darauf hinweist, dass globale Arbeitgeber die Hochschulen der Region zunehmend anerkennen.
Hochschulbildung auf der globalen Bühne
In diesem Jahr führt die University of Oxford's Saïd Business School das globale Ranking an. HEC Paris aus Frankreich rückte auf den zweiten Platz vor, während die IESE Business School aus Spanien den dritten Platz belegte. Die Top Fünf werden durch MIT Sloan und die London Business School abgerundet.
Die Vereinigten Staaten dominieren weiterhin das Ranking mit 67 Teilnehmern, gefolgt von Frankreich (12) und dem Vereinigten Königreich (11). Kanada, China, Indien und Australien sind ebenfalls gut vertreten.
Was bedeutet das für die Region?
Laut dem Präsidenten von QS beweisen die Entwicklungen in der Region, dass Executive MBA-Programme auf der internationalen Bühne zunehmend wettbewerbsfähig werden. Klassenzimmer, gefüllt mit erfahrenen Führungskräften aus verschiedenen Ländern, starke Karriereergebnisse und internationale Vielfalt tragen dazu bei, sicherzustellen, dass zukünftige Führungskräfte wirklich global, anpassungsfähig und strategisch denkend werden.
Zusammenfassung
Das Beispiel der Universität von Schardscha zeigt, dass die Hochschulbildung in den VAE nicht nur regional, sondern auch global Anerkennung findet. Durch Karrieremöglichkeiten, die berufliche Entwicklung der Studierenden und die Qualität der Programme erobern die Universitäten der Region zu Recht die globale Spitze. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Studierende und Arbeitgeber gleichermaßen—sowohl lokal als auch international.
(Quelle: QS Executive MBA Rankings.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.