Unechte Karettschildkröte in Dubai entdeckt!

Seltene Sichtung im Arabischen Golf – Rettung einer unechten Karettschildkröte
Der Schutz der Natur und des marinen Lebens war schon immer ein wichtiges Thema, aber in den letzten Jahren wurde der Erhaltung von Meeresschildkröten mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Ein besonderes Ereignis ist nun aus Dubai bekannt geworden, wo eine kleine Unechte Karettschildkröte (Caretta Caretta) gerettet wurde. Dieses Ereignis ist nicht nur eine Tierrettung, sondern auch ein wissenschaftlicher Durchbruch, der neues Licht auf das Leben der Meeresschildkröten im Arabischen Golf werfen könnte.
Seltene Sichtung im Arabischen Golf
Die kleine Schildkröte, die vom Dubai Turtle Rehabilitation Project (DTRP) gerettet wurde, war etwa sieben bis zehn Monate alt und wurde im Jebel Ali Marine Sanctuary entdeckt. Unechte Karettschildkröten sind nicht dafür bekannt, im Arabischen Golf zu nisten, was diese Entdeckung besonders bedeutsam macht. Laut Experten könnte dieser Fall darauf hindeuten, dass die Art bisher unbekannte Nistplätze in den Gewässern der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) nutzt.
Der Direktor des Jumeirah Burj Al Arab Aquariums und Leiter des DTRP bewertet die Entdeckung als bedeutenden Durchbruch für die regionalen Bemühungen zum Schutz von Meeresschildkröten.
„Obwohl wir wussten, dass erwachsene unechte Karettschildkröten gelegentlich im Arabischen Golf auftauchen, hatten wir keine Beweise dafür, dass sie hier nisten oder sich ernähren. Diese junge Schildkröte bestätigt, dass die Art tatsächlich innerhalb der Golfgewässer nistet“, erklärte er.
Diese Entdeckung folgt einem weiteren wichtigen Meilenstein, als erstmals 2023 das Nisten einer Grünen Meeresschildkröte (Chelonia mydas) in Abu Dhabi dokumentiert wurde. Obwohl Grüne Meeresschildkröten im Golf häufig vorkommen, gab es zuvor keinen Beweis dafür, dass sie hier nisteten.
Warum ist diese Entdeckung wichtig?
Die Biologie der Meeresschildkröten ist unglaublich komplex, und vieles über ihr Verhalten, ihre Wanderungsmuster und Nistorte bleibt unbekannt. Jede neue Entdeckung, wie diese, trägt zu einem genaueren Verständnis dieser faszinierenden Tiere bei und ermöglicht die Entwicklung effektiverer Erhaltungsstrategien.
Das Vorkommen von unechten Karettschildkröten im Arabischen Golf stellt Forscher vor neue Herausforderungen. „Jede solche Entdeckung hilft uns, den Lebenszyklus und das Verhalten der Schildkröten besser zu verstehen, was für effektive Schutzbemühungen unerlässlich ist“, fügte er hinzu.
Der Rettungs- und Rehabilitationsprozess
Die gerettete Schildkröte wird derzeit im Jumeirah Burj Al Arab Aquarium behandelt, wo Experten sicherstellen, dass sie sich vollständig erholt. Anschließend wird sie zur weiteren Pflege ins Turtle Rehabilitation Sanctuary im Jumeirah Al Naseem gebracht, bevor sie zurück ins Meer entlassen wird.
Das DTRP-Programm war seit seiner Gründung im Jahr 2004 an der Rehabilitation und Freilassung von 2.196 Schildkröten in ihre natürlichen Lebensräume beteiligt, von denen 89 über Satellit verfolgt werden. Diese Zahl zeigt die wichtige Rolle, die das Programm bei der Erhaltung von Meeresschildkröten spielt.
Warum sind Schildkröten in Gefahr?
Meeresschildkröten sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, darunter Verschmutzung, Verstrickung in Netzen und Lebensraumverlust. Kaltes Wasser im Winter und stürmische Meeresbedingungen stellen zusätzliche Herausforderungen dar, insbesondere für jüngere Schildkröten. Im kalten Wasser werden Schildkröten weniger aktiv und anfälliger für Krankheiten. Bei stürmischen Meeren werden sie oft an Land gespült und sind ohne Hilfe nicht überlebensfähig.
Daher fordert das DTRP die Öffentlichkeit auf, gestrandete oder verletzte Schildkröten über die Nummer 800 TURTLE (800 887853) zu melden. Wenn jemand ein solches Tier findet, ist es am besten, es aus dem Wasser zu nehmen und in ein nasses Handtuch zu wickeln. Es ist wichtig, nicht zu versuchen, Muscheln oder andere Lebewesen vom Körper der Schildkröte zu entfernen, da dies schmerzhaft sein und gesundheitliche Probleme für die Schildkröte verursachen kann.
Fazit
Die Rettung der unechten Karettschildkröte ist nicht nur eine erfolgreiche Tierrettungsgeschichte, sondern auch ein wissenschaftlicher Durchbruch, der neue Fragen über das Leben der Meeresschildkröten aufwirft. Die Arbeit des DTRP und seiner Partner trägt dazu bei, dass diese faszinierenden Kreaturen weiterhin Teil des marinen Ökosystems bleiben.
Die Geschichte erinnert uns daran, dass der Schutz nicht nur den Schutz größerer Arten umfasst, sondern auch die sorgfältige Beobachtung der kleinen, aber wesentlichen Details erfordert. Jede gerettete und ins Meer zurückgebrachte Schildkröte ist ein Schritt näher zur Erhaltung des Reichtums des marinen Lebens im Arabischen Golf und anderen Teilen der Welt.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.