Überfüllte Wohngebäude in Dubai: Ein Riesenproblem

Überfüllung und Lärm: Das harte Leben in manchen Gebäuden in Dubai
In den letzten Jahren sind einige Wohngebäude in Dubai so überfüllt geworden, dass die Lebensqualität der langjährigen Mieter erheblich gelitten hat. Besonders betroffen sind die älteren, gut gelegenen und geräumigen Apartments im Deira District, wo Langzeitbewohner und Familien ernsthafte Probleme aufgrund von Bettplatz-Sharing-Praktiken haben.
Langzeitbewohner, neue Probleme
Viele, die seit Jahrzehnten im selben Gebäude leben, berichteten, dass sich die Umgebung in der Zeit nach COVID-19 verändert hat. Wohnungen wurden unterteilt, einige beherbergen bis zu 30 bis 35 Personen in einer einzigen Einheit. Diese geteilten Räume werden oft von Immobilienmaklern mit dem Wissen der Eigentümer vermietet - und leider mit deren Zustimmung - da diese Praxis höhere Einnahmen ermöglicht.
Tägliche Unannehmlichkeiten
Laut den Bewohnern sind die Auswirkungen der Überfüllung jeden Tag spürbar. Aufzüge sind ständig überlastet - in einigen Fällen kann es 10 bis 15 Minuten dauern, um die richtige Etage zu erreichen. Das Gebäude wurde ursprünglich nicht für so viele Bewohner konzipiert, sodass auch die Versorgungsleitungen überlastet sind.
Die Überfüllung ist auch in den Gemeinschaftsbereichen deutlich spürbar. Müll stapelt sich in den Treppenhäusern, der Geruch von Zigarettenrauch und Alkohol bleibt in den Fluren hängen, und laute Streitereien sind häufig. Viele beklagen, dass ihre Kinder nachts wegen des Lärms nicht ruhig schlafen können und sogar ihre Gäste durch die Umgebung gestört werden.
Emotionale Bindung vs. Umzugsprobleme
Trotz der verschlechterten Bedingungen zögern viele Langzeitmieter, ihre Wohnungen zu verlassen. Die Lage ist zentral, alles ist leicht zugänglich, und die Jahrzehnte, die sie dort verbracht haben, haben eine starke emotionale Bindung geschaffen. Dennoch sind die Mieter der Meinung, dass die Behörden die Anzahl der Bewohner pro Wohnung regulieren und gegen illegale Sharing-Praktiken vorgehen müssten.
Warum breitet sich diese Praxis aus?
Der Hauptgrund ist oft finanzieller Natur. Die Marktmiete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung liegt normalerweise bei etwa 6.000 Dirham, während illegales Sharing bis zu 10.000 Dirham für den Eigentümer oder Vermittler generieren kann. Unbenutzte Zimmer als Bettplatz zu vermieten bietet eine schnelle und einfache Einnahmequelle, besonders für diejenigen, denen die Konsequenzen weniger wichtig sind.
Hoffnungen der Bewohner
Viele haben sich wiederholt bei der Hausverwaltung beschwert, doch es folgten keine wesentlichen Änderungen. Ein Gebäude zum Beispiel gibt pro Wohnung drei Zugangskarten aus, um den Zugang zu begrenzen - was aber auch den Eintritt von Gästen erschwert und weitere Unannehmlichkeiten schafft.
Die Bewohner würden detaillierte Inspektionen und strengere Vorschriften für geteilte Unterkünfte durch die Behörden begrüßen. Ziel ist es nicht unbedingt, zu bestrafen, sondern den gemeinsamen Wohnraum lebenswerter zu machen und die zuvor friedliche Umgebung wiederherzustellen.
(Dieser Artikel basiert auf den Berichten von Bewohnern.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.