UAE-Indien: Handel knackt 100-Milliarden-Marke

Der bilaterale Handel zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indien hat die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschritten und dieses Ziel fünf Jahre früher als geplant erreicht. Dieser bemerkenswerte Erfolg wird dem Comprehensive Economic Partnership Agreement (CEPA) zugeschrieben, das von den beiden Ländern im Jahr 2022 unterzeichnet wurde. Der Durchbruch wurde vom Staatsminister der VAE für Außenhandel während einer Podiumsdiskussion über Wirtschaftsdiplomatie verkündet.
Der Erfolg hinter CEPA
CEPA ist nicht nur ein Handelsabkommen, sondern ein strategischer Rahmen, der Zölle und regulatorische Barrieren für Öl- und Nichtölprodukte entfernt und damit Handel und Investitionspotenziale erschließt. Das CEPA zwischen Indien und den VAE wurde bemerkenswert schnell abgeschlossen – in nur 88 Tagen –, was im Vergleich zu den traditionell langwierigen Verhandlungsprozessen außergewöhnlich ist.
Den neuesten Daten zufolge überstieg das Handelsvolumen zwischen den VAE und Indien zwischen April 2024 und März 2025 100 Milliarden Dollar, einschließlich Energie- und Nichtenergiekommoditäten. Dieses Meilenstein ist nicht nur aus handelstechnischer Sicht, sondern auch strategisch bedeutsam, da sich beweist, dass CEPA-ähnliche Abkommen eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Diversifizierung spielen.
CEPA-Netzwerk: Mehr Länder schließen sich an
Das Abkommen mit Indien ist nur eines der 27 unterzeichneten CEPAs, von denen mehrere bereits in Kraft sind, während andere auf die Umsetzung warten. Laut dem Minister ist das Ziel, bis Anfang 2025 insgesamt 40-45 solcher Partnerschaften zu etablieren. Durch CEPA-Abkommen stärkt die VAE ihre Position als regionales Handelszentrum, während sie neue Investitionen in Sektoren wie künstliche Intelligenz, saubere Energien und fortschrittliche Fertigungstechnologie lenkt.
Enge Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor
Eine neue Ära der Wirtschaftsdiplomatie in den VAE zeigt sich auch in der aktiven Einbindung des privaten Sektors in Entscheidungsprozesse. Dies war besonders bei der Reform der Aufenthaltsregeln bemerkbar, die auf die Bedürfnisse von Unternehmern, Investoren und vermögenden Einzelpersonen zugeschnitten sind. Eine solche Zusammenarbeit hat Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu den Eckpfeilern der ausgewogenen Wirtschaftsstrategie des Landes gemacht.
Globale Herausforderungen, neue Chancen
Die Podiumsdiskussion hob auch hervor, dass, während die wirtschaftlichen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union stark bleiben, der weltweit zunehmende Protektionismus, wie die Einführung neuer US-Zölle, neue Herausforderungen darstellt. Die VAE beabsichtigen jedoch, diese Herausforderungen in Chancen umzuwandeln, indem sie innovativ und wettbewerbsfähig auf globale wirtschaftliche Turbulenzen reagieren.
Vorbereitung von EU-Handelsabkommen
Handelsabkommen mit der EU sind besonders komplex, da die Verhandlungen nicht mit einem einzigen Staat, sondern einem institutionellen Rahmen mehrerer Akteure geführt werden. Dies erfordert eine detaillierte sektorale Koordination, diplomatische Präsenz und politischen Willen.
Offenheit und Anpassungsfähigkeit der VAE
Die Vereinigten Arabischen Emirate bleiben dem internationalen Offenheit und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit verpflichtet, auch wenn andere Länder zunehmend auf wirtschaftlichen Nationalismus setzen. Die Eckpfeiler ihrer auswärtigen Wirtschaftsstrategie sind schnelle Anpassung, Voraussicht und enge Zusammenarbeit zwischen Staat und privatem Sektor.
Zusammenfassung
Die 100-Milliarden-Dollar-Marke ist nicht nur eine Zahl. Sie zeigt, dass die VAE aktiv ihre wirtschaftliche Zukunft gestalten und durch CEPA-Abkommen zu einem zunehmend einflussreichen internationalen Akteur werden. Durch Wirtschaftsdiplomatie, strategische Partnerschaften und eine offene Einstellung positioniert sich das Land nicht nur regional, sondern auch global als Schlüsselfigur.
(Quelle des Artikels: Bericht über die Wirtschaftsdiplomatie der Vereinigten Arabischen Emirate 2024–2025.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.