Therme Dubai: Wellness der Superlative

Therme Dubai: Schwebende Gärten und Thermische Quellen – So wird das höchste Wellness-Resort der Welt aussehen
Therme Dubai – Inseln im Himmel ist nicht nur ein Gebäude; es ist ein architektonisches Wunderwerk, das neue Dimensionen für die Integration von Wellness und urbanem Leben eröffnet. Geplant für die Eröffnung im Jahr 2028, wird das Projekt nicht nur ein neues Symbol der Skyline von Dubai sein, sondern auch ein Ort, an dem Natur, Wasser und Kultur in perfekter Harmonie aufeinandertreffen. Stellen Sie sich einen botanischen Garten vor, in dem Sie die Skyline von Dubai aus Thermalbecken bewundern können – dies wird das höchste Wellness-Resort der Welt sein.
Das Herzstück des Projekts: Schwebende Gärten und Kaskadenpools
Therme Dubai wird ein Turm von über 100 Metern Höhe sein, mit Schichten von botanischen Inseln, die übereinander gestapelt sind. Jede Insel bietet Plattformen für Thermalbecken, Sonnenterrassen und üppige Vegetation, sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich. Das Resort wird eine Fläche von 500.000 Quadratfuß abdecken und jährlich 1,7 Millionen Besucher empfangen können. Das Projekt ist Teil der Dubai Quality of Life 2033 Strategie und wird im Zabeel Park, neben dem Königspalast, angesiedelt sein.
Laut dem Gründer und CEO der Therme Group zielt das Projekt darauf ab, zu zeigen, wie Natur, Wasser und Kultur in Städten integriert werden können, um die Lebensqualität zu verbessern. Die offizielle Ankündigung des Projekts erfolgte durch Dubais Kronprinz Sheikh Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, der betonte, dass die Stadt 2 Milliarden Dirham in die Entwicklung dieser neuen ikonischen Struktur investiert.
Eine 'Himmeloase'
Der Partner der Gründungspartner von Diller Scofidio + Renfro, der ebenfalls an der Gestaltung des Projekts beteiligt ist, beschrieb das Resort als eine 'Himmeloase'. Die Besucher werden alles von der intensiven Hitze der Saunen und Dampfbäder bis zu den beruhigenden Temperaturen der Thermal- und Mineralwasserbecken in einer einzigartigen Umgebung erleben.
„Tagsüber ist die Atmosphäre meditativ und entspannend, während nachts Musik, künstlerische Darbietungen und Veranstaltungen die Räume zum Leben erwecken“, erklärte Diller. „Wir freuen uns, Teil der Vereinigung von Thermes innovativem Ansatz mit der Tradition öffentlicher Bäder und Dubais ikonischem architektonischen Erbe zu sein.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Therme Dubai ist nicht nur spektakulär, sondern auch nachhaltig. Neunzig Prozent des in dem Turm verwendeten Wassers werden recycelt, während etwa 80 Prozent der Frischluft- und Kühlungsbedürfnisse über saubere Energiequellen gedeckt werden. Dieses Projekt ist nicht nur ein luxuriöses Wellness-Resort, sondern auch ein Beispiel dafür, wie moderne urbane Entwicklungen umweltfreundlich realisiert werden können.
Architektonische Meisterleistung und Gemeinschaftsraum
Der Bau des Turms soll 2026 beginnen, und er wird bereits jetzt als architektonische Meisterleistung angesehen. Das Resort ist nicht nur für Wellness-Enthusiasten, sondern auch für Liebhaber von Kultur und Gemeinschaftsleben gestaltet. Neben Kaskadenpools, hängenden Gärten und gestaffelten Terrassen sind eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und sozialer Räume geplant, um Menschen zu verbinden und Erfahrungen zu bereichern.
Was erwartet uns 2028?
Mit der Eröffnung von Therme Dubai im Jahr 2028 wird eine neue Ära in der Stadt Dubai beginnen. Dieses Projekt ist nicht nur ein neues touristisches Ziel, sondern ein Ort, an dem moderne Technologie, Nachhaltigkeit und Natur aufeinandertreffen. Es bietet den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Entspannung, Kultur und Gemeinschaft innerhalb eines atemberaubenden architektonischen Rahmens vereint sind.
So ist Therme Dubai nicht nur ein Wellness-Resort, sondern auch ein urbanes Symbol, das die Lebensqualität in Städten auf neue Höhen hebt und zeigt, wie die Städte der Zukunft lebenswerter und beeindruckender gestaltet werden können. Es lohnt sich, auf das Jahr 2028 zu warten, um diese 'Himmeloase' persönlich zu erleben.