VAE, Geschäft, Lebensstil2025. 03. 10

Sharjah: Wirtschaftswachstum schreitet zielstrebig voran

Blick auf die Al Noor Moschee von der Al Noor Insel in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate.

Die Wirtschaft von Sharjah befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und könnte bis 2025 sogar um 7,5 % wachsen, so ein führender Beamter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Das erwartete Wachstum wird auf klügere Wirtschaftspolitik, stärkere wirtschaftliche Integration und ausländische Investitionen in Schlüsselsektoren zurückgeführt. Diese Ankündigung wurde während der Sharjah Ramadan Majlis 2025 Veranstaltung gemacht, an der zahlreiche hochrangige Beamte teilnahmen.

Grundlagen des Wirtschaftswachstums

Die Wirtschaft von Sharjah liegt derzeit bei rund 45 Milliarden US-Dollar und erreichte 2023 ein Wachstum von 6,5 %, das 3,5 Prozentpunkte über dem globalen Durchschnitt lag. Der führende Beamte hob hervor, dass der Handel mit Kraftfahrzeugen und Fahrzeugteilen 24 % der Wirtschaft des Emirats ausmacht, während die Landwirtschaft 19 %, das verarbeitende Gewerbe fast 17 % und das breitere Lebensmittel-Ökosystem etwa 17 % zur Wirtschaft beitragen.

Gründe für das Wachstum sind klügere Wirtschaftspolitiken, die darauf abzielen, eine engere Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und dem Staat zu fördern. Die Regierung zielt darauf ab, Schlüsselsektoren wie verarbeitende Industrie, Handel, Landwirtschaft und Umweltschutz zu schützen. Die Sicherung und Entwicklung dieser Sektoren könnte dazu beitragen, dass die Wirtschaft bis 2025 ein Wachstum von 6,5–7,5 % erreicht.

Die Rolle des Immobilienmarktes

Auch der Immobilienmarkt spielt eine bedeutende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung von Sharjah. Laut dem führenden Beamten könnte der Immobilienmarkt bis 2025 erheblich wachsen, teilweise aufgrund der aktiven Entwicklungsbemühungen von Privatinvestoren, die die Region aktiv entwickeln. Die Rolle von Immobilienentwicklern und privaten Investoren ist entscheidend, um Sharjah für ausländische Investoren attraktiv zu halten.

Das Wachstum des Außenhandels

Der Außenhandel ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftsstrategie von Sharjah. Im Jahr 2024 wuchs der Außenhandel der VAE im Vergleich zum Vorjahr um 14 %, das war siebenmal schneller als der globale Durchschnitt. Der Außenhandel von Sharjah verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 8,1 %. Dieses Wachstum bietet dem privaten Sektor Möglichkeiten, verschiedene Handelsabkommen und Märkte zu nutzen.

Der Minister für Außenhandel der VAE betonte, dass Sharjah zahlreiche Unternehmen durch die "Invest in Sharjah" Initiative sowie durch die Aktivitäten der Sharjah Investment and Development Authority (Shurooq) und des Sharjah Research, Technology and Innovation Park anzieht. Anreize und Marktchancen, die im Rahmen der Comprehensive Economic Partnership Agreements (CEPAs) angeboten werden, machen die Region für Unternehmen attraktiv.

Die Rolle des privaten Sektors

Eine engere Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und dem Staat ist für das zukünftige Wachstum entscheidend. Das Ziel der Regierung ist es, die Verbindungen und Abhängigkeiten innerhalb der Lieferketten zu verstehen und auf Basis des Feedbacks aus dem privaten Sektor effektivere Politiken zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit kann helfen sicherzustellen, dass sich die Wirtschaft von Sharjah dynamisch weiterentwickelt.

Zusammenfassung

Die Wirtschaft von Sharjah befindet sich in ausgezeichneter Verfassung und wird nach den aktuellen Trends voraussichtlich bis 2025 weiter wachsen. Klügere Wirtschaftspolitik, ausländische Investitionen, Entwicklungen im Immobilienmarkt und das Wachstum des Außenhandels tragen alle dazu bei, dass die Wirtschaft des Emirats ein Wachstum von 7,5 % erreichen könnte. Eine engere Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und dem Staat sorgt dafür, dass Sharjah für Investoren attraktiv bleibt und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung erreicht.

Letzte Aktualisierung: 2025. 03. 10 23:24

Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.

Neueste Nachrichten