Goldpreisauftrieb in Dubai durch Zollankündigungen

Goldpreisanstieg in Dubai nach US-Zollwarnungen
Der Goldpreis ist in Dubai erheblich gestiegen, nachdem die Vereinigten Staaten einen Vorschlag für die Einführung neuer Zölle auf ihre Handelspartner unterbreitet haben. Bis Donnerstagmorgen stieg der Goldpreis um 2,5 Dirham pro Gramm, wodurch die Kosten für 24-karätiges Gold die psychologische Barriere von 400 Dirham überschritten und auf 400,25 Dirham anstiegen.
Der Preis für 22-karätiges Gold lag bei 370,75 Dirham, für 21-karätiges bei 355,5 Dirham und für 18-karätiges bei 304,5 Dirham am Morgen. Weltweit lag der Spotpreis von Gold bei 3.323,59 Dollar pro Unze und verzeichnete an einem einzigen Tag einen Anstieg von 0,33 Prozent.
Was treibt den Anstieg des Goldpreises an?
Die angespannte Atmosphäre auf den globalen Goldmärkten wurde durch eine erneute Eskalation der Handelskonflikte ausgelöst. Die Vereinigten Staaten kündigten an, möglicherweise Zölle von bis zu 25 Prozent auf Importe aus Japan und Südkorea sowie Zölle zwischen 25 bis 40 Prozent auf Produkte aus anderen typischerweise asiatischen und südafrikanischen Ländern zu erheben. Zudem wurde ein Zoll von 50 Prozent auf US-Kupferimporte und Waren aus Brasilien angekündigt, der am 1. August in Kraft treten soll.
Obwohl die Details dieser Entscheidungen unklar bleiben, erwarten Finanzmarktteilnehmer weitere sektorspezifische Zölle, die die Unsicherheit auf den globalen Märkten weiter erhöhen. Historisch gesehen stärkt diese Art von Instabilität die Attraktivität von Gold als sicherer Anlagewert, was zu Preisanstiegen führt.
Was könnte das für Investoren und Käufer bedeuten?
Dubais Goldmarkt war dank niedriger Steuersätze und einer breiten Auswahl an Optionen schon lange ein beliebtes Ziel für Investoren und Besucher. Der Preisanstieg könnte jedoch Käufer kurzfristig abschrecken, insbesondere die, die Gold als Schmuck erwerben möchten. Andererseits könnte der steigende Trend für diejenigen, die in Gold investieren, als Anreiz dienen.
Experten sehen die aktuellen Zollmaßnahmen eher als Erhöhung der effektiven Zollbelastung für die amerikanische Wirtschaft, sie werden jedoch nicht unbedingt zu einer globalen Rezession führen. Die Anpassungsfähigkeit der Weltwirtschaft und die Stabilität der amerikanischen Verbrauchernachfrage könnten weiter negative Auswirkungen ausgleichen.
Zusammenfassung
Die steigende Nachfrage nach Gold und der daraus resultierende Preisanstieg sind eng mit internationalen sozioökonomischen Ereignissen verknüpft. Der jüngste Preisanstieg in Dubai veranschaulicht, wie lokale Märkte auf globale Spannungen reagieren. Wer den Kauf von Gold in Erwägung zieht, sollte internationale Ereignisse im Auge behalten, da sie die Preise direkt beeinflussen können – sogar innerhalb weniger Tage.
(Quelle des Artikels: Basierend auf Forex.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.