Sharjah Volkszählung 2025: So wichtig ist sie

Sharjah Volkszählung 2025: Direkte Verbindung zwischen Führung und Bewohnern
Das Emirat Sharjah geht mit der Einleitung der Sharjah Volkszählung 2025 einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Gemeinschaftsentwicklung und Verbesserung des Wohlbefindens seiner Bevölkerung. Diese findet vom 15. Oktober bis 31. Dezember statt. Als eines der dynamischsten Emirate in den Vereinigten Arabischen Emiraten betont die Führung von Sharjah die Bedeutung von datengetriebenem Entscheiden und dafür sind genaue und detaillierte Informationen über die Bevölkerung entscheidend.
Das Ziel der Volkszählung besteht nicht nur darin, die Bevölkerungszahl zu ermitteln. Sie liefert detaillierte Einblicke in die Lebensbedingungen, den finanziellen Status, die Wohnverhältnisse und Bedürfnisse der Bewohner. Diese Informationen bilden das Rückgrat der Entwicklungspläne, die seit Jahren zum ausgewogenen Wachstum von Sharjah beitragen.
Einzigartige Botschaft des Führers: „So erreichen Sie mich direkt“
Die besondere Bedeutung der Volkszählung wird durch das persönliche Engagement des Führers von Sharjah weiter verstärkt, der die Bewohner des Emirats öffentlich dazu aufrief, an der Volkszählung teilzunehmen. Er betonte, dass die Bereitstellung von Daten eine direkte Botschaft an ihn sei, die es ermögliche, Entscheidungen nicht auf abstrakten Statistiken, sondern auf echten menschlichen Geschichten zu basieren.
Ihm zufolge ermöglicht dieser Datenerhebungsprozess ihm, die „noch so kleinen Details“ der Situation der Bevölkerung zu verstehen, um gezielte und wirksame Unterstützung bereitzustellen. Die während der Volkszählung gewonnenen Informationen werden nicht veröffentlicht, sondern unter vollständiger Vertraulichkeit verarbeitet, einzig mit dem Ziel, das soziale Wohl zu fördern.
Konkrete Ergebnisse früherer Volkszählungen
Sharjah hat bereits ein Beispiel für direkte Reaktionen auf Zensusdaten gesetzt. Basierend auf den Daten von 2022 wurde beispielsweise das vom Staat garantiertes Mindestlohneinkommen für bedürftige Familien erheblich erhöht. Dieser Betrag wurde auf aktuelle wirtschaftliche und soziale Bedingungen mit 17.500 Dirham festgesetzt, um die Deckung der Grundbedürfnisse zu gewährleisten.
Darüber hinaus wurden neue Wohngebiete erschlossen, die Gemeindestruktur erweitert, neue öffentliche Einrichtungen und Parks errichtet und neue Arbeitsplätze geschaffen. All diese Faktoren haben zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilität von Sharjah beigetragen, was inzwischen nicht nur von der Bevölkerung, sondern auch von internationalen Investoren und Analysten anerkannt wird.
Verantwortung der Bewohner und Warnung: Chancen nicht verpassen
Der Führer wies ausdrücklich darauf hin, dass diejenigen, die sich nicht registrieren, möglicherweise auf zukünftige Unterstützung und Vorteile verzichten könnten. Die Volkszählung ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Gelegenheit – ein Ausdruck davon, dass das Individuum Teil der Gestaltung der Gemeinschaft ist und Verantwortung für die eigene und die Zukunft der Familie übernimmt.
Offizielle Anfragen von Datenanbietern sollten von allen Bewohnern ernst genommen und kooperativ und genau beantwortet werden. Der Prozess ist schnell, digital und diskret, sodass die Teilnehmer sicher sein können, dass ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke verwendet werden.
Gesellschaftlicher Rat für Familien: Ressourcen weise verwalten
Neben der Volkszählung formulierte der Führer auch wichtige gesellschaftliche Botschaften für die Bevölkerung. Er rief die Familien dazu auf, ihre Ressourcen weise zu verwalten: Grundbedürfnisse zu priorisieren und zu vermeiden, sich zu verschulden, insbesondere durch den Kauf unnötiger Luxusartikel.
Wie er sagte, ist es keine gute Entscheidung, Dinge auf Kredit zu kaufen, die nicht der Zukunft der Familie dienen. Stattdessen sollte jeder Vater – und Familienoberhaupt – die Interessen, Bildung und Zukunft der Kinder priorisieren. Diese Denkweise trägt zur Bildung einer stabilen, verantwortungsvollen Gesellschaft bei, die langfristig in der Lage ist, mit den Herausforderungen einer sich schnell wandelnden Welt umzugehen.
Wachsende Bevölkerung bringt neue Herausforderungen
Laut den neuesten offiziellen Statistiken ist die Bevölkerung von Sharjah in den letzten acht Jahren um mehr als 22 % gewachsen. Von 1,4 Millionen im Jahr 2015 auf 1,8 Millionen im Jahr 2022, wobei etwa 208.000 einheimische Bürger und die restlichen 1,6 Millionen ausländische Einwohner sind. Dies spiegelt den internationalen und multikulturellen Charakter von Sharjah wider.
Mehr als 61 % der Bevölkerung sind erwerbstätig, was darauf hindeutet, dass das wirtschaftliche Wachstumsmodell des Emirats stark bleibt, obwohl ein solches Wachstum Herausforderungen für die Infrastruktur, das Gesundheitswesen und das Bildungssystem sowie den Arbeitsmarkt mit sich bringt.
Warum ist Teilnahme wichtig?
Die Sharjah Volkszählung 2025 ist nicht nur eine administrative Übung. Sie ist ein Gemeinschaftswerkzeug, das es den Bewohnern ermöglicht, ihre Zukunft zu gestalten und zur Schaffung einer besseren, gerechteren Gesellschaft beizutragen. Die Stadtplanung, die Verteilung von Bildungseinrichtungen, die Entwicklungsplanung im Gesundheitswesen und die Bestimmung der sozialen Unterstützung basieren alle auf den gesammelten Daten.
Jedes ausgefüllte Datenblatt ist ein Schritt zur Schaffung eines lebenswerteren, sichereren und entwickelteren Sharjah.
Zusammenfassung
Sharjah verwaltet die Volkszählung vorbildlich: Es wird nicht nur nach Zahlen gefragt, sondern nach den Geschichten, Bedürfnissen und Träumen der Menschen. Die direkte Ansprache des Führers und die Transparenz bei der Datennutzung schaffen ein erhebliches Vertrauen in der Bevölkerung. An diesem Prozess teilzunehmen bedeutet nicht nur Registrierung – es ist eine Teilhabe an der Gemeinschaftsbildung. Diese Perspektive stärkt langfristig die Stabilität, Entwicklung und Zufriedenheit der Bewohner des Emirats.
(Quelle des Artikels ist eine Botschaft des Herrschers von Sharjah.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.