Sharjah verstärkt Stromnetz mit neuem Kraftwerk

Sharjah: Neues Kraftwerk zur Verringerung von Sommerausfällen und Verbesserung der Stromversorgung
Mit dem Herannahen der Sommermonate, wenn der Stromverbrauch in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgrund von Kühlanlagen sprunghaft ansteigt, hat das Emirat Sharjah einen weiteren Schritt zur Stärkung seines Stromnetzes unternommen. Die Sharjah Electricity, Water and Gas Authority (SEWA) hat ein neues Kraftwerk im Gebiet Al Hoshi vollständig in Betrieb genommen. Die Anlage kostet 23 Millionen Dirham und stellt eine der bedeutendsten Infrastrukturentwicklungen des Emirats in den letzten Jahren dar.
Fortschrittliche Technologie für unterbrechungsfreie Stromversorgung im Sommer
Das neu eingeweihte Kraftwerk Al Hoshi zielt darauf ab, Stromausfälle insbesondere während der heißesten Sommerperioden erheblich zu reduzieren. Die 33/11 kV-Anlage ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um die Energieeffizienz zu verbessern und eine kontinuierliche Stromversorgung für die umliegenden Wohngebiete und Geschäftszentren zu gewährleisten. Laut SEWA ist das Kraftwerk ein wesentlicher Bestandteil zur Verbesserung des Stromnetzes des Emirats.
Bewohner werden den Unterschied spüren
Die Bewohner von Al Hoshi und den umliegenden Gebieten erleben bereits Verbesserungen in der Zuverlässigkeit der Versorgung. SEWA betonte, dass das Projekt nicht nur Stromausfälle reduziert, sondern auch dazu beiträgt, zukünftige steigende Nachfrage ohne Unterbrechung der Versorgung zu erfüllen.
Komplexe Infrastrukturentwicklung
Das Projekt Al Hoshi ist keine eigenständige Initiative, sondern Teil einer umfassenden Entwicklungsstrategie, die die gesamte Infrastruktur von Sharjah betrifft. SEWA rüstet derzeit Stromnetze an 133 verschiedenen Standorten auf, was bereits zu einer erheblichen Reduzierung der Häufigkeit von Stromausfällen im Emirat geführt hat.
Heller leuchtende Straßen in Kalba
In der Stadt Kalba beliefen sich sechs abgeschlossene Projekte zur öffentlichen Beleuchtung auf über 24,4 Millionen Dirham. Diese Investitionen bringen nicht nur ästhetische Verbesserungen, sondern tragen direkt zur Verkehrssicherheit bei, wodurch die Lebensqualität der Bewohner deutlich erhöht wird. SEWA plant dieses Jahr sechs weitere Beleuchtungsprojekte in Kalba, die die Urbanisierungsbemühungen weiter verstärken werden.
Erweiterung der Wasserversorgung und Entsalzung
Neben der Energieversorgung wird auch das Wassernetz kontinuierlich weiterentwickelt. SEWA hat in diesem Jahr über 3.200 neue Wasseranschlüsse eingerichtet, um mit dem Ausbau von Wohngebieten und Gewerbezonen Schritt zu halten. Zusätzlich wird ein massives Projekt zur Erweiterung des Wassernetzes im Wert von 50 Millionen Dirham in Kalba beginnen, um der steigenden Wassernachfrage gerecht zu werden.
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung erfolgt im Gebiet Hamriyah, wo derzeit ein neues Meerwasserentsalzungswerk im Bau ist, das 90 Millionen Gallonen Wasser pro Tag produzieren kann. Diese Anlage wird eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer nachhaltigen Wasserversorgung für die Bewohner des Emirats spielen.
Zusammenfassung
Sharjah arbeitet kontinuierlich daran, seine Infrastruktur an die Bedürfnisse seiner wachsenden Bevölkerung anzupassen. Die Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks Al Hoshi ist ein Meilenstein in diesem Prozess und ermöglicht eine zuverlässige Energieversorgung während der Sommermonate sowie eine langfristig nachhaltige Entwicklung. Das Ziel von SEWA ist klar: Leistungen zu erbringen, die die Lebensqualität der Bewohner verbessern – sei es Energie, Wasser oder öffentliche Beleuchtung. Solche Investitionen zeugen von Sharjahs anhaltendem Engagement für eine gesicherte Stadtentwicklung in der Zukunft.