Sharjah Küche: Ein Herz der Ramadan-Gemeinschaft

Küche in Sharjah: Herz der Ramadan-Tradition und Gemeinschaft
Der heilige Monat Ramadan ist eine besondere Zeit für jeden Muslim, nicht nur zum Fasten, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft und des Geistes der Nächstenliebe. Ein Ort, an dem dieser Geist jeden Tag lebendig wird, ist die Al Qaiem Public Kitchen in Sharjah. Diese Küche bietet nicht nur Essen, sondern auch eine Tradition, die Menschen zusammenbringt, unabhängig davon, woher sie kommen oder unter welchen Bedingungen sie leben.
Tägliche 4.500 kg Essen und Besuchermanagement
Die Al Qaiem Public Kitchen bereitet täglich 4.500 Kilogramm Essen zu, wobei Harees (eine traditionelle Mischung aus Weizen und Fleisch) und Biryani (ein würziges Reisgericht) am beliebtesten sind. Die Nachfrage nach Essen ist so groß, dass Polizeibeamte am Kücheneingang stehen, um die Menge zu kontrollieren. Die Essensverteilung beginnt um 13:30 Uhr, wobei sich die Menge schon ab 13:00 Uhr versammelt. Die Menschen kommen in Luxusautos, auf Motorrädern oder zu Fuß, mit heißen Töpfen in der Hand, um sich ihren Anteil an frisch zubereiteten Mahlzeiten zu sichern.
Harees und Biryani sind so schnell ausverkauft, dass Biryani um 14:30 Uhr und Harees um 17:30 Uhr weg ist. Die Menschen kaufen oft in großen Mengen, um diese Geschmäcker auch zu Hause zu genießen. Die Küche ist nicht nur für die Qualität ihres Essens bekannt, sondern auch dafür, es zu Preisen anzubieten, die für alle zugänglich sind. Eine Portion Harees oder Biryani kostet nur 10 Dirham, was diese nahrhafte Mahlzeit für jeden erschwinglich macht, von wohlhabenden Familien bis hin zu Arbeitern.
Das geheime Rezept und das Engagement für Qualität
Der Erfolg der Al Qaiem Public Kitchen beruht auf einer geheimen Gewürzmischung, die vom Vater des Gründers kreiert wurde. Obwohl der Gründer vor vier Monaten verstorben ist, lebt sein Erbe in der Küche weiter. Der Gründer legte nicht nur Wert auf Geschmack, sondern auch auf die Qualität der Zutaten, und die Familie führt diese Tradition fort. Die Zubereitung von Harees ist eine wahre Kunst; das Gericht wird über zehn Stunden lang bei niedriger Hitze geschmort, um die perfekte glatte Konsistenz zu erreichen. Die Morgenstunden werden damit verbracht, den Harees fein zu mahlen, und bis 11 Uhr ist er verpackt und bereit zur Verteilung.
Die Küche wird von einem kleinen Team von nur zehn Personen betrieben, die für alles verantwortlich sind, vom Kochen bis zum Servieren. Dieses Team arbeitet hart daran, täglich frische und leckere Mahlzeiten anzubieten, und während des Ramadan ist die Nachfrage so hoch, dass abends nichts mehr übrig bleibt. Jegliche übrig gebliebenen Speisen werden schnell verpackt und an nahegelegene Moscheen geschickt, wo die Gläubigen ihr Fasten brechen können.
Die Macht der Ramadan-Tradition und Gemeinschaft
Die Al Qaiem Public Kitchen ist nicht nur ein Restaurant; sie ist ein Ort, an dem die Ramadan-Traditionen und der Gemeinschaftsgeist lebendig werden. Die Menschen besuchen sie nicht nur wegen des köstlichen Essens, sondern weil dieser Ort ein Bestandteil ihres Lebens geworden ist. Gäste reisen aus Ajman, Umm Al Quwain und sogar von weiter her, um an diesem besonderen Erlebnis teilzunehmen. Für viele ist dies seit Jahrzehnten eine unentbehrliche Tradition, die integraler Bestandteil des Geistes des Ramadan ist.
Das Restaurant hält nicht nur in Sachen Geschmack, sondern auch in Bezug auf Hygiene hohe Standards ein. Bei einer Inspektion durch die Gemeinde Sharjah erhielt die Küche eine Bewertung von 100 % Sauberkeit und Hygiene, dank der Prinzipien des Gründers und der harten Arbeit des Teams.
Das Erbe der Al Qaiem Public Kitchen
Die Al Qaiem Public Kitchen ist nicht nur ein Restaurant; sie ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um Essen, Geschichten und den Geist des Ramadan zu teilen. Der Gründer wollte nicht nur köstliches Essen anbieten, sondern auch eine Gemeinschaft aufbauen, in der gutes Essen für jeden zugänglich ist. Dieses Erbe lebt bis heute weiter und erinnert uns daran, dass Ramadan nicht nur Fasten bedeutet, sondern auch Liebe und Verständnis füreinander.