Selbstfahrende Taxis: Innovation erreicht Dubai

Selbstfahrende Taxis: Baidu startet Zukunft des Transports
Dubai unternimmt einen weiteren Schritt in die Zukunft, indem es bald mit dem Test von selbstfahrenden Taxis mit dem Apollo Go-Service des chinesischen Unternehmens Baidu beginnt. Das ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, die massenhafte Nutzung fahrerloser Taxis im gesamten Emirat bis 2026 offiziell einzuführen und passt zu einer der modernsten Städte der Welt.
Tests beginnen mit 50 Fahrzeugen – Ziel: 1.000 selbstfahrende Taxis
In der ersten Phase des Projekts werden bald 50 selbstfahrende Taxis in Betrieb genommen, mit Plänen, diese Zahl innerhalb von drei Jahren schrittweise auf 1.000 zu erhöhen. Die Straßen- und Verkehrsbehörde Dubais (RTA) hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Technologieriesen unterzeichnet, um die großflächige Einführung des Apollo Go-Systems zu ermöglichen.
Das im Programm enthaltene Modell RT6 ist speziell für das autonome Fahren konzipiert. Diese Fahrzeuge sind mit 40 verschiedenen Sensoren und Detektoren ausgestattet, um die strengsten Sicherheits- und Automatisierungsstandards zu erfüllen. Das Modell hat sich bereits in China bewährt, wo Millionen von Nutzern es mit Zufriedenheit genutzt haben.
Erste internationale Expansion außerhalb Chinas
Dies wird Apollos Go erste internationale Präsenz außerhalb von China und Hongkong sein, wobei die erste Technologieexport nach Dubai erfolgt. Das Unternehmen kann über 150 Millionen gefahrene Kilometer an sicherer Fahrerfahrung vorweisen und hat über 10 Millionen autonome Fahrten abgeschlossen, womit es die weltweit größte Flotte autonomer Fahrzeuge betreibt.
Laut dem Leiter der RTA bereitet sich Dubai schon lange auf die Integration autonomer Technologien vor. Das Emirat plant, bis 2030 25% aller Transportrouten mit autonomen Systemen zu betreiben. Tests und Pilotprojekte finden seit 2016 im ganzen Emirat statt und umfassen verschiedene Fahrzeugtypen und Transportarten.
Zusammenarbeit für die Mobilität der Zukunft
Das Projekt von Baidu ist nicht einzigartig; die RTA hat kürzlich Partnerschaften mit Uber und der chinesischen Firma WeRide geschlossen. Diese Zusammenarbeit könnte zur Einführung von selbstfahrenden Fahrzeugen durch die Uber-Plattform in Dubai führen. Die Dubai Taxi Company plant ebenfalls, bereits im nächsten Jahr ihren eigenen fahrerlosen Taxiservice zu starten.
Auch Abu Dhabi bleibt nicht von dieser Entwicklung ausgeschlossen, mit einem kommerziellen selbstfahrenden Taxiservice, der bereits von Uber und WeRide gemeinsam gestartet wurde. In der Hauptstadt sind Fahrzeuge der Stufe 4 autonom, die vollständig selbstfahrend sind, aber in der Pilotphase derzeit einen Sicherheitsbetreuer haben, bereits im Einsatz.
Freiheit, Sicherheit, Effizienz
Die fahrerlose Beförderung bietet nicht nur Bequemlichkeit und Zeitersparnis, sondern auch eine echte Chance für diejenigen, die derzeit nicht in der Lage sind oder nicht fahren dürfen, wie ältere Menschen oder Kinder. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, Verkehrsunfälle zu reduzieren, indem sie menschliche Fehler eliminiert, was die Straßensicherheit erhöht.
Die rasante Entwicklung und Integration autonomer Technologien zeigt, dass Dubai nicht nur folgt, sondern auch Trends in der Innovationskraft des Transports vorgibt. Selbstfahrende Taxis sind keine entfernten Zukunftsversprechen, sondern eine gegenwärtige Realität – und diese Realität wird in wenigen Monaten auf den Straßen des Emirats zu sehen sein.
(Quelle des Artikels ist Pressemitteilung der Straßen- und Verkehrsbehörde (RTA).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.