Schäden in Mietobjekten? Wer zahlt in Dubai?

Schäden in Mietobjekten? Wer zahlt in Dubai?
Zu den häufig gestellten Fragen unter den Bewohnern Dubais gehört, was passiert, wenn in einem Mietobjekt Schäden auftreten – besonders, wenn diese durch das Verschulden des Mieters entstanden sind. Die Situation ist nicht immer eindeutig, besonders wenn nicht klar ist, was als normale Instandhaltung zählt und wofür der Mieter verantwortlich ist. In diesem Beitrag klären wir die relevanten Regeln basierend auf dem Dubai Mietgesetz (Gesetz Nr. 26 von 2007).
Instandhaltung ist primär Verantwortung des Vermieters
Laut Artikel 16 des Gesetzes ist, sofern nicht anders vereinbart, der Vermieter verpflichtet, das Mietobjekt ordnungsgemäß instand zu halten und Mängel, die die normale Nutzung der Immobilie beeinträchtigen, zu beheben. Das bedeutet, dass wenn zum Beispiel der Wasserboiler kaputt geht oder der Lichtschalter nicht funktioniert und dies nicht die Schuld des Mieters ist, der Vermieter verpflichtet ist, die Reparaturen durchzuführen.
Was passiert, wenn der Mieter den Schaden verursacht?
Wenn der Schaden durch Fahrlässigkeit oder unsachgemäßen Gebrauch des Mieters verursacht wird – etwa ein wesentliches Bauteil einer Klimaanlage wird durch unsachgemäße Handhabung beschädigt – fällt die Kostenverantwortung für Reparaturen auf den Mieter. Dies wird durch Artikel 19 des Dubai Mietgesetzes unterstützt, welcher besagt, dass der Mieter die Immobilie so pflegen muss, als wäre sie sein Eigentum, und keine Änderungen oder Reparaturen ohne Zustimmung des Vermieters vornehmen darf.
Ausnahme: Schäden durch unvermeidbare Ursachen
Artikel 17 besagt, dass wenn der Schaden auf Ursachen zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle des Mieters liegen (wie äußere Einwirkungen, Naturereignisse oder Systemausfälle), die Verantwortung beim Vermieter liegt. Dies ist insbesondere in Fällen wichtig, in denen es schwierig ist, klar festzustellen, wer die Fehlfunktion verursacht hat. Ist der Mieter nicht schuld, sollten ihm keine Reparaturkosten in Rechnung gestellt werden.
Was muss der Mieter am Ende der Mietzeit tun?
Der Mieter ist verpflichtet, die Immobilie in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie erhalten hat – außer bei normalem Verschleiß oder Schäden durch unkontrollierbare Ursachen. Bei Streitigkeiten darüber, ob der Schaden normaler Verschleiß oder die Schuld des Mieters ist, wird der Fall vom Mietstreitschlichtungszentrum untersucht.
Zusammenfassung
In Dubai sind Mietverhältnisse durch klare Regeln geregelt. Der Vermieter ist verantwortlich für die grundlegende Instandhaltung und Reparaturen aufgrund äußerer Ursachen, aber wenn der Defekt durch das Verschulden des Mieters – wie zum Beispiel ein beschädigtes Klimaanlagenteil durch unvorsichtigen Gebrauch – entsteht, muss der Mieter die Kosten tragen. Um langfristige Streitigkeiten und Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten alle wichtigen Fragen schriftlich im Mietvertrag festgehalten werden und es ist ratsam, immer die Erlaubnis des Vermieters vor größeren Eingriffen einzuholen.
(Quellen: Dubai Mietgesetz.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.