Saliks Umsatz-Wachstum: Neue Mautstellen und Strafen

Der Betreiber der Mautstellen in Dubai, Salik, erzielte 2024 ein signifikantes Umsatzwachstum, das durch die Einführung neuer Mautstellen und erhöhter Bußgelder begünstigt wurde. Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg auf 2,3 Milliarden Dirham, was einem Anstieg von 8,7 % gegenüber dem Vorjahr mit 2,1 Milliarden Dirham entspricht. Die Einnahmen aus Bußgeldern trugen zusätzlich 10,3 % zum Gesamtumsatz bei.
Die Rolle der Bußgelder im Umsatzwachstum
Die aus Bußgeldern generierten Einnahmen stiegen um 9,3 % und erreichten 2024 236,9 Millionen Dirham. Im vierten Quartal war das Wachstum noch ausgeprägter, da die Einnahmen aus Bußgeldern um 14,5 % auf 62,1 Millionen Dirham stiegen. Die Anzahl der Nettoverstöße stieg im vierten Quartal um 5,4 % und erreichte insgesamt 730.000 Verstöße, was 0,4% des Verkehrsaufkommens an den Mautstellen in diesem Zeitraum entspricht. Dies zeigt, dass Bußgelder nicht nur die Einnahmen erhöhten, sondern auch die Einhaltung von Verkehrsregeln förderten.
Zunahme der Nutzung von Mautstellen
Auch die Einnahmen aus der Nutzung von Mautstellen verzeichneten bedeutendes Wachstum und erreichten 2024 1,99 Milliarden Dirham. Dies ist ein Anstieg von über 8 % gegenüber den 1,84 Milliarden Dirham des Vorjahres. Dieses Wachstum wurde teilweise durch die Einführung von zwei neuen Mautstellen begünstigt: die Business Bay Gate und die Al Safa South Gate, die am 24. November 2024 ihren Betrieb aufnahmen. Mit diesen Neuerungen betreibt Dubai nun insgesamt 10 Mautstellen.
Strategische Ziele und Innovationen
Der Vorsitzende von Salik hob hervor, dass 2024 ein strategisch erfolgreiches Jahr für das Unternehmen war. "Im vergangenen Jahr hat Salik zahlreiche strategische Meilensteine erreicht, darunter die Einführung zweier neuer Mautstellen und der Aufbau mehrerer Partnerschaften. Diese Partnerschaften unterstützen unser Bestreben, ein globaler Marktführer für nachhaltige und intelligente Mobilitätslösungen zu werden. Darüber hinaus tragen diese innovativen Lösungen dazu bei, die Nutzererfahrung zu verbessern, ergänzende Einnahmequellen zu erweitern und finanzielle Ergebnisse zu optimieren", erklärte er.
Einführung variabler Straßenmaut
Am 31. Januar 2025 führte Salik in Dubai variable Straßenmautgebühren ein. An Wochentagen beträgt die Gebühr 6 Dirham während der morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten (6 bis 10 Uhr und 16 bis 20 Uhr), während sie in den verkehrsärmeren Zeiten (10 bis 16 Uhr und 20 bis 1 Uhr) 4 Dirham beträgt. Ziel dieser variablen Preisgestaltung ist es, den Verkehr effizienter zu steuern und die Verkehrsdichte zu Stoßzeiten zu verringern.
Optimistische Aussichten für 2025
Der CEO von Salik betonte, dass die herausragende Leistung des vierten Quartals deren Ergebnisse von 2024 gestärkt habe, mit einer Zunahme der einnahmeträchtigen Straßen um 8 % im Vergleich zum Vorjahr. "Wir sind optimistisch bezüglich der positiven Entwicklungen in der Wirtschaft Dubais, die unser Wachstum und unsere Vision unterstützen", sagte er.
Infolgedessen hat das Unternehmen seine Prognose für 2025 überarbeitet und rechnet mit einem Umsatzanstieg von 28-29% im Vergleich zu 2024, und erwartet eine EBITDA-Marge von 68-69 %. "In unserer revidierten Prognose haben wir die Effekte der variablen Preisgestaltung und der Einführung neuer Mautstellen berücksichtigt, die in ihren ersten Betriebswochen vielversprechende Leistungen zeigten. Zusätzlich sind wir zuversichtlich, unsere ergänzenden Einnahmequellen 2025 auszubauen, insbesondere durch unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Emaar Malls, die zu einer innovativen, nahtlosen Parkzahlungslösung führte", fügte er hinzu.
Erfolg der Parkplatzpartnerschaft
Die Partnerschaft zwischen Salik und Emaar Malls trug ebenfalls zum Umsatz des Unternehmens bei und generierte 2024 5,8 Millionen Dirham. Diese innovative Lösung vereinfacht nicht nur Parkprozesse, sondern bietet auch eine zusätzliche Einnahmequelle für das Unternehmen.
Zusammenfassung
Die Ergebnisse von Salik für 2024 zeigen deutlich, dass das Unternehmen bedeutende Fortschritte nicht nur bei der Erweiterung seiner Einnahmequellen, sondern auch bei der Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen gemacht hat. Durch neue Mautstellen, variable Preisgestaltung und strategische Partnerschaften stärkt Salik weiterhin seine Position nicht nur in Dubai, sondern auch auf dem globalen Mobilitätsmarkt. Die optimistischen Prognosen für 2025 deuten darauf hin, dass das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen wird und gleichzeitig dazu beiträgt, das Verkehrsnetz Dubais effizienter und nachhaltiger zu gestalten.