Rupie profitiert vom Dollar-Rückgang

Die indische Rupie hat am Freitag gegenüber dem US-Dollar und dem VAE-Dirham an Stärke gewonnen, nachdem der Dollar-Index um fast 2 Prozent gefallen war. Dies stellt den größten Tagesabfall des Dollars seit über zwei Jahren dar. Der Rückgang wird den unerwartet strengen Zollmaßnahmen der Trump-Administration zugeschrieben, die voraussichtlich die Inflation steigern und das Wirtschaftswachstum in den USA verlangsamen werden.
Starker Start auf den Finanzmärkten
Laut Bloomberg-Daten hat die Rupie um 38 Paise zugelegt und eröffnete am Freitag bei 85,06, verglichen mit dem Schlusskurs des Vortages von 85,44. In den ersten Handelsstunden überschritt sie die Schwelle von 85 und erreichte 84,99, den besten Wechselkurs seit Dezember 2024. In Dirham ausgedrückt bedeutet dies 23,1580 im Vergleich zu den vorherigen 23,2806.
Was steckt dahinter?
Der Hauptgrund für den Rückgang war die Ankündigung des US-Präsidenten über einen grundlegenden Zollsatz von 10 Prozent auf alle US-Importprodukte, mit höheren Zöllen vor allem gegenüber Indien und mehreren anderen Ländern. Analysten vermuten, dass diese Schritte das Marktvertrauen untergraben und die wirtschaftliche Aktivität zum Erliegen bringen könnten.
Laut ING Bank wird der Dollar in einem solchen Umfeld 'verwundbar', da sich Investoren aufgrund des sich verschlechternden Wachstumsausblicks abwenden. Gleichzeitig erwartet der Markt nun, dass die US-Zentralbank in diesem Jahr bis zu vier Zinssenkungen vornehmen wird, beginnend im Juni. Dies wird durch den Rückgang der 2-jährigen US-Staatsanleihenrendite auf ein Sechsmonatstief angezeigt.
Asien reagiert – Rupie und regionale Währungen stärken sich
Unter den asiatischen Währungen stiegen mehrere am Freitag, angeführt vom koreanischen Won. Dies deutet darauf hin, dass Investoren zunehmend auf Schwellenmärkte statt auf den Dollar setzen. Allerdings sanken die Aktienmärkte weiter, nach schwachen Abschlüssen am Donnerstag.
Was bedeutet das für VAE-Bewohner?
Für Bewohner der VAE mit Verbindungen zu Indien kann die Bewegung des Wechselkurses positive Nachrichten bedeuten, insbesondere für diejenigen, die regelmäßig Geld nach Hause überweisen. Die Stärke der Rupie bedeutet, dass derselbe Betrag in Dirham nun weniger Rupien erfordert, wodurch Überweisungen im Heimatland mehr wert sind.
Es kann auch für diejenigen von Bedeutung sein, die nach Indien und andere asiatische Länder exportieren oder von dort importieren, da die Veränderung des Währungsbilanz die Preise und Kosten beeinflussen kann. Eine stärkere Rupie kann beispielsweise indische Importe für lokale Händler billiger machen.
Ein Wendepunkt für Investitionen
Für Investoren, die in den VAE leben, lohnt es sich, die globalen Wirtschaftstrends im Auge zu behalten. Die Abwertung des Dollars und die erwarteten US-Zinssenkungen könnten die Renditen auf US-Aktien und andere auf Dollar lautende Vermögenswerte beeinflussen. Gleichzeitig können sich neue Chancen auf asiatischen Märkten eröffnen, insbesondere wenn sich lokale Währungen stabilisieren oder weiter stärken.
Zusammenfassung
Die Stärkung der Rupie am Freitag wird eindeutig durch globale wirtschaftliche und politische Entwicklungen getrieben, die die Währungs- und Aktienmärkte sowie die Stimmung der Investoren beeinflussen. Dies könnte für VAE-Bewohner günstigere finanzielle Bedingungen bedeuten, besonders für diejenigen, die Geld nach Indien schicken oder Waren von dort kaufen. Es ist jedoch ratsam, die weiteren Entwicklungen kontinuierlich zu beobachten, da Änderungen in der globalen Handelspolitik die aktuelle Situation schnell verändern können.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.