Ras Al Khaimahs Aufstieg: Ein Tourismus-Boom

Die Neue Ära von Ras Al Khaimah: Emerging Tourismus- und Investitionszentrum
Ras Al Khaimah, gelegen im nördlichen Teil der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde seit Jahrzehnten als ruhiger, weniger beachteter Emirat angesehen, doch diese Wahrnehmung hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Die neue Vision der Stadt, der ambitionierte Entwicklungsplan 2030 und bedeutende Investitionen in Infrastruktur und Tourismus haben zusammen ein Momentum erzeugt, das die regionale Aufmerksamkeit auf RAK gelenkt hat.
Der Immobilienmarkt erlebt ein explosives Wachstum. Laut lokalen Statistiken erreichte das Volumen der Immobiliengeschäfte bis Juni 2024 2,53 Milliarden Dirham, was einem Anstieg von fast 25.000 Prozent im Vergleich zu Juni 2017 entspricht. Ein vergleichbarer Sprung zeigt sich im Hypothekensektor, wo der Wert bis Juli 2024 3,48 Milliarden Dirham erreichte, verglichen mit nur 15,8 Millionen im Juli 2017.
Einer der Brennpunkte dieser bemerkenswerten Entwicklung ist Al Marjan Island, das derzeit mit Milliardenprojekten gefüllt ist. Dort befindet sich das erste integrierte Resort mit einem Casino im Nahen Osten, Wynn Al Marjan, das Anfang 2027 eröffnet werden soll. Nach der Ankündigung stiegen die Immobilienpreise in der Region in einem beispiellosen Tempo: Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für neue Wohnungen sprangen von 950 Dirham auf 2020 Dirham, ein Anstieg von 113 Prozent.
Dieser Anstieg ist nicht nur bei Wohnungen, sondern auch bei Villen bemerkbar. Der durchschnittliche Preis auf dem Primärmarkt für Villen stieg von 1070 auf 1380 Dirham pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 29 Prozent entspricht. Ausländische Käufer machen einen zunehmenden Prozentsatz aus; im Fall von Ras Al Khaimah beträgt dieser Anteil bereits 15-20 Prozent und übertrifft damit ähnliche Kennzahlen in Abu Dhabi und Dubai bei weitem.
Das Interesse aus dem Ausland ist jedoch nicht neu. Das Emirat öffnete seinen Immobilienmarkt in den frühen 2000er Jahren für ausländische Investoren, indem es das Freehold-Eigentum einführte. Dies führte zur Initiierung ikonischer Projekte wie Al Hamra Village und Mina Al Arab, wo Expats und internationale Käufer zum ersten Mal Eigentum erwerben konnten. Al Hamra Village umfasst heute über 4.000 Wohneinheiten, einen internationalen Golfplatz und eine Marina, die erste ihrer Art in der Region.
Die Entwicklung hat dort nicht aufgehört. Al Hamra expandiert weiterhin seine Wasserfront-Gemeinschaften mit neuen Projekten wie Falcon Island und Waldorf Astoria Residences. Ein ähnlicher Trend ist in Mina Al Arab zu beobachten, das bereits das Anantara und InterContinental Resort beherbergt und auf die Ankunft von Nikki Beach, Staybridge Suites und Four Seasons vorbereitet wird.
Ras Al Khaimah wird auch bei Touristen immer beliebter. Im Jahr 2024 empfing das Emirat 1,28 Millionen Besucher, was einem Anstieg von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Luftverkehr zeigte ein signifikantes Wachstum, mit einem Anstieg der Passagierzahlen um 28 Prozent. Attraktionen wie die Jais Flight Zipline, das Bear Grylls Explorers Camp und 1484 by Puro, das höchstgelegene Restaurant des Landes, machen die Region besonders ansprechend.
Das Wachstum im Tourismus und auf dem Immobilienmarkt gehen Hand in Hand: Die gestiegene Nachfrage erfordert den Bau neuer Wohn- und Unterkunftsanlagen. Die Behörden erwarten, dass die Bevölkerung bis 2030 auf 650.000 ansteigt, verglichen mit den derzeitigen 400.000, was den Bau von etwa 45.000 neuen Wohneinheiten erfordert. Ein Drittel davon soll bis Ende 2024 durch angekündigte Projekte abgedeckt werden.
Auch die Mietpreise sind erheblich gestiegen. Auf Al Marjan Island stieg der durchschnittliche jährliche Mietpreis für eine Wohnung beispielsweise von 40.000 Dirham im April 2023 auf 64.800 Dirham im April 2025, was einem Anstieg von 62 Prozent entspricht. Auch die Wachstumsrate zwischen den Jahren beschleunigte sich: von 45 Prozent zwischen 2023 und 2024 und weitere 12 Prozent im darauf folgenden Jahr.
Zu den zentralen Akteuren in den Entwicklungen gehören Marjan, Al Hamra und RAK Properties, zusammen mit renommierten Marken wie Emaar, Aldar und Ellington, die sich bereits in anderen Emiraten bewährt haben. Marjans geplantes RAK Central Projekt zielt darauf ab, ein modernes, nachhaltiges Geschäftszentrum mit Premium-Büros zu schaffen, ein wichtiges Element der wirtschaftlichen Diversifizierung.
Das Wachstum wird auch durch die entwickelte Infrastruktur von Ras Al Khaimah unterstützt. Das Emirat verfügt über acht Krankenhäuser, ein modernes Schulsystem und eine hervorragende öffentliche Sicherheit, die allesamt dazu beitragen, dass das Emirat als einer der lebenswertesten Orte der Welt gilt.
Der zukünftige Ausblick ist besonders vielversprechend. Experten schlagen vor, dass der Immobilienmarkt von Ras Al Khaimah in den nächsten fünf Jahren eine weitere Wachstumswelle erleben wird, insbesondere im Premiumsegment und bei Markenresidenzen, die zunehmend im Angebot erscheinen. Käufer haben eine wachsende Nachfrage nach hervorragend gelegenen, lifestyle-orientierten Häusern, die nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch ausgezeichnete Investitionsmöglichkeiten.
So ist Ras Al Khaimah nicht länger nur ein ruhiges, hintergründiges Emirat. Dank ambitionierter Entwicklungen, einer wachsenden Bevölkerung, lebendigem Tourismus und einem dynamischen Immobilienmarkt hat es sich zu einem der aufregendsten und am schnellsten wachsenden Gebiete in den Vereinigten Arabischen Emiraten entwickelt. Und dies ist nur der Anfang.
(Quelle: Basierend auf Berichten von RAK-Immobilien-Experten.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.