Ras Al Khaimah: Tourismusoffensive bis 2030

Ras Al Khaimah hat ehrgeizige Pläne zur Entwicklung seines Tourismussektors aufgestellt und zielt darauf ab, bis 2030 jährlich nicht weniger als 3,5 Millionen Besucher anzuziehen und gleichzeitig die Hotelkapazität erheblich auszubauen. Derzeit verfügt das Emirat über 8.000 Hotelzimmer, mit Plänen, diese Zahl in den kommenden Jahren auf zwischen 16.000 und 20.000 zu erhöhen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Neue Hotels und Kapazitätserhöhung
Laut dem CEO der Ras Al Khaimah Tourism Development Authority (RAKTDA) liegt der Reiz des Emirats in seiner natürlichen Schönheit, dem kulturellen Erbe und dem Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Durch den Ausbau der bestehenden Hotelinfrastruktur und den Bau neuer Luxushotels soll die Kapazität erheblich erhöht werden, um der zukünftigen Nachfrage gerecht zu werden.
Im Rahmen der Tourismusstrategie des Emirats werden weltweit bekannte Hotels wie Marriott, Hilton und Rixos in die Region einziehen. Diese neuen Einrichtungen werden nicht nur die Anzahl der verfügbaren Zimmer vergrößern, sondern auch neue Touristengruppen mit ihren Premium-Dienstleistungen anziehen.
Naturzentrierte Erlebnisse und Nachhaltigkeit
Ras Al Khaimah ist einzigartig mit seinen beeindruckenden natürlichen Ressourcen, wie den Jebel Jais-Bergen, die den höchsten Gipfel der Vereinigten Arabischen Emirate beherbergen. Die Tourismusentwicklungen legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, um die natürlichen Schätze des Emirats zu bewahren. Durch die Förderung von Ökotourismus und die Einführung von Programmen wie Bergwanderungen, Zipline-Abenteuern und Outdoor-Wellness-Angeboten wird die Attraktivität des Emirats weiter gesteigert.
Bei der Planung und dem Betrieb neuer Hotels werden strenge Nachhaltigkeitsrichtlinien angewendet, einschließlich Energieeffizienz und Abfallmanagement. Das Emirat strebt an, weltweit ein führender Anbieter von grünem Tourismus zu werden.
Wirtschaftliche Auswirkungen und wachsende Investitionen
Die Entwicklung des Tourismussektors könnte einer der Haupttreiber des Wirtschaftswachstums in Ras Al Khaimah sein. Der Bau neuer Hotelkapazitäten erfordert Investitionen in Milliardenhöhe, die nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen. Teil der Tourismusstrategie ist es, das Interesse internationaler Investoren am Emirat zu erhöhen.
Zusätzlich zur Entwicklung bestehender Tourismusinfrastruktur werden neue Projekte wie Luxus-Wellnesszentren, Veranstaltungsorte für kulturelle Ereignisse und Sportanlagen gestartet. Dadurch wird das Emirat nicht nur für Freizeittouristen, sondern auch für Geschäftsreisende zu einem attraktiven Reiseziel.
Ehrgeizige Ziele für die Zukunft
Um die Ziele für 2030 zu erreichen, startet Ras Al Khaimah umfangreiche Marketingkampagnen, um das Emirat weltweit zu fördern. Der Hauptfokus liegt auf Märkten wie Europa, Asien und Nordamerika, die ein erhebliches Wachstumspotential bieten.
Die ehrgeizigen Pläne des Emirates zeigen, dass Ras Al Khaimah nicht nur ein führendes Touristenziel in den Vereinigten Arabischen Emiraten, sondern auch im Nahen Osten werden möchte. Durch die Nutzung der Chancen im Tourismus und den Fokus auf nachhaltige Entwicklung kann das Emirat zu einem bedeutenden Akteur auf der globalen Tourismuskarte werden.
Die touristische Zukunft von Ras Al Khaimah sieht vielversprechend aus und die Erreichung der für 2030 gesetzten Ziele könnte die Attraktivität des Emirats bei lokalen und internationalen Besuchern weiter steigern.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.