Oman führt IBAN für Inlandsüberweisungen ein

Ab dem 1. Juli hat eine neue Ära im omanischen Bankensystem begonnen: Die Zentralbank des Landes hat die Verwendung des IBAN - der Internationalen Bankkontonummer - für alle inländischen Finanztransaktionen verpflichtend gemacht. Die Vorschrift zielt darauf ab, die Genauigkeit der Überweisungen zu verbessern, Tippfehler zu reduzieren und schnellere Verarbeitungen zu ermöglichen.
Was bedeutet das in der Praxis?
Gemäß der neuen Regel ist ab dem 1. Juli 2025 das Angeben der IBAN für alle inländischen Geldüberweisungen innerhalb Omans obligatorisch. Zuvor war dies nur für internationale Transaktionen erforderlich, die am 31. März 2024 eingeführt wurden. Jetzt gilt es auch für inländische Zahlungen. Ein wichtiges Detail ist, dass Transaktionen ohne IBAN für internationale Überweisungen weiterhin akzeptiert werden, jedoch nicht empfohlen sind, da dies die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.
Welche Auswirkungen hat dies auf Einwohner der VAE?
Einwohner der Vereinigten Arabischen Emirate, die Geld nach Oman überweisen, haben möglicherweise bereits Warnmeldungen in Finanz-Apps wie der Emirates NBD-App erhalten. Kunden werden aufgefordert, Empfänger in Oman zu löschen und erneut hinzuzufügen, dieses Mal mit IBAN, andernfalls könnten Zahlungen fehlschlagen. Zusätzlich hat die Bank eine vierstündige "Abkühlungsphase" für neu hinzugefügte Empfänger eingeführt, sodass während dieser Zeit kein Geld sofort überwiesen werden kann.
Was genau ist die IBAN?
Die IBAN (International Bank Account Number) ist ein weltweit standardisiertes Format, das Banken ermöglicht, das Empfängerkonto genau zu identifizieren, egal wo auf der Welt es sich befindet. Die IBAN umfasst den Ländercode (zum Beispiel "AE" für die VAE), Prüfziffern und den technischen Bezeichner des Kontos.
Dieses System ist im Wesentlichen eine globale Postleitzahl in Bankbegriffen. Vor seiner Einführung waren falsche oder fehlerhafte Zahlungen häufig, da Banken nicht immer genau bestimmen konnten, wohin das Geld gelangen sollte. Die IBAN deckt derzeit die meisten europäischen, nahöstlichen und einige karibische Länder ab und ist weltweit ein bewährtes System.
Warum ist das vorteilhaft für Kunden?
Weniger Fehler und Rückläufe: Der Prüfalgorithmus der IBAN filtert Tippfehler vor der Überweisung heraus.
Schnellere Verarbeitung: Banksysteme können IBANs automatisch verarbeiten und beschleunigen damit Geldbewegungen.
Erhöhte Sicherheit: Die Verwendung der IBAN reduziert Betrugs- und Fehladressierungsrisiken.
Sie ersetzt nicht, sondern ergänzt vorhandene Kontonummern, indem sie eine zusätzliche Sicherheitsebene und Struktur für internationale und inländische Geldtransfers hinzufügt.
Worauf sollten diejenigen achten, die nach Oman überweisen?
1. Sicherstellen, dass die Kontonummer des Empfängers im IBAN-Format angegeben ist.
2. Bestehende Empfänger in der Anwendung aktualisieren oder erneut hinzufügen.
3. Mögliche Bearbeitungszeiten berücksichtigen (z.B. die 4-Stunden-Wartezeit für neue Empfänger).
4. Versuchen Sie keine Überweisungen ohne IBAN nach Oman - solche Transaktionen könnten von den Banksystemen abgelehnt werden.
Zusammenfassung
Die Einführung der IBAN in Oman ist nicht nur eine technische Innovation, sondern ein bedeutender Schritt zur Vereinheitlichung des Bankensystems der Region. Für Kunden bedeutet dies genauere, sichere und schnellere Überweisungen, egal ob inländisch oder international. Während des Übergangs ist es jedoch ratsam, vorsichtig vorzugehen, um unangenehme Überraschungen durch die neue Regelung zu vermeiden.
(Quelle des Artikels: Ankündigung der Zentralbank von Oman.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.