Oldtimer-Leidenschaft: Mehr als ein Hobby
Die Leidenschaft für Oldtimer ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebensweise für Ibrahim Al Shamsi, der eine beeindruckende Sammlung von über 60 seltenen Oldtimern besitzt. Seine Sammlung reicht bis in die 1930er Jahre zurück und umfasst ikonische Stücke wie einen 1937er Chevrolet Deluxe. Dieses einzigartige Fahrzeug, das er als Geschenk von einem japanischen Freund erhielt, ist das Juwel seiner Sammlung. Aber wie begann diese Leidenschaft und was bedeutet dieses besondere Hobby für ihn?
Familienwurzeln und Videospiele
Al Shamsis Liebe zu klassischen Autos begann in seiner Kindheit, als die einzigartigen Fahrzeuge seines Vaters die Familie mit Stolz erfüllten. „Ich erinnere mich, wie begeistert meine Freunde waren, als sie die besonderen Autos meines Vaters sahen. Das inspirierte mich ebenfalls“, erinnerte er sich. Kindheitserfahrungen kombiniert mit dem Autorennvideospiel 'Gran Turismo' halfen, seine Begeisterung für Fahrzeuge zu entwickeln.
Seine Sammlung besteht hauptsächlich aus japanischen und europäischen Autos, aber auch amerikanische Modelle finden darin Platz. Obwohl er den Wert der Sammlung nicht preisgegeben hat, ist klar, dass jedes Stück eine einzigartige Geschichte trägt.
Verbindungen von Japan bis Brasilien
Al Shamsis Leidenschaft endet nicht beim Sammeln von Autos. Er hat globale Verbindungen von Japan bis Brasilien aufgebaut, um seltene Fahrzeuge und Teile zu finden. Er ist über 29-mal nach Japan gereist, wo er sein Wissen über die Oldtimer-Gemeinschaft vertiefte und viele Menschen mit ähnlichen Interessen traf. „Dieses Hobby ist mehr als nur eine Autoliebe; es geht um Verbindungen und Gemeinschaft“, sagte er.
Eine Reise im Jahr 2011 bleibt ihm besonders in Erinnerung. Während dieser Zeit reiste er nach Japan, um einen 1971er Nissan Skyline GT-R zu kaufen. Das Geschäft wurde durch ein verheerendes Erdbeben und die Nuklearkrise in Fukushima unterbrochen. Trotzdem hielt Al Shamsi durch und schaffte es, das Fahrzeug zu erwerben, das jetzt zu den besonderen Stücken seiner Sammlung gehört.
Restaurierung von Oldtimern: Ein Stück Geschichte wiederbeleben
Für Al Shamsi geht es bei seiner Leidenschaft für Oldtimer nicht nur um den Besitz, sondern darum, sie in ihren Originalzustand zu versetzen. Sein Ziel ist es, dass jedes kleinste Detail den Werksvorgaben entspricht. „Oldtimer bieten Herausforderungen, die moderne Fahrzeuge nicht bieten. Deshalb ist es so befriedigend, mit ihnen zu arbeiten“, erklärte er.
Während der Restaurierung konzentriert er sich nicht nur darauf, Originalteile zu beschaffen, sondern nutzt bei Bedarf auch moderne Technologien. Für ihn stellt jedes Auto ein Stück Geschichte dar, das wiederbelebt und zum Leben erweckt wird.
Aufbau einer Automobilgemeinschaft: Das RAK Cars Café
In der Zukunft möchte Al Shamsi die Gemeinschaft der Autoenthusiasten weiter stärken. Durch das Projekt RAK Cars Café plant er, wöchentliche Treffen zu organisieren, bei denen Sammler ihre Autos präsentieren, Wissen und Ressourcen teilen können. Er ließ sich von ähnlichen Initiativen in Dubai inspirieren. „Diese Treffen sind nicht nur dazu da, Autos zu präsentieren. Das Ziel ist es, Gemeinschaft zu bauen und die Leidenschaft lebendig zu halten“, fügte er hinzu.
Die Kraft der Leidenschaft
Die Geschichte von Ibrahim Al Shamsi ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie eine Leidenschaft aus der Kindheit zu einem lebenslangen Engagement werden kann. Seine Sammlung spricht nicht nur von seiner Liebe zu Autos, sondern auch von der Kraft globaler Verbindungen und dem Aufbau von Gemeinschaften. Für Al Shamsi sind Oldtimer nicht nur Fahrzeuge, sondern Symbole zeitloser Werte und menschlicher Verbindungen.