Nikotinbeutel ab Juli legal - Rauchstopp erleichtert

Neue Chance fürs Aufhören – Tabakfreie Nikotinbeutel ab Juli erlaubt
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen weiteren Schritt zur Reduzierung des Rauchens unternommen: Ab dem 29. Juli 2025 werden sogenannte tabakfreie Nikotinbeutel legal erhältlich sein. Ziel dieser Entscheidung ist es, eine Alternative für diejenigen anzubieten, die Zigaretten aufgeben möchten, während die gesundheitlichen Risiken des Rauchens minimiert werden.
Was ist ein Nikotinbeutel?
Ein Nikotinbeutel ist ein kleines, tabakfreies, aber nikotinhaltiges Produkt, das zwischen Zahnfleisch und Lippen platziert werden soll. Nikotin wird über die Schleimhäute aufgenommen, somit entsteht weder Rauch noch Verbrennung oder Teer - was zu einem deutlich geringeren Risiko als bei herkömmlichen Tabakprodukten führt.
Beim Gebrauch des Beutels setzt das Nikotin Dopamin frei, das „Wohlfühl“-Hormon, das die Lust auf Zigaretten reduzieren und Entzugserscheinungen lindern kann. Obwohl das Nikotin nicht aus dem Körper entfernt wird, hilft es, die Rauchgewohnheit zu eliminieren und so für viele eine wirksame Übergangslösung zu sein.
Vorteile und Fragen
Der größte Vorteil des Nikotinbeutels besteht darin, dass kein Rauch inhaliert wird, was die Lunge weniger belastet als herkömmliche Tabakprodukte. Zudem kann er diskret verwendet werden, hat keinen Geruch, benötigt keine Zündung und ist für die Umgebung weniger störend.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Beutel immer noch Nikotin enthalten - eine stark süchtig machende Substanz. Es gibt noch begrenzte wissenschaftliche Daten zu ihren langfristigen Auswirkungen, da dies eine relativ neue Produktkategorie ist.
Einige Anwender haben berichtet, dass der Beutel ihnen geholfen hat, schrittweise oder vollständig mit dem Rauchen aufzuhören. Für andere ist es jedoch schwierig, die mit dem Mund gehaltene „Gewohnheit“ aufzugeben, insbesondere für diejenigen, die ihn anstelle von Kautabak oder Zigaretten verwenden würden.
Pflaster oder Beutel?
Nikotin-Ersatztherapien (NRTs) wie Nikotinpflaster, Kaugummi oder Lutschtabletten sind seit langem in Apotheken der VAE erhältlich. Diese Methoden bieten unterschiedliche Möglichkeiten, Nikotin in den Körper zu bringen: Das Pflaster wird beispielsweise langsam über die Haut aufgenommen, während der Nikotinbeutel über die Mundschleimhaut wirkt.
Pflaster bieten im Allgemeinen eine stabilere, länger anhaltende Nikotinaufnahme, während Beutel einen schnelleren, konzentrierteren Nikotinschub bieten. Welche Wahl die bessere ist, hängt von den Vorlieben und bisherigen Versuchen der aufhörwilligen Person ab.
Regulierung und Zugänglichkeit
Laut der neuen Vorschrift dürfen Nikotinbeutel nur über lizenzierte Händler oder Apotheken an Personen über 18 Jahre verkauft werden. Die Verpackung muss vorgeschriebene Gesundheitswarnungen in Arabisch enthalten, und die Produkte müssen technische Anforderungen erfüllen.
Die meisten Nikotin-Ersatzprodukte sind rezeptfrei in den VAE erhältlich, jedoch wird die Verwendung von höher dosierten oder Kombinationstherapien unter ärztlicher Aufsicht empfohlen.
Der Kampf gegen das Rauchen geht weiter
Rauchen gehört weltweit zu den führenden vermeidbaren Todesursachen. Laut Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich fast 8 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Basierend auf der Nationalen Gesundheitsumfrage der VAE von 2018 rauchen 16 % der Männer und 2,5 % der Frauen.
Die Behörden wollen das Aufhören nicht nur durch Nikotinprodukte unterstützen, sondern auch durch psychologische und beratende Unterstützung. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun nicht mehr nur auf herkömmliche Zigaretten, sondern auch auf E-Zigaretten und andere alternative Nikotinprodukte.
Zusammenfassung
Die legale Einführung von Nikotinbeuteln in den VAE bietet eine weitere Gelegenheit für diejenigen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, jedoch Schwierigkeiten mit herkömmlichen Methoden haben. Diese Produkte sind zwar nicht risikofrei, können jedoch gesundheitliche Risiken mindern und einen schrittweisen Übergang zu einem tabakfreien Leben ermöglichen.
(Quelle des Artikels: Ankündigung des VAE-Kabinetts.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.