Mietenindex: Neue Mieterhöhungen in Dubai

Um wie viel können Vermieter die Miete basierend auf dem neuen Mietenindex erhöhen?
Mieterhöhungen in Dubai sind streng reguliert, um sowohl Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wenn Sie ein Immobilienbesitzer in Dubai sind und das Gefühl haben, dass Ihr derzeitiger Mieter deutlich weniger als den Marktpreis zahlt, können Sie die Miete nicht willkürlich erhöhen. Das Ausmaß der Erhöhung wird durch den Mietenindex des Emirats bestimmt, der prozentuale Grenzwerte festlegt.
Wie funktioniert der Mietenindex?
Der von der Dubai Real Estate Regulatory Agency (Rera) erstellte Mietenindex basiert auf den Durchschnittsmieten für ähnliche und örtlich verortete Immobilien. Der aktuelle Index zeigt den durchschnittlichen Marktpreis für Immobilien in einem bestimmten Gebiet, der die Grundlage für Mieterhöhungen bildet. Die Vorschriften besagen:
1. Keine Erhöhung ist erlaubt, wenn die Miete bis zu 10% unter dem durchschnittlichen Mietpreis liegt.
2. Eine Erhöhung um 5% ist erlaubt, wenn die Miete 11-20% unter dem Durchschnitt liegt.
3. Eine Erhöhung um 10% ist erlaubt, wenn die Miete 21-30% unter dem Durchschnitt liegt.
4. Eine Erhöhung um 15% ist erlaubt, wenn die Miete 31-40% unter dem Durchschnitt liegt.
5. Eine Erhöhung um 20% ist erlaubt, wenn die Miete mehr als 40% unter dem Durchschnitt liegt.
Diese Regulierung stellt sicher, dass Mieterhöhungen schrittweise erfolgen und die Mieter nicht übermäßig belasten.
Wie sollten Mieter benachrichtigt werden?
Wenn Sie die Miete erhöhen möchten, müssen Sie den Mieter schriftlich mindestens 90 Tage vor Vertragsablauf benachrichtigen, es sei denn, im Vertrag ist etwas anderes festgelegt. Wenn der Mieter mit der Erhöhung nicht einverstanden ist, kann er sich an das Mietstreitschlichtungszentrum wenden, um das Problem zu lösen.
Welche Rechte haben Vermieter und Mieter?
Die Rechte und Pflichten zwischen Vermietern und Mietern werden durch folgende Regelungen bestimmt:
a. Dekret Nr. (43) von 2013: Legt den maximalen Prozentsatz der Mieterhöhung fest.
b. Gesetz Nr. 26 von 2007 und seine Änderung, Gesetz Nr. 33 von 2008: Beschreibt die Bedingungen für die Erneuerung des Mietvertrags, einschließlich der Regeln für die Ankündigung der Erhöhung.
Was passiert, wenn sich Mieter und Vermieter nicht einigen?
Wenn sich Mieter und Vermieter nicht auf die neue Miete einigen können, kann das Mietstreitschlichtungszentrum einen fairen Mietpreis festlegen. Das Gericht berücksichtigt den Mietenindex, den Zustand der Immobilie und das Marktumfeld.
Wichtige Überlegungen
1. Vorausbenachrichtigung: Informieren Sie den Mieter immer rechtzeitig über die Absicht, die Miete zu erhöhen.
2. Marktpreise überwachen: Überprüfen Sie regelmäßig den von Rera veröffentlichten Mietenindex.
3. Streitbeilegung: Bei Streitigkeiten holen Sie sich fachkundigen Rechtsrat ein oder konsultieren Sie das Mietstreitschlichtungszentrum.
Die Regulierung der Immobilienvermietung in Dubai erfolgt in einem transparenten und klar definierten System, das es ermöglicht, Markttrends bei Mieten zu verfolgen und gleichzeitig sowohl Mieter als auch Vermieter zu schützen. Dieses Regulierungssystem trägt zur Stabilität und Vorhersehbarkeit des Mietmarktes bei, der die Grundlage für den sich schnell entwickelnden Immobilienmarkt im Emirat bildet.