Lamborghini verschiebt erstes Elektroauto auf 2029
Lamborghini: Erstes Elektroauto verzögert sich bis 2029 mit italienischer Produktion
Lamborghini, einer der weltweit bekanntesten Luxusautomobilhersteller, lässt sich bei der Einführung von Elektroautos nicht unter Druck setzen. Der Geschäftsführer der Marke, Stephan Winkelmann, bestätigte, dass das erste vollständig elektrische Modell des Unternehmens im Jahr 2029 debütieren wird, obwohl zuvor 2028 als Ziel genannt wurde. Laut Winkelmann ist der Luxus-Sportwagenmarkt noch nicht bereit für einen kompletten Übergang zu Elektrofahrzeugen.
Warum verzögert sich Lamborghinis Elektrofahrzeug?
Lamborghinis Entscheidung, das erste Elektroauto auf 2029 zu verschieben, ist strategischer Natur. „Wir glauben nicht, dass 2029 zu spät für Elektroautos ist. In unserem Segment wird der Markt einfach nicht bereit für diese Technologie in 2025 oder 2026 sein“, sagte Winkelmann in der Lamborghini-Zentrale in Sant’Agata Bolognese. Der Geschäftsführer wies darauf hin, dass die Bedürfnisse der Lamborghini-Kundschaft und die Eigenschaften des Luxus-Sportwagenmarktes ein anderes Tempo erfordern.
Ferrari, Lamborghinis größter italienischer Rivale, plant, im letzten Quartal 2025 sein erstes Elektroauto vorzustellen, was zeigt, dass die Elektromobilität rasch, jedoch nicht einheitlich, voranschreitet.
Lamborghinis aktuelle Strategie: Das Hybridzeitalter
Während das erste vollständig elektrische Auto von Lamborghini noch in weiter Ferne scheint, hat das Unternehmen bereits begonnen, auf Hybridtechnologie umzusteigen. Ab 2024 wird die gesamte Produktpalette von Lamborghini aus Hybridmodellen bestehen. Die drei Hauptmodelle sind:
1. Urus SE SUV – Die neue Hybridversion des ikonischen SUVs, die Leistung und Nachhaltigkeit vereint.
2. Revuelto Sportwagen – Der neue Hybrid-Supersportwagen des Unternehmens, der Lamborghinis Traditionen mit moderner Technologie kombiniert.
3. Temerario Sportwagen – Ein im Sommer vorgestelltes Modell, das den Gipfel der Luxusautomobilherstellung repräsentiert, mit einem Preis über 315.000 US-Dollar ohne Steuern.
Mit diesen Modellen stellt Lamborghini sicher, dass die Kunden die Dynamik und umweltfreundlichen Lösungen der Hybridtechnologie erleben, während die charakteristische Leistung und der Luxus der Marke beibehalten werden.
Immer noch „Made in Italy“
Lamborghini betont die Bedeutung der fortgesetzten Produktion seiner Autos in Italien. Ob Hybrid- oder kommende Elektroversionen, alle Modelle werden im Werk in Sant’Agata Bolognese gefertigt. Diese traditionelle italienische Produktionsstätte garantiert nicht nur Qualität, sondern pflegt auch das kulturelle Erbe der Marke.
Marktherausforderungen und die Zukunft der Luxus-Sportwagen
Während Nachhaltigkeit weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt, konzentrieren sich Kunden im Luxus-Sportwagensegment weiterhin auf traditionelle Werte – Leistung, Design und Fahrerlebnis. Winkelmanns Haltung ist, dass Lamborghini in technologischer Hinsicht kein Risiko eingehen wird, wenn der Markt noch nicht bereit für diesen Wandel ist.
Zusammenfassung
Lamborghini verfolgt eine überlegte, langfristige Strategie: Zuerst mit Hybridtechnologie stärken, dann 2029 in den Markt für Elektrofahrzeuge eintreten. Die Entscheidung basiert auf den einzigartigen Bedürfnissen von Luxus-Sportwagen und den Anforderungen ihrer Kundschaft. Die Marke setzt weiterhin auf Leistung, Innovation und traditionelle italienische Fertigung, um sicherzustellen, dass der Name Lamborghini auch in Zukunft gleichbedeutend mit Luxus und Leistung bleibt.