Kostenlose KI-Bootcamps für Schüler in den VAE

Kostenlose KI-Bootcamps in den VAE: Unterstützung für Schüler und Lehrer
Das Bildungssystem der Vereinigten Arabischen Emirate hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, um das Wissen über künstliche Intelligenz (KI) zu fördern, insbesondere unter der jüngeren Generation. Laut den neuesten Entwicklungen bietet das Zentralamt für Sekundarschulbildung (CBSE) ab September kostenlose Online-KI-Bootcamps an, die sich an Schüler der 9. und 10. Klasse richten. Diese Bootcamps sind nicht nur für Schüler gedacht, sondern unterstützen auch die berufliche Entwicklung von Lehrern. Alle sind in gut strukturierten Rahmenprogrammen nach dem Schulunterricht organisiert.
Vier-Phasen-Programm – Lernen, Mentoring, Anerkennung
Die vom CBSE angekündigte Reihe von Bootcamps ist in vier Zeiträume unterteilt:
a. 1. bis 17. September
b. 6. bis 17. Oktober
c. 3. bis 18. November
d. 1. bis 16. Dezember
Das Programm basiert auf drei Hauptpfeilern: Lernen, Mentoring und Anerkennung. Ziel ist es, dass sich die Schüler nicht nur mit den Grundlagen der KI vertraut machen, sondern auch die Lehrer auf dem neuesten Stand bleiben und KI-bezogene Themen effektiv in ihre Lehrpläne integrieren.
Die Schulen müssen die Schüler im Voraus registrieren, damit sie mit ihren eigenen Geräten, vorzugsweise einem Laptop oder Tablet, an den Sitzungen teilnehmen können. Zugangsdaten werden von CBSE an die registrierten E-Mail-Adressen gesendet, und eine spezielle E-Mail-Adresse wird für technische Unterstützung bereitgestellt.
Anpassung an den Schulzeitplan
Das Programm wurde so konzipiert, dass es den regulären Schulplan nicht stört und die Nachmittagssitzungen maximiert. Lehrer nehmen normalerweise von 13:30 bis 16:30 Uhr an den Schulungen teil, während die Schüler direkt nach dem Unterricht von 14:30 bis 16:30 Uhr teilnehmen.
Dieser Zeitplan ermöglicht es, dass die KI-basierte Bildung nicht mit anderen Fächern kollidiert, sondern Teil des Lernprozesses wird. Zusätzlich bietet es einen Rahmen für die berufliche Entwicklung der Lehrer, den viele CBSE-Schulen seit langem unterstützen.
KI bereits Teil des Curriculums
Viele CBSE-Schulen in den VAE haben KI bereits in ihre Lehrpläne integriert. In einigen Institutionen ist künstliche Intelligenz für die Klassen 2 bis 10 Pflichtfach, während sie in den Klassen 11 und 12 wahlweise wird. Dieser Ansatz hilft den Schülern, sich schon in jungen Jahren sicher in der Welt der neuen Technologien zu bewegen.
Die Lehrpläne der Oberstufe beinhalten Fächer wie Datenverarbeitung, maschinelles Lernen (ML) und algorithmisches Denken, oft ergänzt durch projektorientiertes Lernen, Robotik-Sitzungen und Programme in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM).
Digitale Kompetenz der Lehrer – Der Schlüssel zum Erfolg
Lehrer spielen eine entscheidende Rolle in der KI-Bildung. KI-integrierte Pädagogik impliziert nicht nur neues Material, sondern auch neue Lehrmethoden. Die Schulen streben an, dass die Lehrer nicht nur die Grundlagen der KI kennen, sondern sie auch aktiv anwenden.
Viele Lehrer haben an über 20 Stunden professioneller Ausbildung in Bereichen wie Mathematik, Informatik oder Naturwissenschaften teilgenommen. Das Ziel ist, dass diese Lehrer in der Lage sind, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, effektive Bewertungsmethoden zu entwickeln und personalisierte Lernwege zu gestalten.
Eine Lern- und Innovationskultur
Das Programm endet nicht mit den Bootcamps. Teilnehmende Schulen starten zusätzliche Initiativen wie:
projektbasiertes Lernen zu KI-Themen
KI-fokussierte Clubs
Studienausstellungen und Technikmessen
Mentorenprogramme für jüngere Schüler
Diese Elemente erweitern nicht nur die Lernmöglichkeiten, sondern schaffen auch eine Kultur nachhaltiger Innovation, an der sowohl Schüler als auch Lehrer aktiv teilnehmen.
Anerkennung und Motivation
Nach erfolgreichem Abschluss des Bootcamps erhalten sowohl Lehrer als auch Schüler Zertifikate, die ihre Arbeit und Teilnahme anerkennen. Diese Anerkennung kann sie zusätzlich in Richtung KI und verwandte Technologien motivieren. In der Zukunft könnten diese Zertifikate sogar Vorteile bei Universitätsbewerbungen oder Berufswahlen bieten.
Zusammenfassung
Die kostenlosen KI-Bootcamps in den VAE bieten nicht nur eine weitere Lernmöglichkeit, sondern ein umfassendes Entwicklungsprogramm, das Schüler, Lehrer und Schulen einbezieht. Die CBSE-Initiative hilft sicherzustellen, dass KI nicht nur ein technologischer Trend bleibt, sondern ein integraler Bestandteil des Lernens, Lehrens und Denkens wird.
Die Zukunft mit künstlicher Intelligenz hat bereits begonnen — und Schüler in den VAE sind heute aktive Teilnehmer dieser Zukunft.
(Quelle des Artikels: Ankündigung des Zentralamts für Sekundarschulbildung (CBSE).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.