KI revolutioniert Gesundheitswesen in Abu Dhabi

Abu Dhabi setzt KI im Kampf gegen Diabetes und Krebs ein
Das Department of Health (DoH) von Abu Dhabi hat einen bahnbrechenden Schritt im Bereich der Gesundheitsdigitalisierung in den Vereinigten Arabischen Emiraten unternommen, indem es künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Lebensqualität seiner Einwohner zu verbessern und die Lebenserwartung zu erhöhen. Das neue KI-basierte Patientenrisikoprofil zielt darauf ab, die Wahrscheinlichkeit schwerer Erkrankungen wie Diabetes und verschiedener Krebserkrankungen vorherzusagen, noch bevor Symptome auftreten.
Frühe Intervention basierend auf lebenslangen Gesundheitsdaten
Der Kern dieses neuen Systems besteht darin, dass künstliche Intelligenz die gesamte Krankengeschichte eines Patienten analysiert, beginnend von der Geburt an. Dieses sogenannte 'Patientenrisikoprofil' ist nun in jedem Krankenhaus und jeder Klinik in Abu Dhabi verfügbar, sodass Ärzte präventive Maßnahmen ergreifen können, bevor sich Krankheiten entwickeln.
Das System verlässt sich nicht nur auf einige wenige Datenpunkte, sondern bewertet die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von 14 verschiedenen Krankheiten, einschließlich Diabetes und mehreren Krebsarten. KI kann subtile Muster in der Krankengeschichte eines Patienten erkennen, die dem menschlichen Auge möglicherweise nie auffallen würden.
KI als Unterstützung, nicht als Ersatz
Das DoH betont, dass künstliche Intelligenz die Ärzte nicht ersetzt, sondern deren Arbeit unterstützt. Die endgültige Entscheidung liegt immer beim Arzt – das System gibt lediglich Hinweise darauf, welche früheren Laborergebnisse oder Untersuchungen ein erhöhtes Risiko anzeigen könnten. Dies hilft Ärzten zu verstehen, warum KI ein bestimmtes Risikoniveau vorschlägt und dies in einen personalisierten Behandlungsplan einzubeziehen.
Diese Form der 'erklärbaren KI' spielt eine entscheidende Rolle beim Gewinn des Vertrauens der Mediziner, die die Technologie einsetzen. Das System kommuniziert transparent die Grundlage für seine Risikobewertung und entscheidet niemals automatisch über Behandlungen.
Universelle Systemteilnahme – Komplette Abdeckung in Abu Dhabi
Die Gesundheitsbehörde hat ihr Ziel der vollständigen Integration erreicht: Alle Krankenhäuser und Kliniken in Abu Dhabi sind mit dem 'Physician Portal'-System verbunden, das es Ärzten ermöglicht, von überall auf das vollständige medizinische Datensatz eines Patienten zuzugreifen. Dieses System basiert auf der Plattform für den Malafii-Gesundheitsinformationsaustausch und stellt sicher, dass selbst beim ersten Besuch umfassende Daten für den Arzt verfügbar sind.
Diese Art der Digitalisierung ermöglicht es den Patienten, nicht von Grund auf neu bei einer neuen Klinik zu beginnen, da ihre vorherigen Untersuchungen, Behandlungen und Risikoprofile ihrem Arzt bereits zugänglich sind.
Zwei KI-basierte Sprachmodelle unterstützen den Prozess
Das KI-Ökosystem von Abu Dhabi ist in der Lage, mehr als nur Gesundheitsrisiken zu analysieren: Es arbeitet mit zwei großen Sprachmodellen (LLM), die die medizinische Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützen.
Eines dieser Modelle ist der 'Intelligent Medical Assistant', der Ärzten hilft, schnell relevante Daten zum aktuellen Patienten abzurufen. Wenn ein Spezialist beispielsweise fragt, wann der Patient zuletzt einen Bluttest hatte oder ob irgendwelche Anomalien aufgetreten sind, zeigt das System sofort die neuesten und wichtigsten Informationen an.
Das andere Sprachmodell ist über die mobile App Sahatna zugänglich, über die Einwohner Fragen zu ihrer Gesundheit in natürlicher Sprache stellen können. Dies ist besonders hilfreich für diejenigen, die ihre Testergebnisse besser verstehen oder sich im Gesundheitssystem orientieren wollen.
Gesundheitsstrategie auf drei Säulen gebaut
Die gesamte Entwicklung ist Teil der langfristigen Gesundheitsstrategie von Abu Dhabi, die auf drei Hauptsäulen ruht: Langlebigkeit, erstklassige Versorgung und Systemresilienz. Ziel ist es nicht nur, den Einwohnern Zugang zu modernster Gesundheitsversorgung zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass das System nachhaltig und flexibel gegenüber zukünftigen Herausforderungen bleibt.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht nicht nur die Früherkennung von Krankheiten, sondern trägt auch erheblich zur Effizienz des Gesundheitssystems bei. Ärzte sparen Zeit, Diagnosen sind schneller und genauer, und Patienten können sich sicher fühlen, da sie selbst bei einem einzigen Besuch eine beispiellose Versorgungsqualität erhalten.
Die Zukunft hat bereits begonnen
Das Beispiel Abu Dhabis zeigt, dass künstliche Intelligenz keine Technologie der fernen Zukunft ist, sondern Teil der Gegenwart. Die Implementierung von patientenübergreifenden Risikomodellen, Echtzeit-Medizinentscheidungshilfe und KI-Assistenten für die Öffentlichkeit zeigt, dass das Emirat nicht nur mit den globalen Vorreitern Schritt hält, sondern selbst eine führende Rolle im Bereich der Gesundheitsinnovation spielt.
Solche Entwicklungen bringen Abu Dhabi – und indirekt die gesamten VAE – näher an das Ziel, eines der gesündesten, sichersten und vorausschauendsten Gesundheitssysteme der Welt zu haben, das nicht nur das lokale Leben verbessert, sondern auch ein Beispiel dafür setzt, wie technologische Innovation echten sozialen Wandel herbeiführen kann.
(Quelle: Veröffentlichung des Gesundheitsministeriums.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.