Harte Konsequenzen für Drogenfahrer in Dubai

Dubais Verkehrsstrafen: Harte Strafen für Drogenfahrten
Die Behörden in Dubai haben erneut ihre Null-Toleranz-Politik gegenüber Verkehrsverstößen, insbesondere in schweren Fällen, in denen Fahrer unter Einfluss von Drogen oder bewusstseinsverändernden Substanzen andere gefährden, unter Beweis gestellt. In einem kürzlich aufgekommenen Fall wurde ein Fahrer nicht nur mit einer Geldstrafe von 10.000 Dirham belegt, sondern sein Führerschein wurde auch für drei Monate entzogen, und ihm wurde verboten, ohne vorherige Genehmigung der Zentralbank der VAE Geld im Namen anderer zu überweisen – auch nicht durch Vermittler – für zwei Jahre. Dieser Fall hebt die komplexen Konsequenzen hervor, die eine Regelverletzung in Dubai nach sich ziehen können.
Zusammenfassung des Falls
Der Vorfall ereignete sich im Februar im Al Qusais-Bezirk, wo die Polizei einen Bericht über einen Verkehrsunfall erhielt. Die beamteten Einsatzkräfte fanden am Unfallort heraus, dass ein Auto in einen Schönheitssalon gekracht war und fünf weitere ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge beschädigte. Der Fahrer war orientierungslos, sprach schnell und zusammenhangslos, aber es wurde kein Alkoholgeruch festgestellt. Sofort bestand der Verdacht, dass andere bewusstseinsverändernde Substanzen im Spiel sein könnten.
Der Mann wurde sofort verhaftet, und Proben wurden an ein forensisches Labor gesandt. Die Tests zeigten, dass der Mann Methamphetamin, Amphetamin und Pregabalin im System hatte – Substanzen, die im Bundesgesetz der VAE als verbotene psychotrope Substanzen aufgeführt sind.
Das Urteil des Gerichts
Das Dubai-Misdemeanor- und Verstöße-Gericht machte den Fahrer eindeutig für den Vorfall verantwortlich. Die Entscheidung betonte, dass der Mann keinen sicheren Abstand einhielt, die Verkehrsbedingungen ignorierte und unter Einfluss psychotroper Substanzen fuhr – was insgesamt zum Unfall führte, privat und öffentliches Eigentum beschädigte und die öffentliche Sicherheit gefährdete.
Das Urteil verhängte nicht nur eine finanzielle Strafe, sondern auch erhebliche langfristige Konsequenzen: eine dreimonatige Sperrung der Fahrerlaubnis und ein zweijähriges Verbot, Finanztransaktionen im Namen anderer entweder direkt oder durch Mittelspersonen durchzuführen – zukünftig nur noch mit Genehmigung der Zentralbank und des Innenministeriums.
Warum sind Dubais Regeln so streng?
Dubai und die gesamte VAE legen großen Wert darauf, Verkehrsunfälle zu verhindern und die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten. Drogenkonsum, insbesondere während des Fahrens, birgt erhebliche Risiken nicht nur für den Fahrer, sondern auch für Passagiere, Fußgänger und andere Autofahrer. Das Urteil setzt einen Präzedenzfall und dient als Warnung für alle Straßenverkehrsteilnehmer, dass die öffentliche Sicherheit nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.
Behörden betonen auch, dass die Folgen des Drogenkonsums über Verkehrsunfälle hinausgehen: Sie können erheblichen Einfluss auf finanzielle Transaktionen, Berufschancen, Visa-Status und sogar den Erhalt von Aufenthaltserlaubnissen haben.
Drogenvorschriften in den VAE
Die VAE regulieren den Besitz, Gebrauch und Handel von Drogen streng. Nach dem Bundesgesetz 14 können alle psychotropen Substanzen – einschließlich Pregabalin, das oft als Medikament verwendet wird – nur mit einem Rezept und unter Aufsicht bestimmter medizinischer Institutionen verwendet werden.
Methamphetamin und Amphetamin sind besonders gefährliche Substanzen, und bereits kleine Mengen können schwere Konsequenzen haben. Diejenigen, die diese Drogen während des Fahrens verwenden, gefährden nicht nur ihr Leben, sondern auch das von anderen.
Die weiterreichenden Implikationen von Unfällen
Das betroffene Schönheitszentrum und die Besitzer der fünf beschädigten Fahrzeuge erlitten erhebliche materielle Verluste. Neben Reparaturkosten können Umsatzverluste des Unternehmens, Versicherungsprozeduren und potenzielle Klagen nachhaltige Folgen haben.
Polizei und Justizbehörden betonen, dass in solchen Fällen Verbrechen nicht nur strafrechtlich, sondern auch zivilrechtlich verfolgt werden können, insbesondere wenn sie die Betriebsführung eines Unternehmens stören.
Was können wir aus dem Fall lernen?
Dieser Fall illustriert klar die strengen Verkehrsregelungen in Dubai, insbesondere wenn Drogenkonsum involviert ist. Die Konsequenzen manifestieren sich nicht nur in Form von Geldstrafen, sondern können auch die persönliche und finanzielle Freiheit erheblich einschränken.
Die Entscheidung des Gerichts ist auch eine Warnung: Die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist keine optionale Wahl, sondern eine grundlegende Voraussetzung. Autofahren ist eine Verantwortung, und wer diese nicht wahrnimmt, gefährdet nicht nur sein Leben, sondern auch das von anderen – und die Behörden der VAE nehmen das ernst.
(Quelle des Artikels: Pressemitteilung des Dubai Misdemeanours and Violations-Gerichts.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.