Goldverzierte Gewehre: Kunst und Tradition vereint

Goldverzierte Gewehre in Abu Dhabi: Tradition, Kunst und Erbe vereinen sich
Der Respekt vor der Geschichte, Kultur und Führung der Vereinigten Arabischen Emirate nahm auf der diesjährigen Abu Dhabi International Hunting and Equestrian Exhibition (ADIHEX) eine besondere Form an, wo eine außergewöhnliche Sammlung von Schusswaffen präsentiert wurde. Die „Trinity“ genannte Kollektion besteht aus drei goldverzierten, einzigartig gravierten, in Deutschland hergestellten Mauser 98 Gewehren, die bis zu 4 Millionen Dirham wert sein können.
Dieses exklusive Waffenset fesselte nicht nur das Interesse von Waffenliebhabern und Sammlern, sondern hat auch eine tiefe emotionale und historische Bedeutung für die Einwohner der Emirate. Die Verzierung der drei Gewehre dient als visuelle Hommage an die Gründer und das Erbe der VAE, insbesondere an das ikonische Rabdan-Pferd, das zu einem Symbol der emiratischen Geschichte und Kultur geworden ist.
Künstlerische Ausführung und technische Perfektion
Die Grundlage der Gewehre ist die legendäre Mauser 98 Plattform, die weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt ist. Obwohl diese Waffen voll funktionsfähig und für die Jagd geeignet sind, erheben die Goldeinlagen, Gravuren und Premium-Materialien sie zu echten Sammlerstücken.
Die Schäfte der Waffen sind aus luxuriösem Walnussholz gefertigt, während die Läufe plasma-behandelt wurden, um einen tiefblauen Farbton zu erreichen. Der klassische .308 Kaliber stellt sicher, dass das Gewehr auch den höchsten funktionalen Standards entspricht. Die Goldverzierungen dienen nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern sind auch Träger des kulturellen Erbes: Jedes Gewehr enthält 12 Gramm reines 24-Karat-Gold.
Die Griffe haben ‚Abu Dhabi‘ in Gold graviert, um die zentrale kulturelle und politische Rolle der Hauptstadt zu betonen. Die wunderschön gestalteten Stücke wurden in Lagerboxen mit schwarzem Samt ausgekleidet und mit einem goldenen Verschluss geschlossen, der unter den Ausstellungslichtern glänzte.
Drei Gewehre – Drei Geschichten
Jedes Gewehr in der „Trinity“-Kollektion erzählt seine eigene Geschichte:
Das erste Gewehr zeigt Zayed bin Khalifa Al Nahyan, auch bekannt als Zayed der Erste, der leidenschaftlich arabische Pferde liebte, insbesondere seinen berühmten Hengst Rabdan.
Das zweite Gewehr stellt Zayed bin Sultan Al Nahyan, den Gründervater der Vereinigten Arabischen Emirate, dar, der auf einem der Nachkommen von Rabdan sitzt.
Die dritte Waffe zeigt ein Porträt des Rabdan-Pferdes selbst, das die Traditionen, Stärke und Authentizität der Emirate symbolisiert.
Diese Darstellungen sind tief in das kollektive Gedächtnis der Emirate eingebettet. Die drei Gewehre sind nicht nur Kunstwerke, sondern eine visuelle Erzählung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet.
Internationale Zusammenarbeit und Handwerkskunst
Die Waffen wurden von der deutschen Büchsenmacherwerkstatt Reimer Johannsen im Auftrag von Rakna, einem emiratischen Waffenhersteller, gefertigt. Das Konzept und die historischen Motive stammen von der emiratischen Seite, während die Ausführung das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit ist: Die Schusswaffen wurden in Deutschland hergestellt, dort auch brüniert, die Goldarbeiten wurden von deutschen Meistern ausgeführt, und die Gravuren fanden in der Tschechischen Republik statt.
Dieses Projekt ist nicht nur ein Beispiel für technische Perfektion, sondern auch ein exquisite Begegnung verschiedener Kulturen und Handwerkstraditionen. Die aus internationaler Zusammenarbeit geborenen Meisterwerke erhielten zu Recht Anerkennung unter den ADIHEX-Besuchern.
Zielgruppe und kulturelle Botschaft
Die Kollektion ist nicht als separate Stücke verfügbar, sondern nur als einziges Set. Der Preis liegt zwischen 3 und 4 Millionen Dirham, was die Zielgruppe klar abgrenzt – erwartungsgemäß die königlichen Familien der VAE oder prominente Sammler. Diese Gewehre sind nicht nur Statussymbole, sondern tragen eine tiefere Botschaft: Respekt vor dem nationalen Erbe, den Führungswerten und den Reittraditionen.
Besucher bewunderten die detaillierte Handwerkskunst, Goldeinlagen, polierten Walnuss und vergoldeten Abzüge, mit Warnschildern, die dazu anregten, die Gewehre nicht zu berühren. Sammler, Enthusiasten historischer Schusswaffen und diejenigen, die arabische Traditionen respektieren, waren von den ausgestellten Objekten tief beeindruckt.
Balance von Erbe und Modernität
Die Vereinigten Arabischen Emirate dienen oft als Beispiel dafür, wie Traditionen mit den Mitteln der Moderne neu interpretiert werden können. Die „Trinity“-Kollektion verkörpert genau dies. Durch die Kombination einer klassischen Waffenplattform, luxuriöser Materialien, kultureller Motive und zeitgenössischer Handwerkskunst können diese Gewehre nicht nur Relikte der Vergangenheit sein, sondern wertvolle Vermögenswerte für die Zukunft.
Die Botschaft der Kollektion geht über Luxus hinaus. Sie dient auch als Erinnerung daran, die Wurzeln, das Führungsvermächtnis und die gemeinsamen kulturellen Werte zu respektieren. Eine solche künstlerische Hommage bleibt heute relevant, insbesondere in einer sich schnell entwickelnden Gesellschaft wie den VAE.
Die „Trinity“-Gewehrkollektion enthüllt somit gleichzeitig die Geschichte von Abu Dhabi, reflektiert die nationale Identität und repräsentiert das hohe Niveau an Handwerkskunst, das zu Recht einen Platz in den bedeutendsten kulturellen Ereignissen der Welt findet.
(Quelle des Artikels: Ausstellungshinweis der Abu Dhabi International Hunting and Equestrian Exhibition (ADIHEX).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.