Goldschmuck-Nachfragerückgang in Dubai erklärt

Der Rückgang der Nachfrage nach Goldschmuck in Dubai: Auswirkungen hoher Preise und globaler Unsicherheiten
Gold war schon immer ein Symbol für Sicherheit und Stabilität, aber in letzter Zeit gab es erhebliche Veränderungen auf dem Handels- und Investitionsmarkt für Edelmetalle. In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist die Nachfrage nach Goldschmuck aufgrund hoher Preise und der Reduzierung der Importzölle in Indien erheblich zurückgegangen. Derweil wenden sich Anleger zunehmend Barrengold und Goldmünzen zu, um von den steigenden Preisen und globalen Unsicherheiten zu profitieren.
Rückgang der Nachfrage nach Goldschmuck
Laut den neuesten Daten des World Gold Council ging die Nachfrage nach Goldschmuck in Dubai im vierten Quartal 2024 um 14 % zurück. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf hohe Goldpreise und die Entscheidung Indiens, die Goldimportzölle von 15 % auf 6 % zu senken, zurückzuführen. Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Schmuck im selben Zeitraum von 10,3 Tonnen auf 8,8 Tonnen fiel.
Hohe Preise haben zweifellos das Verbraucherverhalten beeinflusst. Der Goldpreis stieg auf Rekordhöhen, besonders bemerkbar in Dubai, wo der Preis für 24-Karat-Gold 344 Dirham (Dh) pro Gramm und 22-Karat-Gold 320,25 Dirham pro Gramm bei Markteröffnung erreichte. Diese Preise gelten ebenfalls als Rekordhöhen.
Steigende Nachfrage nach Barren und Münzen
Obwohl die Nachfrage nach Schmuck zurückgegangen ist, stieg die Nachfrage nach Barrengold und Münzen. Investoren wenden sich zunehmend Gold zu, um ihre Portfolios vor globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten zu schützen. Laut den Daten des World Gold Council stieg die Nachfrage nach Barren und Münzen von 3,1 Tonnen auf 3,4 Tonnen im untersuchten Zeitraum.
Die Goldpreise erreichten letzte Woche Rekordhöhen und stiegen auf 2.854 Dollar pro Unze. Diese Steigerung ist teilweise auf die starke Nachfrage der Zentralbanken, Zinssenkungen und Bedenken hinsichtlich der Politik des US-Präsidenten Donald Trump zurückzuführen. Die Goldpreise erreichten zum vierten aufeinanderfolgenden Handelstag Rekordstände, und Analysten sagen, dass das Ziel von 3.000 Dollar pro Unze in naher Zukunft leicht erreichbar ist.
Rückgang der Verbrauchernachfrage
Die Gesamtverbrauchernachfrage nach Gold in den VAE ging im vierten Quartal 2024 um 8 % von 13,3 Tonnen auf 12,2 Tonnen zurück. Auch die Pro-Kopf-Nachfrage sank: 2024 betrug sie 4,36 Gramm im Vergleich zu 4,8 Gramm 2023 und 5,38 Gramm 2022 im Durchschnitt. Dieser Rückgang ist eindeutig auf hohe Preise zurückzuführen, die dazu führen, dass Verbraucher weniger Schmuckstücke kaufen.
Laut dem CEO von Liali Jewellery war der Rückgang der Goldschmuckverkäufe aufgrund der Rekordpreise zu erwarten. "Der weltweite Verbrauch von Goldschmuck ging 2024 um 11 % zurück, mit Rückgängen von 6 % und 27 % in Märkten wie Indien und China. Wir konzentrieren uns jedoch mehr auf Diamanten, daher hat dieser Trend unser Geschäft nicht wesentlich beeinflusst", sagte er.
Auswirkungen globaler Unsicherheiten
Der leitende Analyst der Swissquote Bank glaubt, dass Investoren möglicherweise ruhiger erscheinen als zu Beginn der Woche, aber die Nachfrage nach sicheren Investitionen aufgrund globaler Unsicherheiten hoch bleibt. "Es gibt keinen besseren Schutz gegen Trump-bezogene Bedenken als Gold: Während internationale Beziehungen chaotischer werden, steigt die Nachfrage – insbesondere von Zentralbanken, die ihre Abhängigkeit von den USA verringern wollen, falls Trump sich auf sie konzentriert. Infolgedessen sind die Goldpreise in Asien auf 2.860 Dollar pro Unze gestiegen. Bei diesem Tempo erscheint das Ziel von 3.000 Dollar leicht erreichbar", sagte er.
Zusammenfassung
Der Rückgang der Goldschmucknachfrage in Dubai und anderen Märkten ist eindeutig das Ergebnis hoher Preise und globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten. Die steigende Nachfrage nach Barren und Münzen zeigt jedoch, dass Investoren weiterhin Sicherheit in Gold suchen. Die Goldpreise könnten hoch bleiben, insbesondere wenn das globale politische und wirtschaftliche Umfeld unsicher bleibt. Das Ziel von 3.000 Dollar pro Unze scheint in naher Zukunft zunehmend ein realistisches Ziel zu sein.
Veränderungen auf dem Goldmarkt tragen eine wichtige Botschaft für sowohl Investoren als auch Verbraucher: Neben dem Erwerb von Edelsteinen und Schmuck lohnt es sich, die Möglichkeiten von Barren und Münzen zu erwägen, die in unsicheren Zeiten weiterhin eine sichere Investitionsmöglichkeit bieten.