Goldpreise steigen aufgrund schwacher US-Daten

Die Goldpreise haben ein bedeutendes Wachstum verzeichnet und erreichten ein mehr als einmonatiges Hoch, nachdem frische Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten zu einem Rückgang der Anleiherenditen führten. Während des Handels am Donnerstag verstärkte sich die Nachfrage nach Gold, angeheizt durch schwächere als erwartete Arbeitsmarktdaten und die Hoffnung auf eine abnehmende Inflation.
Goldpreise steigen
Der Spotpreis für Gold stieg um 0,9 % auf 2.719,49 $ pro Unze, den höchsten Wert seit dem 12. Dezember. Die US-Gold-Futures stiegen um 1,3 % auf 2.752,80 $. Die Goldpreise haben zum ersten Mal seit dem historischen Höchststand von 2.790,15 $ am 31. Oktober ein bedeutendes Wachstum gezeigt.
Schwächere US-Daten: Abschwächender Arbeitsmarkt
Die Nachfrage nach Gold setzte ihr Wachstum fort, da Daten auf einen schwächelnden US-Arbeitsmarkt hinwiesen. Laut dem Bericht des Arbeitsamtes stiegen die saisonbereinigten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 11. Januar auf 217.000. Diese Zahl übertraf die Analystenprognosen von 210.000.
'Höhere als erwartete Arbeitslosenansprüche deuten darauf hin, dass der Arbeitsmarkt zu schwächeln beginnt', sagte der Chief Operating Officer von Allegiance Gold.
Zusätzlich trug der Rückgang der Anleiherenditen zur erneuten Attraktivität von Gold bei, da niedrigere Renditen Gold, bekannt als Inflationsschutz, wettbewerbsfähiger machen.
Inflationsdaten und die erwartete Politik der Fed
Der Aufstieg von Gold wurde weiter durch Daten unterstützt, die auf eine Verlangsamung der Inflation hinweisen, was zusätzliche Hoffnungen auf geldpolitische Lockerungen der Federal Reserve eröffnete. Die US-Inflation stieg im Dezember nur um 0,2 %, eine Verlangsamung im Vergleich zum Anstieg um 0,3 % der vorherigen vier Monate.
Die Märkte erwarten derzeit eine Zinssenkung um 37 Basispunkte bis Ende 2025, was mehr ist als die vorherige Erwartung von 31 Basispunkten. Die Aussicht auf Zinssenkungen hat die Nachfrage nach Gold weiter angekurbelt. Laut Han Tan, Chief Market Analyst bei der Exinity Group, könnte sich ein günstiges Umfeld für Gold entwickeln, wenn die Marktteilnehmer weiterhin auf Lockerungspolitiken der Federal Reserve setzen.
Globale Ereignisse und der Markt für Edelmetalle
Geopolitische Unsicherheiten trugen ebenfalls zur Zunahme von Gold bei. Israelische Luftangriffe, die Dutzende von Toten im Gazastreifen forderten, verstärkten die Rolle von Gold als sicherer Hafen für Investoren.
Auch in anderen Edelmetallmärkten wurden Bewegungen beobachtet. Die Silberpreise stiegen um 0,5 % auf 30,80 $, während Platin um 0,6 % auf 944 $ anstieg. Unterdessen fiel der Preis für Palladium um 1,9 % auf 943 $.
Gold als Investition
Historisch gesehen dient Gold als Werkzeug zum Schutz vor Inflation und als sichere Investition während wirtschaftlicher Unsicherheiten. Während hohe Zinssätze typischerweise die Attraktivität von Gold, das keine Renditen bietet, mindern, verbessert das aktuelle Umfeld mit Zinssenkungserwartungen und globaler Unsicherheit die Position im Edelmetallmarkt.
Ausblick
Investoren überwachen weiterhin die US-Wirtschaftsdaten, die die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen. Wenn die Erwartungen an Zinssenkungen weiter wachsen, könnte die Nachfrage nach Gold stark bleiben. Der Goldmarkt bietet spannende Möglichkeiten für diejenigen, die ihr Portfolio angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten diversifizieren möchten.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.