Goldpreise explodieren: Ausblick auf Ende 2025

Goldpreise steigen rasant: Was erwartet uns Ende 2025?
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen neue Rekorde erreicht, und Analysten deuten an, dass dies erst der Anfang ist. Der Wert des Edelmetalls steigt nicht nur weltweit, sondern auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), wobei weitere Steigerungen in der zweiten Jahreshälfte erwartet werden. Analysten prognostizieren, dass Gold zwischen August und Oktober in diesem Jahr bis zu 3.400 US-Dollar pro Unze (ca. 31 Gramm) erreichen könnte. Doch was genau geschieht auf dem Goldmarkt und was könnte diesen dramatischen Preisanstieg antreiben?
Goldpreise in Dubai
In Dubai haben die Goldpreise in den letzten Wochen ebenfalls Rekorde gebrochen. Der Preis für 22-karätiges Gold lag am Freitag bei 321,5 Dirham pro Gramm, während 24-karätiges Gold 344,75 Dirham erreichte. Diese Preise beeinflussen nicht nur den lokalen Markt, sondern haben auch weltweite Bedeutung, da Dubai einer der wichtigsten Handelshubs für Gold ist. Der Anstieg der Goldnachfrage und die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten tragen zu diesem Aufwärtstrend bei.
Faktoren für die Goldpreisanstiege
Analysten weisen auf mehrere Faktoren hin, die zum Anstieg der Goldpreise beitragen:
Globale wirtschaftliche Unsicherheit: Geopolitische Spannungen, Handelskriege und steigende Zölle veranlassen Investoren, mehr Gold als sichere Anlageoption in Betracht zu ziehen. Gold war traditionell in unsicheren Zeiten attraktiv, da sein Wert langfristig stabil bleibt.
Inflationsängste: In den USA und anderen großen Volkswirtschaften steigen die Inflationssorgen. Die Einführung neuer Zölle und steigende Importpreise können die Inflation weiter anheizen, was die Nachfrage nach Gold erhöht, das traditionell als Absicherung gegen Inflation dient.
Schwacher Dollar: Die Schwächung des Dollars auf den internationalen Märkten könnte ebenfalls zum Anstieg der Goldpreise beitragen, da Goldpreise typischerweise umgekehrt proportional zum Wert des Dollars sind. Ein schwächerer Dollar kann die Nachfrage nach Gold erhöhen.
Geldpolitik der Federal Reserve: Die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) spielt eine Schlüsselrolle. Analysten glauben, dass Zinssenkungen der Fed oder eine Verlangsamung der Zinserhöhungen die Goldpreise weiter ankurbeln könnten. Zinssenkungen verringern die Attraktivität des Dollars und stärken die Nachfrage nach nicht verzinslichen Anlagen wie Gold.
Technische Analysen und Prognosen
Laut dem Chef-Marktanalysten von FxPro folgen die Goldpreise einem Fibonacci-Verlängerungsmuster, was auf weitere Gewinne hindeutet. Die Goldpreise begannen im Oktober 2023 zu steigen, als die Fed Pläne zur Lockerung der Geldpolitik signalisierte. Seitdem sind die Goldpreise um über 55 % gestiegen. Obwohl es im November 2024 aufgrund von Gewinnmitnahmen zu einem Rückgang kam, stärkten sie sich zum Jahresende erneut. Nachdem sie die Marke von 2.800 US-Dollar überschritten hatten, glauben Analysten, dass die Goldpreise zwischen August und Oktober in diesem Jahr bis zu 3.400 US-Dollar pro Unze erreichen könnten.
Citi Research hat ebenfalls seine Prognose für den durchschnittlichen Goldpreis angehoben und sein dreimonatiges Ziel von 2.800 auf 3.000 US-Dollar erhöht sowie seine Durchschnittspreisprojektion für 2025 auf 2.900 US-Dollar angepasst. Citi sagt, der Goldmarkt bleibe stark, vor allem aufgrund von Handelskriegen und geopolitischen Spannungen, die den Trend zur Diversifizierung der Reserven und Entdollarisierung stärken.
Was erwartet uns in den kommenden Monaten?
Laut einem leitenden Marktanalysten bei xs.com werden die Goldpreise insbesondere aufgrund von Inflationsängsten gestützt bleiben. Trumps Handelspolitik, einschließlich der Einführung neuer Zölle, könnte zu höheren Importpreisen führen und so die Inflation in den USA anheizen. Unter solchen Bedingungen wenden sich Investoren oft Gold zu, um sich gegen den Kaufkraftverlust des Dollars abzusichern. Darüber hinaus könnte eine höhere Inflation die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed verringern und die Attraktivität von Gold weiter erhöhen.
Der Aufwärtstrend der Goldpreise bleibt bestehen, und obwohl von Zeit zu Zeit Korrekturen erwartet werden, sollten diese als Chancen für Investoren gesehen werden. Unterstützende Faktoren für den Goldmarkt – geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und ein schwächerer Dollar – bleiben präsent und machen Gold zu einer attraktiven Anlageoption.
Zusammenfassung
Derzeit sind die Goldpreise auf Rekordhöhe, und alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sich dieser Trend in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 fortsetzen wird. Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, Inflationsängste und die Geldpolitik der Federal Reserve tragen alle zur erhöhten Nachfrage nach Gold bei. Analysten deuten an, dass Goldpreise zwischen August und Oktober in diesem Jahr bis zu 3.400 US-Dollar pro Unze erreichen könnten, was weitere Chancen für Investoren schafft.
Wenn Sie in Gold investieren wollen, ist es ratsam, globale Wirtschaftstrends und die Prognosen von Marktanalysten im Auge zu behalten, um die beste Entscheidung zu treffen. Gold bleibt ein Symbol für Stabilität und Sicherheit, besonders in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.