Goldpreisanstieg in Dubai: Viermonatshöchststand erreicht

Goldpreisanstieg in Dubai: Erreichen des Viermonatshochs
Die weltweite Nachfrage nach Gold steigt wieder an, und einer der auffälligsten Indikatoren für diesen Trend ist der Anstieg der Preise auf Dubais Märkten: Die Woche begann mit einem nahezu dreidrämmigen Anstieg der Goldpreise und erreichte den höchsten Stand der letzten vier Monate. Investoren konzentrieren sich jetzt noch stärker auf Edelmetalle, insbesondere aufgrund der immer wahrscheinlicher werdenden Zinssenkungen der USA und steigender geopolitischer Risiken.
Lage auf dem Goldmarkt in Dubai
Laut Daten der Dubai Jewellery Group vom Montagmorgen stieg der Preis für 24-karätiges Gold auf 418,75 Dirhams pro Gramm, ein signifikanter Sprung vom Wochenende mit 415,5 Dirhams. Das historische Hoch von 420 Dirhams, das Anfang dieses Jahres erreicht wurde, ist nun nur noch einen Hauch entfernt. Andere Goldsorten mit verschiedenen Reinheitsgraden haben ein ähnlich starkes Wachstum gezeigt:
22K: 387,75 Dirhams, 21K: 371,75 Dirhams, 18K: 318,75 Dirhams
Dieser Trend zeigt, dass sowohl die lokale als auch die internationale Nachfrage, insbesondere im Anlagegold-Kaufsektor, wächst.
Globale Faktoren, die Gold antreiben
Ähnliche Trends sind auch auf dem globalen Goldmarkt zu beobachten. Der Spot-Goldpreis schwebt um die 3.477,08 US-Dollar pro Unze und weist einen Anstieg von 0,84 % auf. Der vorherige Höchstwert von 3.500 US-Dollar pro Unze ist nun in greifbarer Nähe. Dieser Anstieg ist nicht nur auf Spekulationen zurückzuführen – bedeutende makroökonomische und geopolitische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle.
Der Chefanalyst von FxPro berichtet, dass die Obergrenze der Handelsspanne derzeit bei 3.430 US-Dollar liegt und der Preis sich in diese Richtung bewegt. Die Hauptantriebskräfte:
Indikationen der US-Zentralbank für Zinssenkungen
Erhöhter Druck des Weißen Hauses auf die Fed
Zunehmende geopolitische Spannungen
Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und Indien
Washington hat kürzlich einen Zoll von 50 % gegen Indien verhängt, was nicht nur die Beziehungen zwischen den beiden Ländern belasten könnte, sondern auch zur Beschleunigung des sogenannten De-Dollarization-Prozesses beitragen könnte. Ein Teil davon bedeutet, dass Zentralbanken zunehmend auf Gold als stabile Grundlage für ihre Währungsreserven setzen.
Rekord: Gold überholt US-Staatsanleihen
Wir haben einen historischen Wendepunkt erreicht: Zum ersten Mal seit 1996 haben die Goldreserven der Zentralbanken die Bestände an US-Staatsanleihen in der Struktur der internationalen Reserven übertroffen. Gold macht derzeit etwa 25 % aus, während US-Staatsanleihen nur noch etwa 20 % ausmachen.
Dieser Trend weist auf eine Diversifikation hin: Zentralbanken möchten ihre Reserven nicht allein auf dollarnotierten Vermögenswerten basieren. Stattdessen spielen Reserven auf Basis von physischem Gold, die Stabilität bieten, eine immer wichtigere Rolle.
Warum stärkt sich Gold in diesem Maße?
Gold dient im Anlageuniversum als „sicherer Hafen“, wenn sich das wirtschaftliche Umfeld unsicher entwickelt – Investoren tendieren dazu, sich Vermögenswerten zuzuwenden, die Sicherheit bieten, und Gold steht in solchen Zeiten immer an vorderster Front. Es sind jedoch nicht nur die üblichen Inflations- oder geopolitischen Ängste, die derzeit den Preis antreiben.
Die Abflachung der US-Zinskurve – insbesondere im Falle von 2- und 10-jährigen Staatsanleihen – deutet darauf hin, dass der Markt eine stagnierende Zukunft einpreist. Stagflation, bei der die Inflation hoch ist, aber das Wirtschaftswachstum stagniert, hat historisch betrachtet Gold begünstigt.
Was ist in den kommenden Monaten zu erwarten?
Sollte die Federal Reserve tatsächlich die Zinsen in diesem Jahr senken, könnte dies den Goldpreis weiter ankurbeln. De-Dollarization-Bemühungen, geopolitische Spannungen (Naher Osten, Russland-Ukraine, USA-China) und Handelskriege stellen weiterhin erhebliche Risiken dar, die alle die Aufmerksamkeit der Investoren auf Gold lenken.
Aus der Perspektive Dubais ist dies besonders interessant: Die Stadt bleibt einer der weltweit wichtigsten Goldhandelszentren, dank ihrer steuerfreien Struktur, ihrer Nähe zu globalen Schifffahrtsrouten und der traditionellen Anziehungskraft ihrer Bevölkerung auf Edelmetalle.
Konsumentenverhalten und Investitionstrends
Die Nachfrage steigt sowohl bei den lokalen Einwohnern als auch bei Touristen, insbesondere nach 22K- und 24K-Produkten. Das Volumen der Anlagekäufe – insbesondere von Barren und Münzen – ist in den letzten Monaten ebenfalls gestiegen, da viele angesichts globaler Unsicherheiten nach wertbeständigen Anlagen suchen.
In der Zwischenzeit profitiert die Schmuckindustrie ebenfalls von dieser Preisbewegung, da Gold trotz seiner Preise in den Vereinigten Arabischen Emiraten Teil der traditionellen Geschenkekultur bleibt.
Zusammenfassung
Der steile Anstieg der Goldpreise in Dubai ist nicht nur eine einfache Marktfluktuation, sondern Teil einer tieferen globalen Neuausrichtung. Veränderungen im Verhalten der Zentralbanken, Bedenken um die US-Wirtschaft und geopolitische Konflikte tragen dazu bei, Gold wieder ins Rampenlicht zu rücken. Die auf Dubai-Märkten beobachteten Trends sind daher nicht nur lokale Phänomene, sondern Reflexionen des globalen Wirtschaftspulses.
(Der Artikel basiert auf Daten der Dubai Jewellery Group.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.