Goldboom in Dubai dank religiöser Feste

Dubais Goldhändler Optimistisch über Feiertagsboom: Eid Al-Fitr und Indische Feste Steigern den Absatz
Da Eid Al-Fitr naht, zusammen mit indischen religiösen Festen wie Akshaya Tritiya, Gudi Padwa und Ugadi, hoffen Dubais Goldhändler auf einen Anstieg der Verkäufe - auch wenn die Goldpreise weltweit und in der Stadt fast historische Höchststände erreicht haben.
Erwartung eines Einkaufsansturms zu den Feiertagen
Auf dem Schmuckmarkt der VAE bringt diese Jahreszeit traditionell bedeutenden Verkehr mit sich. Die Eid Al-Fitr-Periode und die Feste des indischen Kalenders haben nicht nur religiöse Bedeutung, sondern sind auch Zeiten für Familiengeschenke und bedeutende Käufe. Die Nachfrage nach Goldschmuck und Anlagegoldprodukten steigt in diesen Zeiten - selbst wenn der Markt derzeit hohe Preisniveaus erlebt.
Derzeit liegen die Goldpreise auf dem Dubai-Markt wie folgt:
24 Karat: 365.75 Dirham/Gramm
22 Karat: 338.75 Dirham/Gramm
21 Karat: 324.75 Dirham/Gramm
18 Karat: 278.25 Dirham/Gramm
Weltweit hat der Goldpreis pro Unze 3.046,49 Dollar erreicht, was im Vergleich zu jüngster Zeit einen Anstieg von 0,95 % darstellt.
Vorbestellungen und Aktionen – Sichern Sie Ihren Goldpreis
Viele Juweliergeschäfte haben bereits begonnen, Vorbestellungen für das Akshaya Tritiya-Fest entgegenzunehmen, das am 30. April gefeiert wird. Einzelhändler versuchen, Kunden mit attraktiven Aktionen und Rabatten anzulocken. Eine der beliebtesten Angebote ist die "Goldpreisbindung", die es Käufern ermöglicht, den Goldpreis im Voraus zu sichern und künftigen Preissteigerungen zu entgehen.
Zusätzlich bieten viele Geschäfte bei größeren Käufen ein Goldmünzengeschenk - im Wert von bis zu 2 Gramm - an, um die Käuferaktivität weiter zu stimulieren.
Verändertes Verbraucherverhalten
Trotz hoher Preise wird Gold von Käufern weiterhin als sichere Investition angesehen. Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten wenden sich viele zunehmend an Edelmetalle als stabile Sparform.
Beobachtungen zufolge entscheiden sich Verbraucher jedoch jetzt für kleinere Schmuckstücke oder wechseln zu Diamantschmuck, da deren Preise in den letzten Monaten gesunken sind. Während des Ramadans besteht auch eine beträchtliche Nachfrage nach Schmuck, der als Geschenk gedacht ist, was den Verkäufen weiteren Auftrieb geben könnte.
Erwartung eines Wachstums von 5 %
Trotz der gestiegenen Goldpreise erwarten mehrere Händler in den kommenden Wochen einen Anstieg der Verkäufe um bis zu 5 %. Das Verbrauchervertrauen ist hoch, viele sehen Gold als langfristige Investition und bevorzugen es gegenüber der Verwahrung ihres Geldes in Banken oder anderen weniger stabilen Vermögenswerten.
Zusammenfassung
Dubais Goldmarkt steht wieder im Rampenlicht, und religiöse und kulturelle Feste spielen weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Kaufgewohnheiten. Schmuckhändler passen sich aktiv an das Marktumfeld an: Sie bieten Rabatte, Preisbindungsoptionen und Geschenke zur Ankurbelung des Kaufs an, während Verbraucher - trotz der Preise - Gold weiterhin als stabile Investition sehen. Die bevorstehenden Ereignisse in den kommenden Wochen könnten eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Momentum in der saisonalen Spitzeneinkaufsperiode aufrechtzuerhalten.