Geburtenrückgang und Hoffnungen für die Zukunft
![Ein einwöchiger Baby-Junge gähnt auf einem weißen Bett.](/_next/image?url=https%3A%2F%2Ftzfd1tldlr62deti.public.blob.vercel-storage.com%2F1738761922258_844-SZBdQRTtW8Kj7IlfBHWQ51Dhn6twM5.jpg&w=3840&q=75)
Deutlicher Rückgang der Geburtenrate – Leichte Verbesserung in den kommenden Jahrzehnten erwartet
In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist die Geburtenrate in den letzten 30 Jahren dramatisch gesunken. Laut dem UN-Weltfruchtbarkeitsbericht 2024 wird jedoch in den kommenden Jahrzehnten eine leichte Verbesserung erwartet. Der Bericht hebt hervor, dass dieses Phänomen zwar weltweit zu beobachten ist, die VAE jedoch vor einzigartigen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, die die Geburtenrate beeinflussen.
Zahlen belegen: Starker Rückgang in den letzten 30 Jahren
1994 lag die Geburtenrate in den VAE bei 3,76 lebendgeborenen Kindern pro Frau, bis 2024 ist dieser Wert jedoch auf 1,21 gesunken. Gemäß UN-Vorhersagen wird ein leichter Anstieg auf 1,34 Lebendgeburten pro Frau bis 2054 erwartet, was jedoch weit hinter dem zum Bevölkerungserhalt notwendigen Verhältnis von 2,1 zurückbleibt.
Dieser Rückgang ist nicht nur auf die VAE beschränkt, sondern erstreckt sich auch über die Region. In Saudi-Arabien lag die Geburtenrate beispielsweise 1994 bei 5,16 und fiel bis 2024 auf 2,31. In Kuwait wurde der deutlichste Rückgang verzeichnet, wo das Verhältnis von 3,27 auf 1,51 sank, der niedrigste Wert unter den GCC-Ländern.
Was steckt hinter dem Rückgang? – Die Auswirkungen von Lebensstilfaktoren
Ärzte in den VAE betonen, dass Lebensstilfaktoren eine wesentliche Rolle beim Rückgang der Geburtenrate spielen. Ein stressiges Arbeitsumfeld, lange Arbeitszeiten, ein sitzender Lebensstil und ungesunde Ernährung tragen dazu bei, dass es Paaren schwerer fällt, Kinder zu bekommen.
Die Beratungsfirma Frost and Sullivan schätzt, dass bis 2032 97 % der Paare in Schwellenländern – einschließlich der meisten Teile des Nahen Ostens und Afrikas – Schwierigkeiten haben werden, auf natürliche Weise Kinder zu bekommen.
Sophie Smith, CEO von Nabta Health, schlägt vor, dass weltweit ähnliche Gründe hinter dem Rückgang der Geburtenrate stehen: Lebensgewohnheiten, chronische Gesundheitszustände, Umweltverschmutzung und die Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren. Zudem wird vermehrt Augenmerk auf männliche Fruchtbarkeitsfaktoren gerichtet, die in 40 bis 45 % der Fälle zu Fruchtbarkeitsproblemen beitragen.
Regierungsintervention: Fokus auf Familienunterstützung
Die Regierung der VAE hat proaktive Schritte unternommen, um die Situation zu verbessern. Sie hat das Ministerium für Familienangelegenheiten eingerichtet und das Ministerium für Gemeinschaftsentwicklung in das Ministerium für Gemeindestärkung umgewandelt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Familiengründung zu fördern, die Familienzusammengehörigkeit zu stärken und die Geburtenrate insbesondere unter den VAE-Bürgern zu erhöhen.
Das Community Development Department (DCD) von Abu Dhabi hat sechs Initiativen gestartet, um emiratische Familien zu unterstützen. Diese Maßnahmen helfen jungen Menschen zu heiraten, Kinder zu bekommen und Familien zu stärken.
Während einer virtuellen Sitzung des Bundesnationalrats im Januar 2025 betonten Bürger, dass die Reduzierung der Arbeitszeiten und die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs erheblich dazu beitragen könnten, die Geburtenrate zu erhöhen. Viele Mütter betonten, dass lange Arbeitstage wenig Zeit für das Familienleben und die Planung weiterer Kinder lassen.
Bewusstsein und Prävention: Neue Trends in der Fruchtbarkeitsgesundheit
Das zunehmende Bewusstsein für Fruchtbarkeitsgesundheit erhält in den VAE höhere Aufmerksamkeit. Menschen planen Familien bewusster und nutzen vermehrt Optionen zur Fruchtbarkeitserhaltung, wie das Einfrieren von Eizellen. Staatliche Initiativen wie die Strategie zur Lebensqualität der VAE 2033 tragen ebenfalls zu positiven Veränderungen bei. Dieses Programm zielt darauf ab, Dubai zu einer der weltweit lebenswertesten Städte zu machen.
Zudem werden Fruchtbarkeitstests bei Frauen und Männern in den VAE immer beliebter. Pflichtgenetische Vortests vor der Ehe und Gesundheitsprogramme am Arbeitsplatz tragen ebenfalls zur Sensibilisierung bei.
Globaler Ausblick: Rückgang der Fruchtbarkeit ist ein weltweiter Trend
Laut dem UN-Bericht liegt die globale Geburtenrate 2024 durchschnittlich bei 2,2, was einen signifikanten Rückgang gegenüber etwa 5 in den 1960er Jahren darstellt. Schätzungen zufolge wird diese Rate bis 2050 das für den Bevölkerungserhalt erforderliche Niveau von 2,1 erreichen und bis 2100 voraussichtlich auf 1,8 sinken.
Mehr als 55 % der Länder haben eine Geburtenrate unter 2,1. Dazu gehören einige der bevölkerungsreichsten Länder der Welt, wie Indien, China, die Vereinigten Staaten, Brasilien und Russland. In einigen Ländern, wie China, Südkorea, Singapur und der Ukraine, ist die Rate bereits unter 1 gesunken.
Fazit: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Der Rückgang der Geburtenrate in den VAE ist das Ergebnis komplexer sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren. Obwohl für die kommenden Jahrzehnte ein geringes Wachstum prognostiziert wird, bleiben Herausforderungen bestehen. Regierungsmaßnahmen, Lebensstiländerungen und ein zunehmendes Bewusstsein geben Hoffnung, dass die VAE die demografischen Herausforderungen erfolgreich bewältigen können. Die Verbesserung der Lebensqualität, die Stärkung von Familienunterstützungsprogrammen und die Förderung gesunder Lebensstile werden in der Zukunft entscheidend sein.