Fliegende Taxis: Dubais Zukunft nimmt Fahrt auf

Fliegende Taxis in Dubai: Zukunft des Transports hebt ab
Dubai ist erneut einen Schritt näher an futuristischen Transportlösungen nach dem erfolgreichen Testflug des ersten fliegenden Taxis gekommen. Dieses Ereignis markiert einen Meilenstein in den Bemühungen der Stadt, bis 2026 Lufttaxis für kommerzielle Zwecke einzuführen. Der Testflug wurde von der amerikanischen Firma Joby Aviation auf dem Jetman-Helipad im Gebiet Margham entlang der Dubai-Al-Ain-Straße durchgeführt, wo das Flugzeug mehrere Schleifen über die Wüste flog.
Was ist ein Lufttaxi?
Das von Joby entwickelte Fahrzeug ist ein elektrisches, senkrecht startendes und landendes (eVTOL) Flugzeug, das neben einem Piloten vier Passagiere transportieren kann. Das Flugzeug kann Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen und Lasten bis zu 450 kg tragen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Flugzeugs ist, dass es 100 Mal leiser als herkömmliche Hubschrauber ist, was insbesondere für den Betrieb in städtischen Umgebungen wichtig ist.
Zweck und Ergebnis des Tests
Der Test am Montag ist der erste von mehreren, die sich auf den geplanten Start in der ersten Hälfte des Jahres 2026 vorbereiten. Der Flug wurde von Medienvertretern und Branchenexperten beobachtet. Laut Transportbehörden wird der Lufttaxidienst eine Premium-Alternative für Passagiere bieten, insbesondere für diejenigen, die eine schnelle, sichere und bequeme Reise suchen. Beispielsweise könnte die Strecke zwischen dem Dubai International Airport und der Palm Jumeirah in nur 12 Minuten zurückgelegt werden, verglichen mit der aktuellen 45-minütigen Autofahrt.
Teil eines multimodalen Verkehrsnetzes
Das Lufttaxi wird in Dubais bestehendes Verkehrsnetz integriert und Verbindungen zu E-Scootern, Fahrrädern, U-Bahn und Straßenbahnen ermöglichen. Das Ziel ist es, nahtloses, multimodales Reisen zu bieten, insbesondere zwischen der Innenstadt und den Küstengebieten.
Buchung, Routen und Preisgestaltung
Flüge können über die Joby-App gebucht werden. Die erste Route wird zwischen dem Dubai International Airport (DXB) und der Dubai Marina betrieben, aber es gibt Pläne, diese in Zukunft in Richtung Downtown Dubai und Palm Jumeirah auszudehnen.
Die Preise werden im Einklang mit Premium-Automobiltransportdiensten stehen. Allerdings wird erwartet, dass die Preise mit technologischen Fortschritten und der Netzwerkerweiterung sinken, wodurch der Dienst einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Regionaler Ausbau ist das Ziel
Die Lufttaxiflotte wird zunächst aus mehreren Flugzeugen bestehen, und das Unternehmen steht bereits in Gesprächen mit anderen Emiraten. Das Ziel ist es, ein einheitliches Lufttaxisystem in allen VAE zu etablieren. Dubai spielt dabei eine entscheidende Rolle, da die Stadt ein idealer Einstiegspunkt für die regionale Einführung der Technologie ist.
Die Zukunft hat begonnen
Mit diesem Schritt zeigt Dubai, wie intelligente Transportlösungen die urbane Mobilität gestalten können. Fliegende Taxis bieten nicht nur eine schnellere und umweltfreundlichere Alternative, sondern tragen auch zur Verringerung des Straßenverkehrs bei. In den kommenden Monaten sind weitere Tests und Entwicklungen zu erwarten, doch es scheint, dass Luftreisen bald Teil des Alltags werden könnten und nicht mehr nur ein Sci-Fi-Konzept sind.
(Quelle des Artikels: Pressemitteilung der Roads and Transport Authority (RTA) von Dubai.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.