Fit durch den Ramadan in den VAE

Ramadan in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist nicht nur eine spirituelle Zeit, sondern auch eine Herausforderung für diejenigen, die einen aktiven Lebensstil und ein Trainingsprogramm aufrechterhalten möchten. Das Fasten erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren, um sicherzustellen, dass Workouts sowohl effektiv als auch sicher sind. Wann ist die beste Zeit, um während des Fastens zu trainieren? Was ist die optimale Strategie zum Erhalt des Fitnesslevels? Basierend auf Experteneinsichten und lokalen Erfahrungen haben wir einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt.
Höre auf deinen Körper!
Ein einer der wichtigsten Tipps ist, auf deinen Körper zu hören. Wenn Sie sich schwindelig oder extrem erschöpft fühlen, wird empfohlen, die Intensität Ihres Workouts zu verringern oder sogar zu verschieben. Während des Ramadan arbeiten unsere Körper in einem anderen Rhythmus, und der Mangel an Flüssigkeitszufuhr zusammen mit niedrigen Blutzuckerspiegeln kann oft Herausforderungen darstellen. Daher ist es wichtig, Workouts so zu planen, dass sie nicht nur effektiv, sondern auch gesund sind.
Vor oder nach dem Iftar trainieren?
Viele glauben, dass das Training auf nüchternen Magen die beste Strategie für Gewichtsverlust und Fitness-Erhalt ist. Die Experten schlagen jedoch vor, dass die ideale Zeit von verschiedenen Faktoren wie Fitnesslevel, Zielen und der Reaktion des Körpers auf das Fasten abhängt.
Vor dem Iftar trainieren
Ein 30-jähriger Einwohner von Sharjah trainiert oft eine Stunde vor dem Iftar 30 Minuten mit Gewichten. „Ich entscheide mich dafür, kurz vor dem Iftar zu trainieren, weil es dann weniger überfüllt ist“, erklärt er. Normalerweise trainiert der Einzelne für den Muskelaufbau um die Mittagszeit und wählt während des Ramadan Workouts vor dem Iftar, um Müdigkeit durch Dehydrierung zu mildern.
Ein orthopädischer Chirurg im Dubai International Modern Hospital erklärt, dass das Training vor dem Iftar beim Fettabbau helfen kann, da der Körper auf gespeicherte Energie angewiesen ist. Er warnt jedoch, dass dies zu Dehydrierung und Müdigkeit führen kann, insbesondere während langer Fastenzeiten. Sie empfehlen leichte Übungen, wie Gehen, Dehnen oder Aktivitäten mit niedriger Intensität idealerweise 30–60 Minuten vor dem Iftar, um Flüssigkeiten und Nährstoffe danach schnell wieder aufzufüllen.
Nach dem Iftar trainieren
Post-Iftar-Workouts sind auch eine großartige Option, da der Körper Nährstoffe und Flüssigkeiten aufgefüllt hat. „Es ist am besten, hochintensives Training, Kraftübungen oder Gewichtheben 2–3 Stunden nach dem Iftar durchzuführen, da die Verdauung dann angemessen abgeschlossen ist“, erläutern sie.
Training im Morgengrauen
Für diejenigen, die frühe Morgen-Workouts bevorzugen, kann die Zeit zwischen Suhoor (vor dem Morgengrauenmahl) und Morgengrauen ideal sein. Der Körper bleibt hydratisiert, und Energie aus dem vor der Morgendämmerung eingenommenen Mahl steigert die Leistung. Es ist jedoch wichtig, den Schlafrhythmus anzupassen, um ausreichend Ruhe zu gewährleisten.
Lokale Erfahrungen
Ein 39-jähriger Emirati aus Sharjah trainiert während des Ramadan zweimal täglich. „Ich mache Cardio—einen 45–60-minütigen Spaziergang—vor dem Iftar. Dann, zwei Stunden nach dem Iftar, mache ich im Fitnessstudio Gewichttraining“, teilen sie. Ali zieht es typischerweise vor, im Morgengrauen zu trainieren, aber passen ihren Zeitplan während des Ramadan an. „Ich trainiere eine Stunde vor dem Iftar, damit ich mich weniger müde fühle. Vor dem Gewichtstraining esse ich eine gesunde Mahlzeit, um mein Energieniveau zu halten.“
Expertenrat
Ein orthopädischer Chirurg und Sportmediziner aus Ajman, am Saudi German Hospital, betont, dass Post-Iftar-Übungen ideal sind, insbesondere zwei Stunden nach dem Mahl. „Diese Zeit erlaubt es dem Körper, sich mit Nährstoffen und Flüssigkeiten zu versorgen, bevor er sich körperlich anstrengt“, erklären sie. Sie schlagen leichte Übungen wie leichtes Gehen, Cardio oder Yoga vor, da hochintensive Übungen das Herz belasten könnten.
Vorteile des Trainings während des Ramadan
Sport hilft, die Muskelmasse zu erhalten, besonders wenn eine ausreichende Proteinzufuhr gewährleistet ist. Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit, als Ausgleich zum Stress des Fastens. Das Fasten reduziert auf natürliche Weise die Kalorienaufnahme, und Bewegung kann die Fettverbrennung ankurbeln. „Das richtige Trainingsprogramm reguliert die Schlafmuster, verbessert die Schlafqualität, erhöht das Energieniveau und verbessert das Wohlbefinden während des Ramadan“, sagen sie.
Praktische Tipps
Bleib hydriert! Konsumieren Sie zwischen Iftar und Suhoor reichlich Flüssigkeiten, um Dehydrierung zu vermeiden.
Essen Sie gesund: Ein ausgewogenes Iftar und Suhoor, reich an Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten, liefert nachhaltige Energie für Übungen.
Kluges Timing: Leichte Übungen vor dem Iftar und hochintensive nach dem Iftar funktionieren am besten.
Erholen Sie sich ausreichend: 6–8 Stunden qualitativ hochwertiger Schlaf fördern die Erholung und den Energieerhalt.
Fazit
Der Zeitpunkt der Workouts während des Ramadan hängt von den individuellen Vorlieben und dem Lebensstil ab. Sowohl Übungen vor dem Iftar als auch nach dem Iftar können effektiv sein, wenn wir die Bedürfnisse unseres Körpers berücksichtigen. Das Wichtigste ist, auf deinen Körper zu hören und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Der Ramadan ist nicht nur eine Zeit für spirituelle Erneuerung, sondern auch eine Gelegenheit, einen gesunden Lebensstil beizubehalten oder sogar zu verbessern.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.