Fasten und Lernen: Tipps für Schüler im Ramadan

Fasten und Prüfungsvorbereitung – Expertentipps für Iftar und Suhoor für Schüler
Die Prüfungen des zweiten Semesters für das akademische Jahr 2024-2025 stehen bevor und stellen viele Schüler vor die Herausforderung, das Fasten im Ramadan mit der Prüfungsvorbereitung zu vereinbaren. Schüler müssen ihre Zeitpläne, Ruhephasen und Routinen sorgfältig planen, um ihr Bestes zu geben.
Zeitmanagement und Ruhe
Viele Schüler planen ihre Tage so, dass sie auch während des Fastens effektiv lernen können. Eine Schülerin der 12. Klasse erwähnte, dass ihre Prüfungen für den Nachmittag angesetzt sind, was ihr morgens Zeit für eine letzte Wiederholung des Lernstoffs lässt. „Ich kann die Nacht vor der Prüfung schlafen und muss nicht früh aufstehen. Das gibt mir die Möglichkeit, den Lernstoff vor der Prüfung noch einmal durchzugehen“, erklärte sie. Sie räumte jedoch ein, dass die erste Prüfung, Physik, besonders schwierig sei, da sie ein hohes Maß an Konzentration erfordere.
Eine Lernroutine festzulegen, ist nicht immer einfach, besonders im Ramadan, wenn spätabendliche Zusammenkünfte und Familienveranstaltungen Schüler dazu verleiten, länger wach zu bleiben. „Ich weiß, dass ich meinen Schlafrhythmus regulieren und früher ins Bett gehen muss. Müdigkeit erschwert die Konzentration, daher stelle ich nun diese neue Routine ein“, sagte die Schülerin.
Elterliche Hilfe und Unterstützung
Eine Mutter eines Schülers der siebten Klasse erzählte, wie sie ihrem Kind hilft, Ramadan und Prüfungen in Einklang zu bringen. „An normalen Tagen geht mein Sohn früh ins Bett, aber im Ramadan neigt er dazu, länger wach zu bleiben. Wenn die Prüfungen näher rücken, werde ich sicherstellen, dass er einem Zeitplan folgt, der ihm erlaubt, sich voll zu konzentrieren“, sagte sie.
Die Mutter erklärte, dass ihr Kind für das morgendliche Mahl, Suhoor, aufsteht und dann wieder schlafen geht, um bis zum Morgen ausgeruht zu sein. Das Lernen ist nach dem Iftar geplant, wenn die Energie und Konzentration des Schülers auf ihrem Höhepunkt sind.
Prüfungszeit und Lernstrategien
Schulen haben bereits die Prüfungspläne verschickt und drängen die Schüler, mit der Vorbereitung auf die Prüfungen zu beginnen. Im ersten Zyklus (3. und 4. Klasse) werden Prüfungen in allen Fächern vom 10. bis 18. März abgelegt. Im zweiten Zyklus arbeiten die Schüler an Projekten in Kernfächern, während die Prüfungen in islamischer Erziehung und Sozialkunde am 13. und 18. März stattfinden. Im dritten Zyklus finden die Prüfungen in allen Fächern vom 10. bis 19. März zwischen 12 und 14 Uhr statt. Die Prüfungen dauern zwei Stunden und werden online oder schriftlich durchgeführt.
Expertenrat zur Prüfungsvorbereitung
Ein Experte warnte, dass Kinder, die noch nie gefastet haben, nicht versuchen sollten, während der Prüfungen zu fasten. Kinder, die nicht ans Fasten gewöhnt sind, könnten Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten erfahren, die ihre Leistung negativ beeinflussen könnten. Laut einem Experten für Pädiatrie und Kindnephrologie am Fakeeh University Hospital sollte die Vorbereitung auf das Fasten schrittweise erfolgen, damit die Kinder sich nicht erschöpft fühlen.
Der Experte betonte, dass Ruhe in den Nächten vor den Prüfungen entscheidend ist. „Auch wenn sie nur eine Stunde nach dem Lernen schlafen, ist dies entscheidend“, sagte sie. Sie hob auch hervor, dass die Qualität der Ernährung wichtiger ist als die Quantität. Sie empfahl, schwere, fettige oder zuckerhaltige Lebensmittel zu vermeiden, da diese Trägheit und Schläfrigkeit verursachen können.
Ernährungstipps für Iftar und Suhoor
Ein ideales Suhoor-Mahl sollte leicht, aber nahrhaft sein, reich an Eiweiß und arm an Zucker. „Datteln mit Bananen oder eine Scheibe Toast mit Bananen sind großartige Suhoor-Optionen. Diese Lebensmittel liefern langanhaltende Energie und essenzielle Nährstoffe“, schlug sie vor.
Ausreichende Hydration ist ebenfalls entscheidend. Schüler sollten nach dem Iftar und während Suhoor kontinuierlich Flüssigkeit zu sich nehmen, um ihren Körper gut hydriert zu halten. „Diese Maßnahmen können den Schülern helfen, sich körperlich und geistig auf die Prüfungen vorzubereiten“, fügte sie hinzu.
Zusammenfassung
Die Kombination von Ramadan und Prüfungen stellt eine Herausforderung dar, aber mit der richtigen Planung und dem Befolgen von Expertentipps können Schüler diese Phase erfolgreich meistern. Durch die Verwaltung von Ruhe, Ernährung und Zeitplänen können Schüler ihr Bestes geben, während sie den heiligen Monat Ramadan respektieren.