Fallen die Spritpreise im April weiter?

Bewohner der Vereinigten Arabischen Emirate erwarten erneut gespannt die Ankündigung der Kraftstoffpreise für April. Da sich das Monatsende nähert, wird die Regierung neue Tarife bekannt geben, und angesichts der bisherigen Marktentwicklungen hoffen viele auf weitere Senkungen der Diesel- und Benzinpreise.
Globale Trends: Brent und WTI auf einem Tiefstand
Der weltweite Ölmarkt verhielt sich im März relativ zurückhaltend. Der Preis für Brent-Rohöl lag im Durchschnitt bei etwa 70,93 USD, verglichen mit dem Februar-Durchschnitt von 75 USD. Der Preis für WTI pendelte um die 70 USD pro Barrel. Diese moderate Preisbewegung schafft die Möglichkeit, dass die VAE ebenfalls ihre Kraftstoffpreise senken könnten, insbesondere da das Land die Einzelhandelspreise monatlich überprüft, um sich an die globalen Trends anzupassen.
Kraftstoffpreise in den VAE im März
Im März galten im Land folgende Preise:
Super 98: 2,73 AED/Liter
Special 95: 2,61 AED/Liter
E-Plus 91: 2,54 AED/Liter
Diese stellen einen leichten Rückgang im Vergleich zu den Preisen im Februar dar, und wenn die globalen Preise niedrig bleiben, könnten Fahrzeughalter im April noch günstigere Preise sehen.
Geopolitische Risiken und Opec+ Entscheidungen
Es sind jedoch nicht nur wirtschaftliche Faktoren, die die Marktbewegungen vorantreiben. Zunehmende geopolitische Spannungen im Nahen Osten, US-Militäraktionen im Roten Meer und der israelisch-gazäische Konflikt wirken sich alle auf den Ölmarkt aus. Die Unsicherheit könnte weiter zunehmen, wenn die amerikanischen Zölle gegen Venezuela, die am 2. April in Kraft treten sollen, das globale Angebot einschränken.
Andererseits könnte der erwartete Produktionsanstieg durch Opec+ Angebotsengpässe ausgleichen. Das Ziel der Organisation ist es, das Gleichgewicht zu halten, und wenn sie es schaffen, das Überangebot zu kontrollieren, könnten die Preise nicht weiter fallen. Dennoch übt das Potenzial der Überproduktion weiterhin Druck auf den Markt aus.
Volatilität des Ölmarktes
Marktteilnehmer stehen nun unter doppeltem Druck: Einerseits wirken sich Sanktionen und Zollschranken auf das Angebot aus (Venezuela, Iran, Russland), andererseits bestehen Ängste vor einem globalen Wirtschaftsabschwung, den Handelskriege und Zölle verstärken könnten. Diese Dualität sorgt kontinuierlich für Unsicherheit bei der Preisbildung.
In den letzten zwei Wochen haben die Ölpreise moderate Anstiege gezeigt, dies ist jedoch eher eine Korrektur als ein langfristiger Trend. Die Suche des Marktes nach einem Gleichgewicht ist im Gange, und erwartete Ereignisse im kommenden Monat (neue Zölle, Opec+ Entscheidungen) könnten die Preise in die eine oder andere Richtung bewegen.
Welche Preise können wir im April erwarten?
Sollten sich die derzeitigen Trends fortsetzen, könnte es im April in den VAE zu einer weiteren leichten Senkung kommen. Der Märzpreis von 2,73 AED/Liter für Super 98 könnte auf etwa 2,6 AED fallen. Die Preise für Special 95 und E-Plus 91 pro Liter könnten ebenfalls um wenige Cent sinken. Natürlich hängt dies von den finalen globalen Entwicklungen, den Brent- und WTI-Raten sowie der internationalen Markstimmung ab.
Zusammenfassung
Niedrigere weltweite Ölpreise prognostizieren eine Preissenkung im April in den VAE.
Opec+ Produktionssteigerungen könnten die Preise nach unten drücken, aber der Aufwärtsdruck durch geopolitische Spannungen und Sanktionen ist ebenfalls signifikant.
Die Ankündigung neuer Tarife durch die VAE-Regierung wird am letzten Tag des März erwartet.