Fahrrad und E-Scooter in Dubai: Sicherheit im Fokus

Dubai, eine moderne Metropole, ist nicht nur für ihre Wolkenkratzer und ihren Luxus bekannt, sondern auch für ihre kontinuierliche Entwicklung von Transportsystemen, um die Stadt sicherer und nachhaltiger zu machen. Allerdings hat die zunehmende Beliebtheit von Radfahren und der Nutzung von E-Scootern neue Herausforderungen in Bezug auf Verkehrsunfälle mit sich gebracht. Im Jahr 2024 gab es 254 Unfälle mit Radfahrern und E-Scooter-Nutzern, die 10 Todesfälle und 259 Verletzungen zur Folge hatten. Unter diesen waren 17 schwerwiegende, 133 mittelschwere und 109 leichte Verletzungen. Diese Zahlen wurden im Rahmen einer Aufklärungskampagne öffentlich, die in Zusammenarbeit mit der Polizei von Dubai und der Straßen- und Verkehrsbehörde (RTA) organisiert wurde.
Ziel der Kampagne und Durchsetzung der Regeln
Die Kampagne konzentrierte sich auf sieben Schlüsselbereiche in Dubai: Marina, Al Barsha, Al Rukn, Al Murqqabat, Al Satwa, Khalid Bin Al Waleed Street und Al Karama. Ziel war es, das Bewusstsein für die Einhaltung der Verkehrsregeln zu schärfen, insbesondere unter Radfahrern und E-Scooter-Nutzern. Die Behörden betonten, dass die Nutzung ausgewiesener Fahrspuren und Wege für die Sicherheit unerlässlich ist. Sie hoben auch die Bedeutung der Verwendung von Sicherheitsausrüstung hervor, wie geprüften Helmen und reflektierenden Westen, sowie sicherzustellen, dass Fahrräder über eine ordnungsgemäße Beleuchtung und Bremssysteme verfügen.
Die Polizei von Dubai hat die Verkehrskontrollen verstärkt, um die Einhaltung der Regeln sicherzustellen und gefährliches Fahrverhalten zu reduzieren, das Leben und Eigentum gefährden könnte.
Bußgelder bei Verstößen
Die Behörden erklärten nachdrücklich, dass die Nichteinhaltung der Regeln zu Geldbußen führen würde. Zum Beispiel droht eine Geldstrafe von 300 Dirham, wenn jemand mit dem Fahrrad oder E-Scooter außerhalb ausgewiesener Gebiete unterwegs ist. Die gleiche Geldstrafe gilt, wenn jemand auf einer Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung über 60 km/h unterwegs ist.
Andere Verstöße, wie das Nicht-Erfüllen der von der RTA festgelegten technischen Anforderungen, ziehen eine Geldstrafe von 200 Dirham nach sich. Es ist auch strafbar, einen Passagier auf einem Fahrrad oder E-Scooter ohne geeignete Ausrüstung zu befördern oder wenn der Fahrer oder Passagier keinen Helm und keine reflektierende Weste trägt. Diese Verstöße werden mit einer Geldstrafe von 200 Dirham geahndet, während die Beförderung eines Passagiers auf einem E-Scooter eine Geldstrafe von 300 Dirham nach sich zieht.
Förderung der Sicherheit und die Rolle der Gemeinschaft
Der Direktor der Verkehrsabteilung der Polizei von Dubai betonte, dass die Einhaltung von Verkehrsregeln und technischen Anforderungen sowie die Verwendung von Sicherheitsausrüstung für die Sicherheit von Radfahrern, E-Scooter-Nutzern und Fußgängern von wesentlicher Bedeutung ist. Ziel ist es, die Anzahl der Unfälle zu reduzieren und die öffentliche Sicherheit im Emirat zu erhöhen. Die Öffentlichkeit wird ermutigt, gefährliches Fahrverhalten über den Dienst "Police Eye", zugänglich über die Dubai Police App oder den Dienst "We Are All Police" unter der Telefonnummer 901, zu melden.
Der Exekutivdirektor der Verkehrs- und Straßenstiftung der RTA hob hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen der RTA und der Polizei von Dubai entscheidend ist, um die Ziele der Verkehrssicherheit zu erreichen. Al Banna erklärte, dass die RTA weiterhin flexible Mobilitätsprojekte umsetzt, die zur Integration von Transportsystemen unter der Strategie "Dubai, die fahrradfreundliche Stadt" beitragen. Die RTA bietet nachhaltige Lösungen zur Unterstützung von Radfahrern und E-Scooter-Nutzern, einschließlich der Erweiterung von Radwegen und gemeinsame Weginfrastruktur sowie der Umsetzung von regulatorischen und aufklärenden Maßnahmen.
Ergebnisse der Aufklärungskampagnen
Er stellte fest, dass die RTA im Jahr 2024 mehr als 80 Aufklärungsveranstaltungen organisierte, die etwa 10.000 Teilnehmer in Dubai erreichten. Diese Veranstaltungen fanden in Gebieten mit hohem Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr statt, wie in von Immobilienentwicklern entwickelten Gebieten, kommerziellen Märkten, Touristenzielen und strategischen Standorten wie Jumeirah Beach, dem Dubai Water Canal und dem Sheikh Mohammed Bin Rashid Boulevard.
Die RTA führte auch digitale Genehmigungen für die Nutzung von E-Scootern ein, entwickelte Sicherheitsstandards und erweiterte die Schaffung sicherer Routen und Infrastrukturen. Diese Initiativen unterstützen nicht nur die flexible Mobilität, sondern tragen auch zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei.
Fazit
Dubai unternimmt bedeutende Schritte in Richtung Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit, jedoch ist das verantwortungsvolle Verhalten von Radfahrern und E-Scooter-Nutzern unerlässlich, um Unfälle zu reduzieren. Durch die Einhaltung von Regeln, die Verwendung von Sicherheitsausrüstung und die aktive Einbindung der Gemeinschaft kann Dubai weiterhin eine sichere und lebenswerte Stadt für alle Verkehrsformen bleiben.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.