Exodus aus Dubai: Wohnen wird zum Luxus

Mieterflucht aus Dubai: Längere Arbeitswege, kleinere Räume, größere Opfer
Aufgrund staatlicher Razzien gegen illegale Untervermietungen sind viele Bewohner Dubais gezwungen, neue Wohnlösungen zu suchen – und das nicht immer im Emirat. Aufgrund entscheidender Maßnahmen haben viele ihre vertrauten, zentral gelegenen, aber unregelmäßig konstruierten Wohnungen verlassen und sind nach Sharjah oder andere nahegelegene Emirate umgezogen, wobei längere Arbeitswege, überfüllte Umgebungen und die Herausforderungen eines Neuanfangs in Kauf genommen werden müssen.
Das Ende einer praktikablen, aber nicht idealen Lösung
Durch Wände oder Trennwände unterteilte Räume haben lange kostengünstige Wohnmöglichkeiten für ausländische Geringverdiener geboten. Diese Räume bieten oft nur Platz für ein Bett und einen Ventilator, doch sie waren in der Nähe von Arbeitsplätzen, der Metro oder wichtigen Dienstleistungen.
Diese werden jedoch jetzt ersetzt durch lange Pendelzeiten, die gelegentlich bis zu eineinhalb Stunden dauern, überfüllte Zimmer und gemeinschaftliche Badezimmer, die zum Alltag gehören. Während der Umzug die Kosten senken kann, führt er zu einem geistig und körperlich anstrengenderen Lebensstil.
Günstigeres Wohnen, anstrengende Tage
Sharjah ist zur primären Zuflucht geworden, da die Mietpreise hier noch niedriger sind. Ein geteiltes Zimmer für drei Personen kann schon ab 700 Dirham gemietet werden, während dies in inneren Dubai mindestens das Doppelte kosten würde. Jedoch wird der Preis durch die aufgewendete Zeit und Energie kompensiert: Der tägliche Weg zur Arbeit umfasst oft Bus, Metro und dann ein Taxi, was oft bis zu eineinhalb Stunden pro Strecke in Anspruch nehmen kann.
Die meisten beschweren sich nicht – weil sie keine bessere Möglichkeit haben. Wer sich keine legale, unabhängige Wohnung leisten kann, ist gezwungen, ein Zimmer zu teilen oder sogar einen Lagerraum für das nächtliche Schlafen zu mieten.
Familien ebenfalls betroffen von dem Umzugsbedarf
Das Problem betrifft nicht nur alleinstehende Arbeiter, sondern auch Familien. Alleinerziehende müssen die Schulbildung ihrer Kinder neu organisieren, da die neuen Wohnorte oft Kilometer von der ehemaligen Bildungseinrichtung entfernt sind. Die Sommerpause bietet etwas Erleichterung, doch der Beginn des Schuljahres stellt neue logistische Herausforderungen dar.
Frage: Gibt es eine Lösung?
Die aktuelle Razzia zielt eindeutig darauf ab, die Gebäudesicherheit, hygienische Bedingungen zu verbessern und Überbelegung zu beseitigen. Für viele bedeutet dies jedoch praktisch Unsicherheit, ständige Umzüge und wachsende Lebensschwierigkeiten.
Bewohner glauben, dass es staatlich geregelte, legale, kostengünstige Wohnmöglichkeiten geben muss, die saubere, sichere Bedingungen bieten – selbst wenn es in kleineren Flächen ist.
Zusammenfassung
Infolge der von den dubaiotischen Behörden eingeleiteten Razzien haben Massen die Stadt verlassen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben unter schlechteren Umständen. Obwohl das staatliche Ziel klar ist, werfen die sozialen Auswirkungen erhebliche Fragen auf: Wie kann Wohnen gleichzeitig legal, sicher und erschwinglich sein für diejenigen, die den täglichen Betrieb der Stadt aufrechterhalten? Bis diese Frage beantwortet ist, bleiben Kompromisse – lange Arbeitswege, überfüllte Räume und die tägliche Notwendigkeit, sich anzupassen.
(Der Artikel basiert auf Razzien der Dubai-Behörden wie referenziert.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.