Emirates Music Rights stärkt Künstlerrechte

Neue Ära für Musikerrechte - Emirates Music Rights eingeführt
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen weiteren wichtigen Meilenstein zur Stärkung ihrer kreativen Wirtschaft gesetzt: Sie haben die erste Organisation für Musikrechte im Land eingeführt, die Emirates Music Rights (EMR), ein kollektives Rechteverwaltungsorgan. Die Initiative zielt darauf ab, den Schöpfern in der Musikindustrie – Komponisten, Interpreten, Produzenten und Musikern – endlich eine faire Entlohnung für die kommerzielle Nutzung ihrer Musik zu bieten.
Warum ist EMR wichtig?
Bislang mussten Komponisten und Interpreten die Tantiemen von Geschäftseinrichtungen wie Hotels, Einkaufszentren, Radiosendern oder Veranstaltern einzeln einholen. Dieser Prozess war zeitaufwendig und oft erfolglos, sodass viele Künstler ohne das ihnen zustehende Einkommen blieben. Das EMR bietet nun einen einheitlichen Rahmen: Es sammelt zentral Tantiemen und verteilt sie an die rechtmäßigen Empfänger.
Das System berücksichtigt vier Hauptakteure im Erlösverteilungsprozess: den Komponisten, den Verlag, das Plattenlabel und den Interpreten. Die Gebühren werden basierend auf festen Tarifen erhoben, die vom Wirtschaftsministerium der VAE genehmigt wurden.
Rechtssicherheit, Fairness, Wachstum
Die Initiative dient nicht nur dazu, die Rechte von Interpreten und Schöpfern zu schützen, sondern stärkt auch das gesamte kreative Ökosystem. Ziel des Ministeriums ist es, dass der Beitrag der kreativen Industrien zum nationalen BIP bis 2031 auf 5 Prozent wächst. Die Einführung des EMR ist ein Eckpfeiler, um dieses Ziel zu erreichen, und arbeitet im Einklang mit internationalen Standards unter regelmäßiger Aufsicht.
Das neue System sendet auch eine wichtige Botschaft an die Welt: Die VAE schaffen eine zuverlässige, zukunftsorientierte und kunstfreundliche Umgebung für musische Talente – ob lokale oder internationale Künstler.
Was bedeutet das in der Praxis?
Von jetzt an müssen Einkaufszentren, die Hintergrundmusik verwenden, oder Radiosender, die ein Lied spielen, Tantiemen an das EMR zahlen. Diese Organisation sorgt in transparenter Weise dafür, dass die beteiligten Künstler ihren Anteil erhalten. Dadurch wird die Musikindustrie strukturierter und gerechter und fördert die Schaffung neuer Werke.
Laut internationalen Experten ist dies ein bedeutender Fortschritt für die gesamte Region. Der Leiter der weltweit ersten Organisation für Musikrechteverwaltung (SACEM, Frankreich) bemerkte, dass es bisher keine lokale Stelle gab, die die Interessen der Schöpfer in den VAE vertreten konnte. Dies ändert sich nun endlich.
Lokale Musik, globale Chancen
Die Einführung des EMR ermöglicht auch die Entwicklung des lokalen Musikmarktes. Ähnlich wie bei internationalen Praktiken erhalten Schöpfer nun Tantiemen für Musik, die im Radio oder an öffentlichen Orten gespielt wird, was in der Region bisher nicht üblich war. Diese neue Einkommensquelle bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern ermöglicht es Künstlern auch, sich ganz auf ihre Musik zu konzentrieren.
Was können wir in der Zukunft erwarten?
Das EMR ist nicht lediglich eine Verwaltungsorganisation; es verkörpert eine neue Denkweise. Mit diesem Schritt legt die Regierung der VAE den Grundstein für eine moderne, nachhaltige und faire Musikindustrie, die in der Lage ist, globale Standards zu integrieren und dabei lokale kulturelle Werte zu priorisieren.
(Quelle: Offizielle Erklärung des Wirtschaftsministeriums.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.