Emirates' Blitzumzug zum Al Maktoum Flughafen

Die schnelle Umstellung von Emirates zum neuen Al Maktoum Flughafen: Nahtloser Übergang in drei Tagen
Die Fluggesellschaft Emirates hat bestätigt, dass der Umzug zum neuen Al Maktoum International Airport, sobald dieser vollständig in Betrieb ist, nicht mehr als drei Tage in Anspruch nehmen wird, um vom derzeitigen Standort am Dubai International Airport (DXB) umzuziehen. Dabei wird das neue Zeitalter des Reisens nicht nur in Bezug auf die Größe, sondern auch auf technologische Raffinesse eingeläutet.
Schneller, nahezu über Nacht erfolgender Übergang
Laut Emirates wird der Übergang weder langwierig noch kompliziert sein: „Sobald alles am Al Maktoum funktioniert, schließen wir einfach das DXB und wechseln dorthin. Es kann nur einen Tag oder zwei, höchstens drei dauern“, wurde auf einer Technologiemesse erklärt. Diese Aussage unterstreicht, wie weit fortgeschritten die Vorbereitungen sind, um zu einem der modernsten Flughäfen der Welt überzugehen.
260 Millionen Passagiere jährlich - Dubais neues Luftdrehkreuz
Dubai plant, bis zu 260 Millionen Passagiere jährlich zu empfangen, sobald der Al Maktoum Flughafen vollständig in Betrieb ist. Die Anlage, die mit einer Investition von über 120 Milliarden Dirham gebaut wird, hat bereits erste Bauaufträge erhalten, was bedeutet, dass die Arbeiten im Hintergrund mit voller Geschwindigkeit voranschreiten. Die Pläne sehen vor, in den nächsten zehn Jahren nach und nach den gesamten Flugverkehr vom bestehenden Flughafen der Stadt dorthin umleiten.
Biometrische Technologie: Eintritt in die Zukunft
Das Passagiererlebnis wird am neuen Flughafen grundlegend transformiert. Die Pläne beinhalten, dass es keine Notwendigkeit mehr für Passkontrollen, Warten oder manuelle Prüfungen geben wird. Stattdessen wird ein auf biometrischer Identifikation basierendes System alle Grenzabfertigungsprozesse im Hintergrund übernehmen.
„Es wird sein, als ob man durch einen Ring geht. Man wird nicht bemerken, dass man den Einreiseprozess durchläuft“, wurde in einer konzeptbasierten Präsentation betont. Das gesamte Passagiererlebnis, einschließlich Lounge-Zugang und der Nutzung kleiner Züge oder Elektrofahrzeuge, wird mit dem biometrischen Identifikator der Person verbunden sein.
Autonome Fahrzeuge: Menschfreie Logistik
Der technologische Fokus endet nicht beim Passagiererlebnis. Vollständig automatisierte Systeme werden in den Flughafenbetrieb eingebunden. Emirates strebt an, keine menschlichen Fahrer für Fahrzeuge innerhalb des Flughafens zu beschäftigen, sondern autonome Lastwagen und Autos für diese Aufgaben einzusetzen. Dies verspricht effizientere Abläufe, erhöhte Sicherheit und reduzierte Kosten.
Ein zukunftssicherer Flughafen: Dubais Strategie
Der Umzug von Emirates zu einem neuen Flughafen ist nicht nur ein logistischer Schritt, sondern Teil von Dubais umfassender, langfristiger Vision. Der Al Maktoum Flughafen – auf der südlichen Seite von Dubai, nahe dem Expo City Gelände – wird eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Diversifizierung der Stadt, den Tourismuszielen und der Smart-City-Strategie spielen.
Der schnelle und gut vorbereitete Übergang, digitale Grenzabfertigung und vollständig automatisierte Logistik tragen dazu bei, dass der Al Maktoum Flughafen nicht nur Dubais, sondern eines der fortschrittlichsten Luftfahrtzentren der Welt wird. Emirates' technologische Verpflichtung stellt sicher, dass sowohl Passagiere als auch Branchenakteure von diesem neuen Zeitalter profitieren werden.
(Quelle des Artikels: Statement vom Dubai International Airport (DXB).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.