Emirates belohnt Mitarbeiter mit Rekordbonus

Emirates zahlt 22-Wochen-Bonus nach Rekordgewinnen – Eine Belohnung für die Mitarbeiter der größten Fluggesellschaft der Welt
Die Emirates Group ist nicht nur die größte Fluggesellschaft der Welt, sondern jetzt auch die profitabelste. Das Geschäftsjahr 2024-25 wurde mit Rekordgewinnen abgeschlossen. Dieses herausragende Ergebnis wird nicht nur mit den Aktionären, sondern auch mit den Mitarbeitern geteilt: Die Mitarbeiter erhalten einen Bonus in Höhe von 22 Wochengehältern, der ihnen im Mai ausgezahlt wird.
Ein bemerkenswertes Jahr für die Emirates Group
Das Jahr 2024-25 war für die Emirates Group nicht nur in Bezug auf den Gewinn außergewöhnlich. Erstmals in ihrer Geschichte erreichte das Unternehmen den Titel der weltweit profitabelsten Fluggesellschaft, ein Erfolg, der nicht nur durch die finanziellen Ergebnisse, sondern auch durch das Engagement und die Fachkompetenz seiner Mitarbeiter möglich wurde. Als Anerkennung entschied sich die Unternehmensführung für einen 22-Wochen-Bonus, der einen erheblichen Teil des Jahresgehalts bildet.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Emirates seine Mitarbeiter mit solch erheblichen Boni belohnt. Im Jahr 2022-23 erhielten die Mitarbeiter eine Prämie, die 24 Wochengehältern entsprach, und im Jahr 2023-24 waren es 20 Wochen. Die kontinuierlich steigenden Boni zeigen deutlich, dass das Unternehmen nicht nur die Beiträge seiner Mitarbeiter anerkennt, sondern auch wertschätzt.
Wachstum der Mitarbeiterleistungen
Die Emirates Group beschränkt sich nicht nur auf Boni. Das Unternehmen gewährte seinen in Dubai ansässigen Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung von fünf Prozent und verbesserte auch die Wohn- und Transportzulagen. Zudem wurde ab September die Bildungsunterstützung für Kinder um zehn Prozent erhöht, was eine erhebliche Unterstützung für Mitarbeiter mit Familien darstellt.
Pläne für die Zukunft
Für das Geschäftsjahr 2025-26 hat Emirates ehrgeizige Pläne. Die Flottenerweiterung wird um 16 A350- und 4 Boeing 777-Frachtflugzeuge erweitert, was die Netzabdeckung der Fluggesellschaft weiter erhöhen wird. Mit der Fortsetzung des Retrofit-Programms werden die Kabinen der A380-, 777- und A350-Flotten erneuert, um Passagiere mit den modernsten Produkten und dem gewohnten Luxusstandard zu begrüßen.
Zudem wurde mit der Entwicklung des neuen Flughafens Al Maktoum International Airport (DWC) in der Nähe von Dubai South begonnen, der als zukünftiges Drehkreuz des Luftverkehrs dienen soll. Bei der Planung und Entwicklung arbeitet Emirates eng mit den Flughäfen in Dubai und anderen relevanten Organisationen zusammen, um den Passagieren das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten.
Fazit
Die Emirates Group erzielte im Jahr 2024-25 beispiellose Finanzergebnisse, und dieser Erfolg kommt sowohl den Investoren als auch den Mitarbeitern zugute. Der 22-Wochen-Bonus und die verschiedenen Leistungssteigerungen zeigen, dass das Unternehmen großen Wert auf die Wertschätzung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter legt. Emirates stärkt nicht nur seine aktuelle Position, sondern legt auch die Grundlagen für zukünftiges Wachstum mit der Anschaffung neuer Flugzeuge und der Entwicklung des DWC.
(Quelle des Artikels: Pressemitteilung der Emirates Group.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.