Dubais Schokoladen-Wahn: Lokal und genial!

Dubais Schokoladenfieber: Millionen im Flughafen verkauft, lokale Marken im Fokus
Wenn Reisende durch die internationalen Flughäfen von Dubai gehen, nehmen sie nicht nur ihre Erlebnisse, sondern auch ihre Leidenschaft für Süßigkeiten mit. Die etwa 2,5 Millionen Schokoriegel, die in der ersten Hälfte des Jahres 2025 verkauft wurden, beweisen eindrucksvoll, dass Dubai Duty Free nicht nur eine Hochburg für Parfums und Luxusgüter ist, sondern auch ein wahres Schokoladenparadies. Der Wert dieser Verkäufe belief sich auf 165 Millionen Dirham – und das Besondere daran ist, dass die Mehrheit dieser Produkte mit lokalen Marken verbunden ist, was die Wirtschaft der VAE und das kulturelle Erbe unterstützt.
Warum sind Dubais Schokoladen so beliebt?
Diese Marken bieten mehr als nur Süße: die Dreieinigkeit von Tradition, Luxus und Innovation. Geschmäcker wie Dattel, Pistazie, Baklava, Sesam oder Kamelmilch tragen nicht nur lokale Identität, sondern wecken auch internationales Interesse. Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Marken, die die Regale und die Herzen der Käufer dominieren.
FIX – Der Pionier der “Dubai Schokolade”
Der Name der Marke FIX ist fast gleichbedeutend mit Pistazien-Kunafa-Schokolade, die weltweit schnell viral ging. Während viele Hersteller versucht haben, es nachzuahmen, bleibt das ursprüngliche Geschmackserlebnis ein exklusiver Genuss der VAE. Die neueste Einführung, „Time to Mango“, ist eine tropisch aromatisierte Schokolade, die den Innovationsgeist fortführt.
L’ocali – Die Begegnung von Luxus und Erbe
Diese Marke aus Dubai entstand aus der Verbindung von Datteln und essbarem 24-karätigem Gold – ein wahres kulinarisches Erlebnis. Das Sortiment umfasst mit Schokolade überzogene oder gefüllte Datteln (z.B. Pistazie, Rose oder Orangenschale) sowie belgische Trüffel und Schweizer Pralinen, die den luxuriösen Charakter Dubais getreu widerspiegeln.
Bateel – Der Erfinder der Dattelschokolade
Obwohl sein erstes Café in Saudi-Arabien eröffnet wurde, befindet sich der Hauptsitz von Bateel in Dubai und es repräsentiert heute die Premiumstufe gastronomischer Erlebnisse. Die Marke erfand im Jahr 2000 die Dattelschokolade und ist seither ein wegweisender Akteur. Das Sortiment umfasst spezielle Geschenkboxen, internationale Schokoladenauswahlen und sogar seine eigene Café-Kette, die die Küche des Nahen Ostens und des Mittelmeers vereint.
Al Nassma – Kamelmilch-Delikatessen
Dies war die erste Marke in den VAE, die Premium-Schokoladen mit Kamelmilch herstellte. Kamelmilch, die im arabischen Raum seit langem als Nahrungsmittel verwendet wird, verleiht der Schokolade einen einzigartigen, leicht salzigen Geschmack. Das Sortiment von Al Nassma umfasst hohle Schokoladenfiguren, Pralinen und Karawanenboxen.
Samha – Kleine Bissen mit großer Tradition
Samha ist eine kinderfreundliche, fröhliche Marke, die Dattel-Pralinen mit Kamelmilch-Schokolade anbietet. 2019 gegründet, hat sich die Marke zum Ziel gesetzt, Süßigkeiten für Geburtstage, Familienfeiern und Schulveranstaltungen anzubieten – insbesondere in multikulturellen Gemeinschaften.
I love Dubai – Lokale Aromen in moderner Form
Die Marke „I love Dubai“ baut klar auf lokalem Patriotismus und kulinarischem Abenteuergeist auf. Zu den Spezialitäten gehören Pistazien-Baklava-Schokolade, Gahwa Crunch (Arabischer Kaffeegeschmack) und Halwa Rahash (Sesamhonigkonfekt). Jeder Geschmack ist ein Stück des kulturellen Gewebes der VAE – und trägt zudem symbolische Bedeutung.
Was bedeutet das für Dubai?
Der Aufstieg lokal produzierter Schokoladen ist nicht nur ein Geschäftserfolg: Er ist ein Beispiel für nationale Identität, Innovation und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Jeder verkaufte Schokoriegel ist ein weiterer Schritt zur Etablierung der VAE nicht nur als Tourismusgigant, sondern auch als gastronomisches Kraftpaket auf der Weltkarte.
Zum Abschluss
Ob als Geschenk, Souvenir oder schneller Snack vor dem Abflug: Das Schokoladenangebot von Dubai Duty Free ist weltweit einzigartig. Diese lokalen Marken erfreuen nicht nur die Geschmacksknospen, sondern tragen auch ein Stück des Dubai-Lifestyles mit sich.
(Der Artikel basiert auf einer Erklärung von Dubai Duty Free.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.