Dubais neue Arabisch-Initiative in Bildungseinrichtungen

Dubai führt neue Bildungspolitik ein: Arabischunterricht beginnt im Kindergarten
Dubai hat erneut eine bedeutende Entscheidung im Bildungsbereich getroffen, die nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern die gesamte Stadt betrifft. Die Knowledge and Human Development Authority (KHDA) kündigte an, dass ab September 2025 alle Privatschulen und frühkindlichen Bildungseinrichtungen verpflichtet sein werden, Arabisch für Kinder von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren zu unterrichten. Diese neue Initiative zielt darauf ab, die Nutzung der arabischen Sprache in Schulen und der Gesellschaft zu stärken und ein Gefühl des Stolzes auf die emiratische Kultur, Sprache und das Erbe zu fördern.
Zeitplan und Phasen der Änderungen
Das neue System wird schrittweise implementiert. Die erste Phase beginnt im September 2025 und richtet sich an die Altersgruppe der Vier- bis Sechsjährigen. In weiteren Phasen wird der Unterricht auf die Zeit von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr ausgeweitet. Schulen, die das akademische Jahr im April beginnen, müssen die neuen Regeln ab April 2026 anwenden. Diese Maßnahme zielt nicht nur auf emiratische Kinder, sondern auch auf nicht-arabischsprachige Schüler, um sicherzustellen, dass alle eine tiefere Verbindung zur arabischen Sprache und Kultur aufbauen können.
Spielbasierte, anfragegeleitete Methodik
Die KHDA betont, dass die neue Politik eine spielbasierte, anfragegeleitete Methodik für den Arabischunterricht bevorzugt. Das bedeutet, dass Schulen und Kindergärten sich flexibel an die Bedürfnisse der Schüler anpassen müssen, egal ob sie arabische Muttersprachler sind oder nicht. Arabischlehrer müssen mindestens ein Drittel des Unterrichts durchführen und die Sprachentwicklung der Kinder durch interaktive und kulturell relevante Aktivitäten fördern.
Darüber hinaus müssen Schulen sicherstellen, dass Arabischlehrer über entsprechende Qualifikationen verfügen und Zugang zu kontinuierlichen professionellen Entwicklungsprogrammen haben. Auch die Eltern werden in den Prozess einbezogen: Laut KHDA ist es wichtig, dass Familien die Sprachentwicklung ihrer Kinder zu Hause mit arabischen Ressourcen und Strategien unterstützen.
Bedeutung der „Sprache des Daad“
Die neue Politik ist Teil der Loughat Al Daad (Sprache des Daad) Initiative, einem von 28 wegweisenden Projekten unter der Dubai Education 33 Strategie. "Daad" ist ein Buchstabe und Laut, der einzigartig für die arabische Sprache ist, und die Initiative zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis und eine Liebe für die arabische Sprache und die Kultur der VAE zu fördern. Laut KHDA ist die arabische Sprache ein zentrales Element der kulturellen Identität der VAE, und es ist entscheidend, sie Kindern in ihren frühesten Jahren näherzubringen.
Der Generaldirektor der Bildungsqualitätssicherungs-Agentur der KHDA betonte: "Die arabische Sprache steht im Mittelpunkt der kulturellen Identität der VAE, und es ist wesentlich, in allen Kindern während der frühesten Bildungsphasen eine Liebe zur Sprache zu fördern. Indem wir den Arabischunterricht in die frühkindliche Bildung einbetten, stellen wir sicher, dass alle Kinder – ob emiratisch, arabisch oder nicht-arabischsprachig – sich in die Sprache und Kultur der VAE vertiefen können."
Aktualisierungen der nationalen Pflichtfächer
Die KHDA hat auch die Bildungsanforderungen für nationale Pflichtfächer aktualisiert, die die arabische Sprache, den islamischen Unterricht, Sozialkunde und die moralische Erziehung umfassen. Diese Änderungen gelten von der 1. bis zur 12. Klasse der privaten Schulen in Dubai. Zu den Aktualisierungen gehört die Erhöhung der Bildungszeit in diesen Fächern und die Veränderung der Unterrichtssprache für islamischen Unterricht, Sozialkunde und arabische Fächer für arabische Schüler. Für nicht-arabische Schüler wurden Aktualisierungen im Rahmen der sozialen, moralischen und kulturellen Studien der VAE eingeführt.
Zusammenfassung
Dubais neue Bildungspolitik stärkt nicht nur den Unterricht der arabischen Sprache, sondern fördert auch die Bewahrung und Verbreitung des kulturellen Erbes in der Gesellschaft. Durch die spielbasierte, interaktive Methodik und die Einbeziehung der Eltern können Kinder von klein auf eine tiefe Verbindung zur arabischen Sprache und Kultur herstellen. Dieser Schritt bietet sowohl emiratischen Kindern als auch der internationalen Gemeinschaft die Möglichkeit, die reichen Traditionen der VAE besser zu verstehen und zu schätzen.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.