Dubai gestaltet Bildung und Arbeit neu

Eine neue Ära für Bildung und Arbeit in Dubai
Dubai hat eine umfassende Bildungs- und Umweltstrategie angekündigt, die nicht nur das Hochschulwesen reformiert, sondern auch darauf abzielt, dass bis 2033 90 % der Studenten eine geeignete Anstellung finden. Die Initiativen umfassen die Erhöhung des Anteils internationaler Studierender, die Einführung neuer Stipendienprogramme, die Restrukturierung des Studentenvisasystems und die Verbesserung der Luftqualität.
Internationale Studierende und Transformation der Hochschulbildung
Dubai hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2033 sollen 50 % der Hochschulstudierenden international sein. Derzeit gibt es 37 internationale Universitäten im Emirat, und das Ziel ist es, dies auf über 70 zu erhöhen, wobei mindestens 11 Institutionen unter den weltweit besten 200 rangieren sollen. Um dies zu erreichen, wird Unterstützung durch folgende Maßnahmen angeboten:
- ein neues Studierendenvisumssystem,
- Verfügbarkeit internationaler Stipendien,
- Beschäftigungsmöglichkeiten für Absolventen,
- Schaffung eines wissenschaftlichen Forschungsnetzwerks,
- Einführung eines Investitionsfonds für Hochschulbildung.
Das Projekt wird vom Dubai Department of Economy and Tourism sowie der Knowledge and Human Development Authority geleitet. Der erwartete wirtschaftliche Einfluss ist ebenfalls bemerkenswert: Die Hochschulbildung könnte etwa 5,6 Milliarden Dirham zum BIP Dubais beitragen.
Neue Karriereorientierung und gezielte Karrieresupport
Die neue "Akademische und Karriereberatungspolitik" zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Studierende fundierte Karriereentscheidungen treffen und einen reibungslosen Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt erleben. Die Hauptziele umfassen:
- 90 % der emiratischen Studenten finden innerhalb von sechs Monaten eine Anstellung,
- 80 % der Bildungseinrichtungen bieten effektive Karriereberatungsdienste an,
- 70 % der Absolventen beginnen eine der drei am meisten angestrebten Hochschul- oder Karrieremöglichkeiten.
Zusätzliche Pläne beinhalten die Einführung von Programmen für die Beteiligung von Eltern und Schülern, die Einführung von Standards für die Karriereberatung, Unternehmerschulung, Life-Skills-Camps und Partnerschaften mit renommierten lokalen und internationalen Universitäten.
Saubere Luft und Nachhaltigkeit: Die Luftqualitätsstrategie 2030
Die neue Strategie zur Verringerung der Umweltverschmutzung zielt darauf ab, den Einwohnern Dubais bis 2030 an 90 % des Jahres saubere Luft zu bieten. Ziel ist es, die PM2,5-Feinstaubbelastung auf unter 35 Mikrogramm/m² zu senken und die Konzentrationen anderer wichtiger Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid und Ozon zu regulieren.
Die Strategie wird von der Dubai Environment and Climate Change Authority geleitet, in Zusammenarbeit mit mehreren staatlichen und industriellen Akteuren, darunter DEWA, die Dubai Municipality und Dubai Airports.
Konfliktlösung: Dubai International Mediation Centre
Das Dubai International Mediation Centre strebt an, international anerkannte, effiziente und erschwingliche Konfliktlösungsdienste anzubieten. Das Projekt:
- stärkt Dubais Rolle als globaler Knotenpunkt für rechtliche Mediation,
- stärkt das Vertrauen ausländischer Investoren,
- schafft neue Arbeitsplätze im Bereich der Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit.
Die Initiative wird von der Legal Affairs Department der Regierung Dubais in Zusammenarbeit mit dem ADR Centre geleitet.
Neue Vorschriften für staatliche Bauprojekte
Die neue Politik zur Verwaltung staatlicher Bauprojekte zielt auf mehr Transparenz, Kostenkontrolle und die Priorisierung von Projekten ab. Bauprojekte werden in folgende Kategorien unterteilt:
- unter 200 Millionen Dirham,
- zwischen 200–500 Millionen Dirham,
- über 500 Millionen Dirham.
Das Ziel ist eine effizientere Planung und nachhaltige Zuweisung von Haushaltsressourcen, die zur Umsetzung des wirtschaftlichen D33-Plans von Dubai beiträgt, der ein öffentliches Ausgabenvolumen von 700 Milliarden Dirham über ein Jahrzehnt vorsieht.
Fazit
Dubais neue Bildungs-, Karriereentwicklungs- und Umweltinitiativen zeigen deutlich, dass das Emirat langfristig denkt: Es zielt nicht nur darauf ab, Talente zu gewinnen und zu halten, sondern auch eine lebenswerte, nachhaltige und innovationsgetriebene Stadt für künftige Generationen zu schaffen. Dubai wird zunehmend attraktiv für Studenten, Investoren und Fachleute und verwandelt sich in eines der führenden Bildungs- und Wirtschaftszentren der Welt.
(Quelle: Veröffentlichung des Exekutivrats.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.