Digitales Taschengeld für die neue Generation

Digitales Taschengeld in den VAE: Die neue Generation bezahlt mit Karte
Mit Beginn des neuen Schuljahres in den Vereinigten Arabischen Emiraten entscheiden sich immer mehr Eltern, das Taschengeld ihrer Kinder elektronisch statt in bar zu geben. In Dubai und anderen Teilen der VAE werden Anwendungen und Prepaid-Bankkarten, die es Kindern ermöglichen, einfach, sicher und nachvollziehbar zu bezahlen, immer beliebter. Diese Veränderung geht nicht nur auf Bequemlichkeit zurück, sondern auch auf die Entwicklung von finanziellem Bewusstsein und die Stärkung der elterlichen Kontrolle.
Das Zeitalter des Bargelds schwindet
Die Nutzung von Bargeld tritt in vielen Haushalten zunehmend in den Hintergrund. Obwohl es nach wie vor als Zahlungsmittel akzeptiert wird, bringt es in der Praxis viele Unannehmlichkeiten mit sich—insbesondere wenn das Fehlen von Kleingeld eine genaue Bezahlung unmöglich macht oder ein Lieferfahrer kein Wechselgeld zur Verfügung stellen kann. Digitale Lösungen hingegen sind schnell, bequem und bieten sowohl dem Käufer als auch den Eltern sofortiges Feedback.
Immer mehr Schüler berichten, dass sie die Nutzung von Bankkarten vorteilhafter finden. Ein Gymnasiast in Dubai zum Beispiel sagte, dass er regelmäßig Taschengeld in bar erhielt, aber für Online-Bestellungen immer seine Eltern bitten musste, für ihn zu bezahlen, und dann in bar zurückzahlte. Mit der Zeit wurde der Mangel an Kleingeld und das ständige Bitten ihm zunehmend unangenehm. Als seine Freunde begannen, mit Karten zu bezahlen, wollte er auch eine. Heute nutzt er seine eigene digitale Karte und kann sogar mit Freunden Herausforderungen organisieren, bei denen der Verlierer digital bezahlt.
Annehmlichkeit auch für Eltern
Für Eltern, die in den VAE leben, bietet elektronisches Taschengeld die Möglichkeit, nicht nur Geld an ihre Kinder zu geben, sondern auch die finanzielle Bildung sicherzustellen. Eine Emirati-Mutter berichtete zum Beispiel, dass die Karte ihres Sohnes mit ihrem eigenen Bankkonto verbunden ist, sodass sie den Betrag, die Bedingungen und den Zeitpunkt der Überweisung festlegen kann. All dies geschieht über eine mobile Anwendung mit nur wenigen Klicks.
Auch der Zahlungsverlauf erscheint in der Anwendung: Sie kann genau sehen, wie viel ihr Kind ausgegeben hat, wann und wo. Wenn sie das Gefühl hat, dass er zu viel einkauft oder an unangebrachten Orten ausgibt, kann sie die Nutzung der Karte sofort aussetzen. So wird nicht nur die finanzielle Kontrolle gestärkt, sondern auch die erzieherische Möglichkeit.
Digitales Geld und Verantwortung
Natürlich entstehen neben der Bequemlichkeit digitaler Zahlungen auch neue Herausforderungen. Die "kontaktlos bezahlen"-Funktion kann das Einkaufen allzu einfach machen, was leicht zu verantwortungslosem Ausgabeverhalten führen kann. Daher kommt den Eltern eine wichtige Rolle zu, ihren Kindern den bewussten Umgang mit elektronischem Geld beizubringen.
Für Kinder bietet diese Form die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren die Grundlagen des Budgetierens zu erlernen: wie viel Geld sie haben, wie viel sie ausgeben können und wie viel sie sparen sollten. Das von den Eltern voreingestellte tägliche oder wöchentliche Limit hilft sicherzustellen, dass das Kind den erlaubten Betrag nicht überschreitet und gleichzeitig Freiheit in der Entscheidungsfindung erhält.
Anwendungen und Plattformen
In den VAE bieten mehrere digitale Finanzplattformen Möglichkeiten für minderjährige Benutzer. Anwendungen wie Botim oder verschiedene Neobank-Dienste ermöglichen Eltern-Kind-Verbindungen, individuelle Ausgabelimits und eine sofortige Transaktionsverfolgung.
Ein in Dubai ansässiger Vater berichtete zum Beispiel, dass er die Botim-Anwendung mit seinen Kindern seit über sechs Monaten nutzt. Er legt das Budget selbst fest; zum Beispiel, wenn sie einkaufen gehen, sagt er ihnen: "Ihr habt 100 oder 200 Dirham zur Verfügung und müsst innerhalb dieses Betrags haushalten." Dies hilft den Kindern zu sehen, wie viel Geld sie haben und wie sie damit umgehen können.
Die Anwendung sendet Push-Benachrichtigungen, wenn ein Kauf getätigt wird, sodass die Eltern jederzeit wissen, wo und wie viel ausgegeben wurde. Dies ist nicht nur sicherer als Bargeld, sondern auch bequemer, da das Telefon immer zur Hand ist.
Vorteile und Risiken
Vorteile:
- Einfach nachverfolgbar
- Die Karte kann bei Verlust leicht gesperrt werden
- Kein Umgang mit Kleingeld erforderlich
- Online-Einkäufe und -Bestellungen sind einfach auszuführen
- Kann für Bildungszwecke genutzt werden - Entwicklung des finanziellen Bewusstseins
Risiken:
- Risiko des Überausgebens aufgrund übermäßiger Bequemlichkeit
- Täuschendes Sicherheitsgefühl: Betrug kann auch im digitalen Raum auftreten
- Abhängigkeit von Technologie bei Kindern kann zunehmen
- Mangelndes "reales Geldgefühl" kann dazu führen, dass sie das Gewicht der Ausgaben nicht wahrnehmen
Zusammenfassung
Elektronisches Taschengeld wird zunehmend Teil des Bildungs- und Familienlebens in den VAE. In Dubai und anderen Emiraten suchen Eltern nicht nur die Bequemlichkeit, die die Technologie bietet, sondern sehen in der Nutzung von digitalem Geld auch ein bewusstes pädagogisches Instrument. Die Transparenz, die einfache Ausgabenkontrolle und der praktische Nutzen, die Anwendungen bieten, tragen alle zur Entwicklung des finanziellen Bewusstseins der Kinder von klein auf bei.
Da die Welt zunehmend in Richtung Bargeldlosigkeit geht, wird es für die zukünftige Generation selbstverständlich, Geld digital zu handhaben—und das können sie in einer sicheren, elterlich überwachten Umgebung tun.
(Quelle: Basierend auf Berichten von Eltern in Dubai.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.