Asien-Cup 2025 in den VAE: Neue Startzeiten

Asien-Cup 2025 in den VAE: Geänderte Startzeiten und aktualisierter Spielplan
Da sich der Asien-Cup 2025 nähert, hat die Aufregung unter den Cricket-Fans in der Region neuen Schwung gewonnen, insbesondere in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo alle Spiele des Turniers vom 9. bis 28. September stattfinden werden. Die neueste Ankündigung des Emirates Cricket Board besagt, dass 18 von 19 Spielen neue Startzeiten erhalten haben – alle beginnen um 18:30 Uhr Ortszeit (Golf-Standardzeit). Diese Entscheidung berücksichtigt den Komfort der Zuschauer, da die Spiele in der angenehmen abendlichen Zeitzone nach der großen Hitze angesetzt sind.
Die Spiele werden an zwei erstklassigen Veranstaltungsorten ausgetragen: In Dubai werden 11 Spiele ausgetragen, während Abu Dhabi acht Spiele im berühmten Zayed Cricket Stadion austrägt. Es wird im gesamten Turnier nur ein Tagesspiel geben, am 15. September in Abu Dhabi, wo das Team der Vereinigten Arabischen Emirate gegen Oman antritt, beginnend um 16:00 Uhr – dies wird die einzige Ausnahme von den einheitlichen Abendstarts sein.
Das Prestige des Sportereignisses wird weiter gesteigert durch das weltweite Interesse am Indien-Pakistan-Match, das am 14. September in Dubai ausgetragen wird. Solche Begegnungen können mit besonders hohen Zuschauerzahlen rechnen, daher ist es nicht überraschend, dass die Organisatoren alle Details rechtzeitig und genau an das Publikum kommunizieren.
Am Samstag veröffentlichte das Emirates Cricket Board den vollständigen, aktualisierten Zeitplan, der wie folgt lautet:
Aktualisierter Asien-Cup 2025 Spielplan in den Vereinigten Arabischen Emiraten:
9. September, Dienstag – Afghanistan vs Hongkong, Abu Dhabi – 18:30
10. September, Mittwoch – Indien vs Vereinigte Arabische Emirate, Dubai – 18:30
11. September, Donnerstag – Bangladesch vs Hongkong, Abu Dhabi – 18:30
12. September, Freitag – Pakistan vs Oman, Dubai – 18:30
13. September, Samstag – Bangladesch vs Sri Lanka, Abu Dhabi – 18:30
14. September, Sonntag – Indien vs Pakistan, Dubai – 18:30
15. September, Montag – VAE vs Oman, Abu Dhabi – 16:00
15. September, Montag – Sri Lanka vs Hongkong, Dubai – 18:30
16. September, Dienstag – Bangladesch vs Afghanistan, Abu Dhabi – 18:30
17. September, Mittwoch – Pakistan vs VAE, Dubai – 18:30
18. September, Donnerstag – Sri Lanka vs Afghanistan, Abu Dhabi – 18:30
19. September, Freitag – Indien vs Oman, Abu Dhabi – 18:30
20. September, Samstag – B1 vs B2, Dubai – 18:30
21. September, Sonntag – A1 vs A2, Dubai – 18:30
22. September, Montag – Ruhetag
23. September, Dienstag – A2 vs B1, Abu Dhabi – 18:30
24. September, Mittwoch – A1 vs B2, Dubai – 18:30
25. September, Donnerstag – A2 vs B2, Dubai – 18:30
26. September, Freitag – A1 vs B1, Dubai – 18:30
27. September, Samstag – Ruhetag
28. September, Sonntag – Finale, Dubai – 18:30
29. September, Montag – Reservetag
Der Standard und die Organisation des Wettbewerbs sind sowohl auf die Sportinfrastruktur der VAE als auch auf das zunehmende regionale Interesse an Cricket zurückzuführen. Die Stadien in Dubai und Abu Dhabi sind ideale Austragungsorte für ein so groß angelegtes Turnier, nicht nur wegen ihrer Kapazität, sondern auch wegen ihrer technischen Ausstattung.
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen, und Tickets können auf der Online-Plattform Platinum List erworben werden. Eintrittskarten für Spiele in Abu Dhabi beginnen bei 40 Dirham, während Tickets für Spiele in Dubai ab 50 Dirham erhältlich sind. Natürlich werden höhere Preise für das Finale erwartet, aber das Interesse an allen Spielen ist groß, daher wird empfohlen, rechtzeitig Plätze zu sichern.
Angesichts des warmen Septemberwetters sind die abendlichen Startzeiten besonders günstig, da Fans die Spiele nach der Arbeit mit ihren Familien besuchen können. Dieser Ansatz stärkt das gemeinschaftliche Erlebnis von Cricket, insbesondere in einem Land wie den VAE, wo Sportveranstaltungen auch als gesellschaftliche Zusammenkünfte dienen.
Die Spiele werden nicht nur vor Ort verfügbar sein, sondern voraussichtlich weltweit auf verschiedenen Sportkanälen und Streaming-Plattformen übertragen. Auf diese Weise können auch internationale Fans an den Ereignissen des Turniers teilnehmen, insbesondere aufgrund des erheblichen weltweiten Interesses an der Begegnung zwischen Indien und Pakistan.
Ein zusätzlicher Reiz des Turniers ist, dass auch das heimische Team der Vereinigten Arabischen Emirate an mehreren Spielen teilnimmt, darunter Duelle gegen Hongkong, Pakistan und Oman. Die Unterstützung der heimischen Fans kann dem VAE-Team einen erheblichen Auftrieb geben, das von Jahr zu Jahr wettbewerbsfähiger auf dem asiatischen Spielfeld wird.
Das Ereignis hat nicht nur aus sportlicher Sicht erhebliche Auswirkungen, sondern auch in Bezug auf Tourismus, Gastfreundschaft und die Dienstleistungsindustrie. Der Hotel- und Gastgewerbesektor bereitet sich auf eine erhöhte Nachfrage während dieser Zeit vor, und viele Restaurants, Cafés und Hotels bieten spezielle Pakete für Fans an, die möglicherweise aus dem Ausland zu dem Event anreisen.
Insgesamt ist der Asien-Cup 2025 ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die VAE zu einem immer wichtigeren Akteur bei der Organisation internationaler Sportveranstaltungen werden. Der hohe Organisationsstandard, der präzise abgestimmte Zeitplan und die Leidenschaft für den Sport tragen dazu bei, das Turnier würdig als Gipfeltreffen des asiatischen Crickets zu machen.
(Quelle des Artikels: Erklärung des Emirates Cricket Board.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.