Arbeiten während des Iftars im Ramadan 2025?

Der heilige Monat Ramadan ist jedes Jahr eine besondere Zeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), nicht nur für Muslime, sondern für die gesamte Gesellschaft. Diese Zeit bringt nicht nur spirituelle Erneuerung, sondern wirft auch mehrere Fragen in der Geschäftswelt auf, insbesondere in Bezug auf Arbeitszeiten und Arbeitnehmerrechte. Wenn Sie ein kleines Unternehmen in Dubai führen und wissen möchten, welche Regeln während des Ramadans zu beachten sind oder wie man die Arbeit während der Iftar-Zeit organisiert, ist dieser Blogbeitrag für Sie.
Arbeitszeitverkürzung während des Ramadans
Die Arbeitsgesetze der VAE regeln die Arbeitszeiten während des Ramadans klar. Arbeitnehmer sind verpflichtet, während dieses heiligen Monats zwei Stunden weniger zu arbeiten. Dies ist in Artikel 15 (2) der Kabinettsresolution Nr. 1/2022 festgelegt, die lautet:
"Die regulären Arbeitszeiten werden während des heiligen Monats Ramadan um zwei Stunden verkürzt."
Dies bedeutet, dass alle Arbeitnehmer – unabhängig davon, ob sie Muslime sind oder nicht – Anspruch auf kürzere Arbeitszeiten haben. Wenn jedoch geschäftliche Erfordernisse diktieren, dass einige Mitarbeiter länger bleiben, sollte dies gemäß den Überstundenregeln gehandhabt werden.
Überstunden und Bezahlung während des Ramadans
Wenn ein Arbeitnehmer während des Ramadans über die regulären Arbeitszeiten hinaus arbeitet, gilt dies als Überstunde. Laut Artikel 19 (2) des Arbeitsgesetzes der VAE muss die Überstundenbezahlung mindestens 25% höher sein als die reguläre Arbeitsstundenvergütung.
"Wenn Arbeitsbedingungen es erfordern, dass ein Arbeitnehmer die normalen Arbeitszeiten überschreitet, wird die Bezahlung für Überstunden basierend auf dem regulären Stundenlohn mit mindestens einem 25%igen Zuschlag berechnet."
Das bedeutet, wenn ein Arbeitnehmer während des Ramadans mehr als die gesetzlich verkürzten Stunden arbeitet, sollten diese Überstunden angemessen kompensiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass für Personen in Manager- oder Aufsichtsfunktionen möglicherweise andere Regeln gelten.
Iftar-Pause und die Rolle nicht-muslimischer Arbeitnehmer
Das Iftar, das Fastenbrechen bei Sonnenuntergang, ist einer der wichtigsten Momente des Ramadans. Arbeitnehmern – insbesondere Muslimen – sollte die Möglichkeit gegeben werden, am Iftar teilzunehmen. Wenn jedoch der Geschäftsbetrieb während des Iftars Arbeit erfordert, ist es ratsam, nicht-muslimische Arbeitnehmer in diese Aufgabe einzubeziehen.
Das Gesetz schreibt keine Iftar-Pausen für nicht-muslimische Arbeitnehmer vor, sodass sie weiterarbeiten können, wenn es geschäftlich gerechtfertigt ist. Sie können dies durch Schichtplanungen oder indem bestimmte Arbeitnehmer länger bleiben und ihre Überstunden angemessen kompensiert werden, verwalten.
Besondere Regeln in Freihandelszonen
Wenn Ihr Unternehmen in einer Freihandelszone Dubais tätig ist, ist es wichtig zu überprüfen, ob die eigenen Vorschriften der Freihandelszone zusätzliche Bestimmungen zu den Arbeitszeiten während des Ramadans enthalten. Freihandelszonen wenden oft ihre eigenen Arbeitsregeln an, die sich von dem nationalen rechtlichen Rahmen unterscheiden können. Daher ist es ratsam, sich mit der Freihandelszonenbehörde oder einem Arbeitsrechtsexperten abzustimmen, um die Einhaltung aller geltenden Regeln sicherzustellen.
Zusammenfassung
Bei der Verwaltung der Arbeitszeiten während des Ramadans ist es wichtig, sich der folgenden Regeln bewusst zu sein:
Arbeitszeitverkürzung: Die täglichen Arbeitszeiten der Arbeitnehmer sollten während des Ramadans um zwei Stunden verkürzt werden.
Überstunden: Wenn jemand über die verkürzten Zeiten hinaus arbeitet, gilt dies als Überstunde und muss mit mindestens einem 25%igen Zuschlag bezahlt werden.
Iftar-Pause: Muslimische Arbeitnehmer sollten die Möglichkeit bekommen, am Iftar teilzunehmen, während nicht-muslimische Arbeitnehmer weiterarbeiten können.
Freihandelszonen: Überprüfen Sie, ob Ihre Freihandelszone zusätzliche Regeln für Arbeitszeiten während des Ramadans hat.
Der heilige Monat Ramadan ist nicht nur eine spirituelle, sondern auch eine sozial und geschäftlich bedeutsame Zeit. Mit angemessener Vorbereitung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschäft reibungslos läuft, während die Arbeitnehmerrechte und lokalen Traditionen respektiert werden.
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.