Al Safa Street: Schnellere Pendelzeiten, besserer Zugang

Al Safa Street Expansion: Schnellere Pendelzeiten und besserer Zugang im Herzen von Dubai
Dubai startet ein weiteres bedeutendes Verkehrsprojekt mit einem Fokus auf die vielbefahrene Al Safa Street. Die Erweiterung dieser Straße zielt nicht nur darauf ab, den städtischen Verkehr zu optimieren, sondern auch wichtige Knotenpunkte wie City Walk, Coca-Cola Arena und die Gebiete rund um Downtown Dubai und Financial Centre Street besser zugänglich zu machen.
Schnellere Fortschritte, höhere Kapazität
Die Dubai Roads and Transport Authority (RTA) gab bekannt, dass das Projekt die Erweiterung der Al Safa Street über eine Strecke von 1.500 Metern zwischen der Sheikh Zayed Road und der Al Wasl Road umfasst. Das Ziel ist es, die durchschnittliche Reisezeit von derzeit 12 Minuten auf 3 Minuten zu verkürzen.
Statt der bisherigen drei Spuren wird es vier Spuren in jede Richtung geben, wodurch sich die Kapazität von 6.000 Fahrzeugen auf 12.000 Fahrzeuge pro Stunde in beiden Richtungen erhöht. Zusätzlich zur Erweiterung werden moderne Fußgängerwege, Fahrradwege, Gemeinschaftsflächen und Grünflächen eingeführt, um eine lebenswertere städtische Umgebung zu fördern.
Zwei neue Brücken und zwei Tunnel werden gebaut
Im Rahmen des Projekts werden zwei Brücken und zwei Tunnel mit einer kombinierten Länge von über 3.000 Metern gebaut:
Die erste Brücke leitet den Verkehr von der Al Wasl Street in Richtung Sheikh Zayed Road und Financial Centre Street. Sie hat vier Spuren und eine Länge von 1.005 Metern und kann 6.400 Fahrzeuge pro Stunde bewältigen.
Die zweite Brücke leitet den Verkehr von der Al Satwa Road zu denselben Zielen, mit zwei Spuren und einer Länge von 360 Metern, wobei sie 2.800 Fahrzeuge pro Stunde aufnehmen kann.
Die Tunnel spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle:
Der erste Tunnel bedient den Verkehr von der Sheikh Zayed Road und der Financial Centre Street in Richtung Al Wasl Street, er erstreckt sich über 1.005 Meter mit zwei Spuren und einer Kapazität von 3.200 Fahrzeugen pro Stunde.
Der zweite Tunnel wird an der Kreuzung von Al Safa Street und Al Wasl Street gebaut, misst 750 Meter in der Länge, mit zwei Spuren in jede Richtung und einer Gesamtkapazität von 6.400 Fahrzeugen pro Stunde.
Bedeutende Rolle in der Stadtentwicklung
Die Entwicklung der Al Safa Street ist Teil einer umfassenden 15 Kilometer langen Infrastrukturinvestition, die sich auch über die Umm Suqeim, Al Safa und Al Wasl Straßen erstreckt. Diese integrierte Entwicklung erneuert sechs wichtige Kreuzungen, einschließlich fünf neuer Tunnel (insgesamt 3.850 Meter) und erweitert die Hauptverkehrswege auf drei Spuren in beide Richtungen.
Das Ziel ist, die Transportkapazität von 8.000 auf 12.000 Fahrzeuge pro Stunde zu erhöhen, während die Reisezeit auf die Hälfte verkürzt wird. Zusätzlich konzentriert sich die Entwicklung auf die Sicherheit und Bequemlichkeit von Fußgängern und Radfahrern, mit eigens dafür vorgesehenen Spuren, modernen Überquerungen und lebendigen Gemeinschaftsflächen.
Warum ist diese Neuentwicklung wichtig?
Dieses Projekt ist nicht nur ein Durchbruch in Sachen Transport, es trägt auch zu den Zielen der Lebensqualität, wirtschaftlichen Dynamik und nachhaltigen Stadtentwicklung der Bezirke in Dubai bei. Bessere Verkehrsanbindungen unterstützen den Tourismus, das Geschäft und den täglichen Komfort der Bewohner, während alternative Fortbewegungsmittel wie Radfahren oder Gehen gefördert werden.
Zusammenfassung
Die umfassende Erweiterung und Modernisierung der Al Safa Street ist ein Meilenstein in der Verkehrsentwicklung von Dubai. Die neuen Fahrspuren, Brücken, Tunnel und Gemeinschaftsflächen sollen nicht nur das Reisen schneller und sicherer machen, sondern auch neues Leben in den Stadtteil bringen. Die vollständige Fertigstellung des Projekts wird voraussichtlich den Verkehr in der Gegend erheblich erleichtern und gleichzeitig einen nachhaltigen und intelligenten urbanen Lebensstil unterstützen.
(Die Quelle des Artikels ist eine Stellungnahme der Dubai Roads and Transport Authority (RTA).)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.