Abu Dhabi: Kamelauktion erreicht Rekordpreise

Abu Dhabi Kamelauktion: Eine halbe Million für ein Kalb
Die Vereinigung von Tradition und Leidenschaft bei der ADIHEX-Auktion
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist das Kamel mehr als nur ein Tier - es symbolisiert Kultur, Geschichte, Stolz und Familienerbe für viele. Dies zeigt sich perfekt in der Kamelauktion im Rahmen der Abu Dhabi Internationalen Jagd- und Reiterausstellung (ADIHEX), wo dieses Jahr ein spektakuläres neues Rekordhoch gesetzt wurde: ein besonders wertvolles weibliches Kamelkalb wurde nach einem dramatischen Bieterkrieg für 500.000 Dirham verkauft.
Einzigartige Abstammung, herausragende Genetik
Das betreffende Kamelkalb kommt nicht aus einer gewöhnlichen Linie: Sein Vater ist der berühmte Shamekh und seine Mutter Samha Al Saghira, eine weibliche Kamelin mit exzellenter Rennabstammung. Tiere mit solcher Genetik sind hochbegehrt, besonders von denen, die ernsthaft in das Kamelrennen oder die Zucht involviert sind. Der erfolgreiche Bieter war ein bekannter Rennfahrer, der bereits die erste Auktion dominierte und unermüdlich bot, bis er die halbe Million erreichte.
Der Bieterkrieg war spektakulär: Der Preis begann bei nur 40.000 Dirham, aber ein junger Dichter machte einen kühnen Sprung auf 100.000 Dirham, was fast sofort eine spannende Serie rotierender Gebote auslöste. Der endgültige Gewinner erklärte: "Ich hätte endlos bieten können, ich begehrte diese Rasse so sehr."
Ein Jugendlicher, der vier Kamele gewann
Obwohl er nicht das höchste Gebot abgab, war die echte Überraschung des Abends nicht den erfahrenen Sammlern zuzuschreiben, sondern einem 14-jährigen Jungen, der die Auktion mit vier Kamelen verließ. Der junge Rennfahrer besuchte eine solche Veranstaltung nicht zum ersten Mal – nach eigenen Angaben war es seine vierte Auktion, und er wäre bereit gewesen, bis zu 400.000 Dirham für ein herausragendes Exemplar zu gehen, wenn nötig.
Seine Familie, die eine Farm mit ca. 85 Kamelen in Al Ain betreibt, nimmt das Kamelrennen und die Zucht ernst. Sie sind seit 2016 aktiv auf dem Markt, und Auktionen stellen nicht nur eine Gelegenheit zum Kauf dar, sondern auch Prestige. Der Onkel des jungen Rennfahrers überwacht persönlich, trainiert die Kamele und erkennt fast sofort, ob ein bestimmtes Exemplar ein Rennsieger werden kann.
Die Kunst und Ethik der Kamelzucht
Das Kamel ist ein integraler Bestandteil des Landlebens in den VAE. Sie werden nicht nur für Rennen und Zucht verwendet, sondern ihre Milch wird an vielen Orten konsumiert – obwohl es laut kultureller Normen "schändlich" wäre, die eigene Kamelmilch zu verkaufen. Die meisten Bauern ziehen es vor, sie zu verschenken oder mit engen Bekannten zu teilen.
Eine der rührendsten Geschichten ist mit dem jungen Rennfahrer verbunden, der zuvor ein weibliches Kalb namens Zaafarana kaufte, sich aber weigerte, es drei Jahre lang zu trainieren, aus Angst, es könnte verkauft werden, wenn es erfolgreich wird. Das Kamel gewann schließlich sein erstes Rennen und wechselte später den Besitzer für 2 Millionen Dirham.
Bedeutung der ADIHEX-Auktion
Die ADIHEX-Kamelauktion ist nicht nur ein Marktplatz - sie ist ein Fest für eine ganze Lebensweise. Kamelrennen und -zucht sind zentrale Elemente des kulturellen Erbes der VAE und gedeihen auch in der modernen Welt weiterhin. In diesem Jahr fanden insgesamt 15 Kamele während der Messe neue Besitzer, und der Gesamtumsatz erreichte 1,77 Millionen Dirham.
Bei der Auktion geht es nicht nur um den genetischen Wert der Tiere - Prestige, Tradition und gemeinschaftliche Anerkennung spielen eine wichtige Rolle. Jedes erfolgreiche Gebot ist nicht nur eine Frage des Reichtums, sondern auch ein Statussymbol, ein Bekenntnis zu Traditionen und eine Investition in die Zukunft. Diese Tiere wetteifern nicht nur auf der Rennbahn, sondern definieren auch die Zukunft der Zuchtlinien.
Fazit
Kamelauktionen, wie das ADIHEX-Event in Abu Dhabi, sind perfekte Beispiele dafür, wie traditionelle Lebensweisen mit modernen Marktdynamiken kombiniert werden können. Die Halb-Millionen-Gebote, die Erfolge jugendlicher Rennfahrer und Familiengeschichten zeigen, dass die Kamelzucht nicht nur eine Wiederbelebung der Vergangenheit ist, sondern ein lebendiger, sich weiterentwickelnder Teil der Gesellschaft der VAE.
Hier ist das Kamel nicht nur ein Tier. Es ist ein Symbol für Identität, Ehrgeiz, Geduld und Engagement. Und diese Werte werden nicht nur in der Wüste gebraucht – sondern überall dort, wo Menschen leidenschaftlich eine Zukunft im Namen der Vergangenheit aufbauen.
(Quelle: Veröffentlichung auf der Abu Dhabi International Hunting & Equestrian Exhibition 2025.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.