Villen-Boom in Dubai: Ein Blick auf die Preise

Der Anstieg des Villa-Marktes in Dubai: Treiber eines fünfjährigen Immobilienbooms
Der Villa-Markt in Dubai hat in den letzten Jahren neuen Schwung erhalten und erreichte im zweiten Quartal 2025 seine höchsten Preis- und Volumenniveaus aller Zeiten. Der nahezu fünfjährige Immobilienboom der Stadt hat den Villen-Sektor erheblich begünstigt, der sowohl in den Luxus- als auch in den erschwinglichen Kategorien außergewöhnliche Preissteigerungen verzeichnet.
Die Villennachfrage bleibt ungebrochen
Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Villenpreise um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der gesamte Wohnungsmarkt um 13 Prozent zulegte. Der Quadratmeterpreis im Villen-Segment erreichte 2.172 Dirham, was einen vierteljährlichen Anstieg von 4 Prozent bedeutet. Dies ist kein kurzfristiger Trend: Die Villenpreise liegen heute fast 50 Prozent höher als auf dem Höchststand des Marktes im Jahr 2014.
Der Hauptantrieb der Nachfrage ist der Wunsch nach freistehenden, geräumigen Familienhäusern, ein Trend, der durch pandemiebedingt neue Wohnpräferenzen – wie Home-Offices oder Fitnessräume – noch verstärkt wurde. Zusätzlich ist die Anwesenheit internationaler Käufer, die nach strandnahen, freistehenden Luxusvillen für Investitionen oder den Eigengebrauch suchen, nicht zu übersehen.
Wo ist das Preiswachstum am höchsten?
Laut einer Analyse von Knight Frank erfolgte das höchste vierteljährliche Wachstum im zweiten Quartal 2025 in den folgenden Stadtteilen:
Victory Heights
Al Barari
Jumeirah Park
Dubai Hills Estate
Diese Gebiete verzeichneten in nur drei Monaten ein Wachstum von 8-10 Prozent. Jährlich gesehen gehörten zu den am besten abschneidenden Gebieten die mittelpreisige Green Community West, Al Furjan, Emaar South sowie die gehobenen Arabian Ranches und The Meadows.
Wer zieht auf den Markt?
Das aktuelle Wachstum wird weniger von spekulativen Investoren als vielmehr von tatsächlichen Endnutzern und langfristigen Investoren getragen. Statistiken zeigen, dass heute nur 4-5 Prozent der Immobilien innerhalb eines Jahres verkauft werden, während diese Zahl 2008 noch bei 25-30 Prozent lag. Dies deutet auf ein stabileres, nachhaltigeres Wachstum hin.
Unter den Käufern gibt es eine zunehmende Anzahl von Familien, die nach langfristigen Wohnlösungen suchen, sowie wohlhabende ausländische Personen, die Villen an erstklassigen Standorten wie Palm Jumeirah, Emirates Hills, Jumeirah Bay Island oder Dubai Hills Estate erwerben.
Rekordtransaktionen
Im zweiten Quartal 2025 fanden mehr als 51.000 Hausverkäufe statt, was den höchsten vierteljährlichen Rekord in Dubai markiert. Im ersten Halbjahr erreichten die Gesamtverkäufe 268 Milliarden Dirham und übertraf damit den Vorjahreszeitraum um 41 Prozent.
Knight Frank prognostiziert, dass der jährliche Gesamtumsatz den Betrag von 367 Milliarden Dirham von 2024 übersteigen wird. Die Preise stiegen stadtweit um 3,4 Prozent im Quartalsvergleich und liegen nun 21,6 Prozent über dem Höchststand von 2014.
Was ist in den kommenden Jahren zu erwarten?
Es wird erwartet, dass der Villen-Sektor angespannt bleibt: Nur 20 Prozent des geplanten Wohnungsangebotes werden bis Ende 2029 freistehende Villen sein. Dies bedeutet, dass das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht wahrscheinlich langfristig weiterhin die Villenpreise in die Höhe treiben wird.
Laut der Prognose von Knight Frank wird für 2025 ein Preissteigerung von 8 Prozent im Hauptwohnungsmarkt erwartet, während im Premiumsegment ein Anstieg von 5 Prozent prognostiziert wird, was auf eine Marktstabilität hindeutet.
(Der Artikel basiert auf Ankündigungen von Immobilienberatungsfirmen.)
Wenn Sie einen Fehler auf dieser Seite finden, bitte informieren Sie uns per E-Mail.